11

Jul

Industriepark Griesheim wird zu einem modernen Gewerbepark

Die Berliner Beos AG entwickelt auf der Fläche des Industriepark Griesheim einen modernen Gewerbestandort. Insgesamt sollen rund eine Milliarde Euro in die Umwandlung investiert werden. Das Areal umfasst eine Fläche von 102 Fußballfeldern, was circa 73 Hektar entspricht und wäre bei Fertigstellung Frankfurts größtes gemischtes Gewerbe- und Industriequartier. Beos hat das Gelände 2019 vom Chemiekonzern Clariant für die

06

Mai

Neuer Bürocampus Flow in Gateway Gardens

Seit 2019 entsteht mit dem Flow in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein neuer Bürocampus mit einer Gesamtfläche von ca. 37.000 Quadratmeter. Der SKYLINE ATLAS hat die Baustelle besucht und den Vorstandsvorsitzenden Ralf-Jörg Kadenbach der betreibenden Immobiliengruppe EUROPA-CENTER AG getroffen.Bereits Ende 2021 wurden die Arbeiten an der dreidimensionalen Fassade abgeschlossen, aktuell findet der Innenausbau am

16

Mrz

Zwei statt eins: Frankfurter Hochhausarchitekten gehen getrennte Wege

Nach über zwanzig Jahren gemeinsamer Partnerschaft unter dem Namen Cyrus Moser Architekten werden Oliver Cyrus und Andreas Moser ab April 2022 zwei eigenständige Architekturbüros weiterführen. Seit der Gründung im Jahre 2000 plante und realisierte das Büro mit heute über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hunderte gemeinsamer Projekte, darunter auch bekannte Hochhäuser wie das ONE FORTYWEST, der

16

Feb

Helaba stellt Pläne für Central Business Tower vor

Das Frankfurter Bankenviertel bekommt weiter Zuwachs. Noch in diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für den neu entstehenden Central Business Tower an der Kreuzung Neue Mainzer Straße und Junghofstraße. Die Pläne für das Hochhaus sind schon älter und stammen aus der Feder von KSP Jürgen Engel Architekten aus dem Jahr 2001. Doch aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten unter anderem des

Canyon

Mit dem Projekt CANYON entsteht an der Mainzer Landstraße 23 mitten im Bankenviertel ein neues Büroprojekt des Projektentwicklers CV Real Estate. Bis zum Jahr 2026 soll eine ehemalige Bestandsimmobilie in ein 14-geschossiges Bürogebäude mit zusätzlichen Gastronomie- und Einzelhandelsflächen umgewandelt werden. Auch eine Passage durch das Gebäude ist vorgesehen. Die Architektur stammt aus der Feder des

160 Park View

Das 160 Park View befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Goethe Universität und ist ein neuartiger Doppelturm mit Hotel- und Wohnnutzung. Beim Projekt 160 Park View wird ein bereits bestehendes Bürogebäude namens Hochhaus am Park mit 26 Geschossen entkernt und neu positioniert. Über einem gemeinsamen Sockel ragen zwei Türme unterschiedlicher Höhe auf annähernd quadratischem Grundriss empor.