Westhafen Tower in Frankfurt am Main

Westhafen Tower Adresse
Westhafenplatz 1Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Gutleutviertel
Zone: Westhafen
Standortbewertung
Score: 87 von 100Westhafen Tower Anmietung
Telefon: 069 173 269 391E-Mail: Anfrage per E-Mail
Objektbeteiligte - Westhafen Tower
Unternehmen | Kategorie |
OFB Projektentwicklung GmbH | Projektentwickler |
Ausstattungsmerkmale
Freie Flächen - Westhafen Tower
Fläche ca. | Geschoss | Verfügbarkeit |
419 m2 Büroflächen | 21. OG | sofort |
814 m2 Büroflächen | 5. OG | sofort |
Der Westhafen Tower ist ein transparenter, grünlich schimmernder Büroturm am Mainufer. Mit einer Höhe von 109 Metern ist der Westhafen Tower ein unübersehbarer Akzent der Frankfurter Skyline. Entworfen wurde der Westhafen Tower durch das Architekturbüro schneider+schumacher, ebenso wie die zeitgleich errichteten Nachbargebäude Westhafen-Haus und Brückengebäude. Das Ensemble ist um den Westhafenplatz herum arrangiert und stellt den Beginn des Stadtquartiers Westhafen dar.
Das Tragwerk des Bürohochhauses besteht im Wesentlichen aus vor Ort betonierten Decken und Wänden sowie Stahlbetonverbundstützen. Die geschosshohe Verglasung ermöglicht eine große Transparenz. Dreieckige Oberlichter bilden den Gebäudeabschluss.
Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Der Westhafen Tower zeichnet sich durch seine organisatorisch flexible Büronutzung aus. Die Form eines Zylinders minimiert die Fassadefläche, während die quadratischen Grundrisse im Inneren unterschiedliche Büroanordnungen ermöglichen.
Die Fassade vom Hochhausturm setzt sich aus 3.556 dreieckigen Glaselementen zusammen. Eine neuartige Konstruktion ermöglicht das motorische Öffnen der Drehflügel und damit eine natürliche Belüftung und Klimatisierung des Westhafen Towers. Durch die Überlagerung der runden Außenfassade und den quadratischen Grundrissen entstehen Lufträume. Die Flächen rotieren geschossweise um neunzig Grad und ergeben so viergeschossige Wintergärten, die neben ihrer Erschließungsfunktion den Energieaufwand minimieren. Für die Gebäudeabkühlung im Inneren wird das Mainwasser genutzt.
Im Gebäude befindet sich unter anderem die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) sowie der Bürovermieter Regus.
Dieses Modellfoto zeigt Teile vom Westhafen (unten links) sowie vom Stadtteil Gallus. Gut erkennbar ist der Hauptbahnhof Frankfurt (oben Mitte) sowie die Hochhauskyline des Bankenviertels. Diese Fotoaufnahme ist im Atrium des Planungsdezernats entstanden.
Stand Juni 2002: Der Westhafen Turm befindet sich im Bau.
Auf der gegenüberliegenden Mainseite des Westhafen Towers liegt der Allianz-Kai.