05

Apr

Bauen im Bestand: Unterwegs im Bienenkorbhaus

Das Bienenkorbhaus an der Konstablerwache in Frankfurt am Main wurde 1954 errichtet und war damals eines der ersten Hochhäuser in der Frankfurter Innenstadt. Es wurde von der Frankfurter Sparkasse errichtet, nach den architektonischen Entwürfen von Johannes Krahn. Der Name Bienenkorbhaus stammt von dem damaligen Logo der Sparkasse, welches einen Bienenkorb darstellte. Das Gebäude steht seit

Amelias Parkoffice

Auf einer der letzten verfügbaren Flächen in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen entsteht ab 2023 das Bürohaus Amelias Parkoffice. Der Entwurf stammt von Mäckler Architekten. Bauherr ist die OFB Projektentickung GmbH. Mit ingesamt 5500 Quadratmetern Mietfläche bietet das Gebäude eine flexible Flächenaufteilung mit vielseitige Nutzungsvarianten. Es liegt am 23.000 Quadratmeter großen Quartierspark mit kurzer Entfernung zu Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels

The Centurion

Das 1993 errichtete The Centurion liegt in der City West  im Stadtteil Bockenheim und gehört mit seinen 75 Metern Höhe und 17 Etagen zu den größeren Bürohochhäusern Frankfurts. Das Gebäude wurde 2008 umfangreich saniert und beherbergt unter anderem die Deutschlandzentrale von American Express. Im Jahr 2013 kaufte die SIGNA Gruppe die Immobilie, 2016 wurde das Hochhaus wiederum an

Access Tower

Der Access Tower befindet sich zentral gelegen in der "grünen Bürostadt" Niederrad zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum Frankfurts. Gut sichtbar von der Autobahn A5 wurde er im Jahr 1970 fertiggestellt und 2002 durch das Immobilienunternehmen Tishman Speyer teilmodernisiert. Das Hochhaus besticht durch seine moderne Glasfassade und den zeitlosen Entwurf. Mit seinen 69 Metern Höhe

LEIQ

Das LEIQ ist ein im Bau befindliches Büroensemble am Offenbacher Entwicklungsstandort Kaiserlei. Der 27.350 Quadratmeter umfassende Baukörper wird von einem Joint Venture aus der Hamburger HT-Group und dem Generalunternehmer Lupp entwickelt, die Architektur stammt von dem renommierten Frankfurter Büro holger meyer architektur. Das LEIQ wird nach Fertigstellung 2023 eines der ersten CO2-neutralen Bürogebäude in Deutschland

The Move

Die Siemens AG errichtet im Stadtquartier Gateway Gardens ein Büroensemble, das die neue Firmenniederlassung Frankfurt beherbergen wird und externen Mietern rund 20.000 Quadratmeter flexible Büroflächen in zwei Gebäuden zur Verfügung stellt. Im Juni 2022 erfolgte das Richtfest für das Projekt, das voraussichtlich bis 2023 fertiggestellt wird. The Move besteht aus zwei Gebäuden, wovon eines The Move

The Docks

The Docks ist ein von Meixner Schlüter Wendt entworfenes Gebäudeensemble im Osthafen von Frankfurt am Main und wurde inspiriert von den Überseecontainern im gegenüberliegenden Frachthafen. Es liegt unweit der Hanauer Landstraße und wenige Fußminuten von der Europäischen Zentralbank und dem Hafenpark Quartier entfernt. Der Projektentwickler ist das Frankfurter Unternehmen Groß & Partner. Die flächen- und energieeffiziente Bauweise des

Aufzugsplanung im Hochhaus

Es gibt in Frankfurt am Main mehr als 450 gebaute Hochhäuser nach Angaben von SKYDB. Der Bau von Hochhäusern ist in Deutschland keine Spezialdisziplin, denn die gesetzlich definierte Hochhausgrenze beträgt lediglich 22 Meter. Während niedrigere Hochhäuser mit Standard-Aufzugsmodellen auskommen, kommen bei Wolkenkratzern spezialle Hochleistungsaufzüge zum Einsatz. Solche optimierten Aufzüge für den High-Rise-Bereich haben abgestimmte Systeme

18

Dez

Deutschlandzentrale von Samsung zieht nach Eschborn

Ein Joint Venture aus OFB Projektentwicklung und Art-Invest Real Estate hat für die Projektentwicklung Eschborn Gate in der Frankfurter Straße 2-8 in Eschborn einen renommierten Büromieter gewonnen. Die Samsung Electronics Holding bezieht Mitte des Jahres 2024 langfristig über 17.500 Quadratmeter Mietfläche – verteilt auf ein Hochhaus mit 16 Geschossen und einem angrenzenden sechsgeschossigen Gebäude. Das

Kastor – Forum Frankfurt

Das Kastor steht an der Friedrich-Ebert-Anlage im Stadtteil Gallus, in direkter Nähe zum Messegelände. Das Bürohochhaus Kastor verfügt über eine Höhe von 95 Meter und 22 vermietbare Geschosse. Das Bürohochhaus wird heute als Kastor Tower vermarktet. Im Jahr 2014 erhielt die Büroimmobilie ein LEED Gold Zertifikat des U.S. Green Building Council. Das Kastor-Hochhaus wurde zeitgleich

Was ist eine Zertifizierung?

Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern ein Umdenken bei Architekten und in der Bauwirtschaft. Daher werden vermehrt "grüne Gebäude" (Englisch: "Green Buildings") gebaut, die unter dem Leitgedanken der Nachhaltigkeit entwickelt werden. Für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten und Bauwerken gibt es daher seit Jahrzehnten verschiedene Zertifizierungen. Zu den bekanntesten Green Building Zertifizierungen zählen LEED, BREEAM und

Bürohaus an der Alten Oper

Das Bürohaus an der Alten Oper (BAO) liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße und Junghofstraße im Bankenviertel. Das Bürohaus wurde zwischen 1981 und 1984 errichtet, ist 89 Meter hoch und zertifiziert nach LEED Gold. Das 21-geschossige Bürohochhaus wurde von den Architekten Hubertus von Allwörden, Gerhard Balser, Roger Bundschuh und Rolf Schloen entworfen. Ferner verfügt

29

Sep

Eurotower erhält LEED-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Der Eurotower im Frankfurter Bankenviertel hat eine LEED-Zertifizierung in Gold für Bestandsimmobilien erhalten. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist eine Green Building Auszeichnung für Immobilien. Bewertet wurden sowohl die Gebäudeperformance, z.B. Energieverbräuche und Wasserverbräuche, als auch der Gebäudebetrieb mit Einkauf- und Entsorgungsstrategien sowie technischem Betrieb. Alexandra Pase, tätig beim Asset Manager PATRIZIA sagte

21

Sep

Bürohaus an der Alten Oper hat neuen Eigentümer Versicherungskammer

Der international tätige Projektentwickler, Bestandshalter und Investment Manager Tishman Speyer erwirbt mit dem Bürohaus an der Alten Oper eine bestehende Immobilie mit Entwicklungspotenzial für die eigene, neu gegründete Kapitalverwaltungsgesellschaft in Deutschland. Die Tishman Speyer Investment Management GmbH (TSIM) wird offene und geschlossene Immobilienspezialfonds auflegen und verwalten. Der Ankauf erfolgt über einen Spezial-AIF für den Konzern

12

Sep

Immobilienfonds Hausinvest investiert in den OmniTurm

Der Asset Manager Commerz Real AG hat den im Bau befindlichen OmniTurm in der Frankfurter Innenstadt für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest erworben. Der Verkäufer ist ein Joint Venture unter Führung des Projektentwicklers Tishman Speyer. „Eine absolute Top-Immobilie in Premiumlage mit herausragender Architektur und Bauweise“, kommentiert Andreas Muschter, Vorsitzender des Vorstands der Commerz Real: „Ihre Ausnahmestellung

11

Sep

GEG Real Estate Group erwirbt den Garden Tower

Die GEG German Estate Group AG (GEG) aus Frankfurt hat den Garden Tower im Zentrum des Frankfurter Bankenviertels erworben. Das Hochhaus findet sich in der Neuen Mainzer Straße 46-50 (Ecke Neue Schlesingergasse). Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 275 Mio. EUR. Die drei Hauptmieter auf den 27.500 qm vermietbaren Büroflächen sind die Société Générale (31%), die

Westend Sky

Das Westend Sky ist ein Bürohochhaus mitten im Stadtteil Westend und gehört dem offenen Immobilien-Publikumsfonds „Deka-Immobilien Europa“. Eine an diesem Standort vorhandene Bestandsimmobilie wurde von der Deka kernsaniert und wurde zum Jahreswechsel 2017/2018 seiner Bestimmung mit einem Mehrmieterkonzept übergeben. Es entstanden hier neueste Büroflächen, die flexible Nutzungsvarianten erlauben. Durch einen neu errichtenden Anbau an der

LEO (ING Bank)

An der Theodor-Heuss-Allee entstand nach einer umfangreichen Revitalisierung und Erweiterungsarbeiten im Jahre 2013 der 17-geschossige Hochhauskomplex LEO. Nutzer des Bürogebäudes ist die ING Bank sowie ein Team der ING Bank N.V., Frankfurt Branch. Insgesamt ist das Gebäudeensemble für ca. 2.000 Mitarbeiter ausgelegt. Insgesamt steht der Bank im LEO-Gebäude eine Fläche von circa 40.000 Quadratmetern zur

SAP Hochhaus

Die Projektentwickler OFB und Groß+Partner haben gemeinsam einen Neubau für das Softwareunternehmen SAP entwickelt. Der Baubeginn des 43 Meter hohen Bürogebäudes in Eschborn ist bereits im Jahre 2017 erfolgt. Insgesamt verfügt das SAP-Gebäude seit der Fertigstellung im Mai 2018 über eine Bruttogrundfläche von 11.780 Quadratmetern und eine Mietfläche von rund 9.000 Quadratmetern. In dem angrenzenden

Gebäudezertifizierung

In der Immobilienwirtschaft erhalten Zertifizierungssysteme eine steigende Verbreitung und Aufmerksamkeit. Egal, ob es sich bei den Gebäuden um Neubauten oder Sanierungen handelt. Globale Entwicklungen wie Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und demografischer Wandel lassen in der Baubranche Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen. Zur Förderung dieser Trends wurden in Deutschland und weltweit eine Vielzahl verschiedener Zertifizierungen für Immobilien

OmniTurm

Der OmniTurm liegt an der Neuen Mainzer Straße mitten im Frankfurter Bankenviertel, wurde im Winter 2019 fertiggestellt und ist der Vorreiter eines neuartigen Trends. Der OmniTurm ist der erste Wolkenkratzer mit echter Mischnutzung in Deutschland, das also gleichzeitig Büro-, Wohn- und öffentliche Flächen enthält. Die Grundsteinlegung für den 46-stöckigen OmniTurm fand 2016 statt. Beim Bau

MAIN TOWER

Mitten im Zentrum des Bankenviertels liegt der 200 Meter hohe MAIN TOWER, der zeitgleich mit dem benachbarten Eurotheum errichtet wurde. Seine klare Form und Kontur verleihen ihm eine prägnante Erscheinung. Der MAIN TOWER wurde von den Architekten Schweger + Partner geplant und 1999 zum Großteil von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bezogen. Die Helaba ist eine