Nordend

Das Nordend ist der zweitgrößte Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Innenstadt. Zu statistischen Zwecken ist der Stadtteil in Nordend-Ost und Nordend-West aufgeteilt, deren Grenze die Friedberger Landstraße bildet. Das Nordend ist mit rund 55.000 Einwohnern der Stadtteil mit der größten Bevölkerungsdichte Frankfurts. Dieser Stadtteil ist ein Gründerzeitviertel, geprägt von

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.

Was sind die Wallanlagen?

Die Wallanlagen bilden eine rund 5 Kilometer lange, ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main. Die Parklandschaft verläuft entlang der ehemaligen Stadtmauern, die ab dem 14. Jahrhundert erbaut und im frühen 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Der ehemalige Verlauf der Frankfurter Stadtbefestigung wurde zwischen 1804 und 1812 als Park angelegt. Um die Wallanlagen verläuft