OpernTurm in Frankfurt am Main

Höhe: 170,00 m
Bruttogrundfläche: 79.000 m2
Fertigstellung: 2009
Status: fertig gestellt
Nutzung: Büro, Gewerbe
OpernTurm Adresse
Bockenheimer Landstraße 2-4Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Westend
Zone: Bankenviertel
Mitwirkende Premium Partner bei OpernTurm
Objektbeteiligte - OpernTurm
Unternehmen | Kategorie |
Drees & Sommer | Premium Partner |
MÄCKLERARCHITEKTEN | Architekturbüro |
Tishman Speyer | Projektentwickler |
Zertifikate
Ausstattungsmerkmale
Freie Flächen - OpernTurm
Fläche ca. | Geschoss | Verfügbarkeit |
1.589 m2 office | 2. OG | sofort |
2.104 m2 office - teilbar ab 1.495 m 2 | 3. OG | sofort |
3.187 m2 office - teilbar ab 2.109 m 2 | 4. OG | sofort |
2.027 m2 office | 5. OG | sofort |
3.411 m2 office - teilbar ab 1.971 m 2 | 6. OG | sofort |
1.456 m2 office | 9. OG | sofort |
730 m2 office | 10. OG | sofort |
1.467 m2 office | 11. OG | sofort |
1.462 m2 office | 12. OG | sofort |
382 m2 office | 19. OG | sofort |
Der Opernturm ist ein Hochhaus mit 170 Metern Höhe nahe dem Opernplatz und grenzt an den 2010 neu gestalteten Rothschildpark. Der Turm wird durch eine 17 Meter hohe Lobby erschlossen, in welcher sich das 14 Meter hohe Gemälde „Ahab“ von Julian Schnabel befindet. Der OpernTurm wurde auf einem Grundstück errichtet, auf dem sich zuvor das Zürich-Haus befand.
Neben der Nutzung als Bürogebäude befinden sich im OpernTurm auch eine Kindertagesstätte und ein Restaurant. Zum Opernplatz rundet ein Podiumgebäude mit sieben Stockwerken das Gesamtensemble ab. Durch eine einheitliche gelbbeige Kalksteinverkleidung der Hausfassaden fügt es sich harmonisch in die bestehenden Gebäude rund um den Opernplatz ein. Durch diese Natursteinfassade spart der OpernTurm im Vergleich zu einer Glasfassade 20% der für die Kühlung einer Büroetage nötigen Energie. Hauptmieter des OpernTurms ist die Schweizer Großbank UBS, andere Mieter sind Allen & Overy LLP, Ashurst LLP, BlackRock Investment Management (UK) Limited, 3i Deutschland, Excellent Business Centers GmbH, K+L Gates LLP, Manufactum GmbH & Co. KG und Morgan Lewis & Bockius LLP.
Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Neben dem MesseTurm, dem TaunusTurm, The Squaire und dem St. Martin Tower gehört der OpernTurm zu einem von fünf Gebäuden Frankfurt mit eigener Postleitzahl.
Der OpernTurm wurde von Christoph Mäckler Architekten entworfen und ist Träger der Martin-Elsaesser-Plakette des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Das Hochhaus wurde im Jahr 2010 für den Internationalen Hochhauspreis nominiert.
Der OpernTurm beim Sonnenuntergang: diese Luftaufnahme vom Westend entstand per Drohne. Der kleinere Turm rechts daneben ist der Park Tower, im Vordergrund angeschnitten sieht man die Alte Oper.
Neuigkeiten zum Opernturm
Stand Dezember 2022: Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Mietvertrag im Opernturm langfristig verlängert. Rund 850 Mitarbeitende beschäftigt das globale Kreditinstitut auf den etwa 10 Etagen im Opernturm. Mit der Ardian Germany GmbH konnte zudem eine weitere renommierte Mieterin aus der Finanz- und Investmentbranche gewonnen werden.
Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenWie ist Deine Meinung zu diesem Thema?