Nord 1

Als Deutschlandzentrale für die französische Großbank BNP Paripas konzipiert, wurde der Bürokomplex Nord 1 Ende 2010 fertiggestellt. Das Gebäude liegt unmittelbar neben dem beliebten Einkaufszentrum Skyline Plaza und markiert somit den Auftakt zum Frankfurter Europaviertel. Besonderes Merkmal sind die vier begrünten Innenhöfe, welche neben Ihrer Aufenthaltsqualität auch eine thermische Funktion erfüllen und den Heizenergiebedarf des

01

Okt

Juridicum Frankfurt – neue Studie zum Erhalt von schneider+schumacher

Abriss oder Umbau – was wird aus dem Juridicum auf dem neuen Kulturcampus Frankfurt? Auf dem ehemaligen Universitätsgelände, dem Campus Bockenheim, soll das sogenannte Juridicum nach Plänen der Stadt Frankfurt und der ABG FRANKFURT HOLDING abgerissen werden, um dort den seit vielen Jahren geplanten Kulturcampus und das neue Gebäude der Frankfurter Hochschule für Musik und

23

Sep

DAM Ausstellung zu Bauen im Bestand eröffnet

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) zeigt anhand von 24 internationalen Beispielen für ressourcenschonende Umbauten, dass Bauen im Bestand klimaschonend ist. Mit der Ausstellung „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“ präsentiert das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt in seinem Interimsquartier DAM Ostend verschiedenste internationale Beispiele von Umbauten von bereits vorhanden Gebäuden, die durch ihren klugen und kreativen Umgang

16

Mrz

Zwei statt eins: Frankfurter Hochhausarchitekten gehen getrennte Wege

Nach über zwanzig Jahren gemeinsamer Partnerschaft unter dem Namen Cyrus Moser Architekten werden Oliver Cyrus und Andreas Moser ab April 2022 zwei eigenständige Architekturbüros weiterführen. Seit der Gründung im Jahre 2000 plante und realisierte das Büro mit heute über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hunderte gemeinsamer Projekte, darunter auch bekannte Hochhäuser wie das ONE FORTYWEST, der

06

Dez

Millennium Tower: Siegerentwurf wurde präsentiert

Der international besetzte Realisierungswettbewerb für das Hochhausensemble auf dem sogenannten Millennium Areal in Frankfurt ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Prof. Johann Eisele kürte den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide zum Sieger des Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an das Architekturbüro Cobe aus Kopenhagen. Anerkennungen erhielten zudem die Büros David Chipperfield Architects

InterContinental Frankfurt

Das InterContinental Frankfurt ist ein 21-geschossiges Hotel am westlichen Mainufer. Das Hotel-Hochhaus stammt aus der Feder des Architekturbüros ABB Apel, Beckert und Becker. Das Hotel InterContinental Frankfurt wurde zwischen 1959 und 1963 errichtet. Seit seiner Errichtung wurde das Gebäude mehrfach großflächig renoviert, zuletzt im Jahr 2018. Das Hotel InterContinental ist das kapazitätsmäßig zweitgrößte Hotel in

Hochhäuser am Millennium Areal

Im Europaviertel werden zwei neue Hochhaustürme auf dem 8.700 Quadratmeter großen Millennium-Areal entstehen, wo einmal der ursprüngliche Millennium Tower vorgeschlagen wurde. Anstatt einem sehr hohen Wolkenkratzer werden nun gleich zwei neue Hochhäuser entstehen, die gemeinsam die ursprünglich veranschlagte Fläche aufnehmen werden. Der Projektentwickler CA Immo rechnet mit einer Fertigstellung ca. im Jahr 2030.Zum Gebäudeensemble des

Westhafen Tower

Der Westhafen Tower ist ein transparenter, grünlich schimmernder Büroturm am Mainufer. Mit einer Höhe von 109 Metern ist der Westhafen Tower ein unübersehbarer Akzent der Frankfurter Skyline. Entworfen wurde der Westhafen Tower durch das Architekturbüro schneider+schumacher, ebenso wie die zeitgleich errichteten Nachbargebäude Westhafen-Haus und Brückengebäude. Das Ensemble ist um den Westhafenplatz herum arrangiert und stellt

Die Macherei Hafen Offenbach

Mit dem Projekt "Die Macherei Hafen Offenbach" entstehen drei Hochhäuser mit zehn bis 20 Geschossen im aufstrebenden Offenbacher Hafen. Das neue Quartier an der Inselspitze soll den Übergang vom dicht bebauten Hafen Offenbach zum zukünftigen Park in den Dünen bilden. Das Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher ging mit Ramboll Studio Dreiseitl für die Freiraumplanung als Sieger aus

LEO (ING Bank)

An der Theodor-Heuss-Allee entstand nach einer umfangreichen Revitalisierung und Erweiterungsarbeiten im Jahre 2013 der 17-geschossige Hochhauskomplex LEO. Nutzer des Bürogebäudes ist die ING Bank sowie ein Team der ING Bank N.V., Frankfurt Branch. Insgesamt ist das Gebäudeensemble für ca. 2.000 Mitarbeiter ausgelegt. Insgesamt steht der Bank im LEO-Gebäude eine Fläche von circa 40.000 Quadratmetern zur