Wie kam es zum SKYLINE ATLAS?

Zwei maßgebliche Initiatoren des SKYLINE ATLAS sind Michael Wutzke und Daniel Kieckhefer, die sich seit mehr als 20 Jahren kennen. Es gibt den SKYLINE ATLAS heute, weil beide eine große Leidenschaft für Hochhaus-Architektur haben, Frankfurt wunderbar finden und andere von der Stadt begeistern wollen. Der SKYLINE ATLAS ist jedoch heute nur ein Nebenprojekt der beiden

07

Feb

City-Haus am Platz der Republik ist höher als gedacht

Der SKYLINE ATLAS sichtet regelmäßig Archive und historisches Material über Bauwerke in Frankfurt. Bei einer solchen Recherche wurden wir auf einen Artikel im Magazin Beton- und Stahlbetonbau vom Juli 1975 aufmerksam. In dem Artikel, verfasst von Dipl-Ing. Raman Kürkchübasche, Beratender Ingenieur VBI, wurde der Tragwerksentwurf vom Hochhaus Platz der Republik (heute City-Haus genannt) näher beschrieben.

09

Sep

Wie hoch ist eigentlich das Hochhaus ONE FORTY WEST?

Die Redaktion vom SKYLINE ATLAS hat sich auf Detailsuche begeben und damit bei den einen für Überraschung gesorgt und bei den anderen Frustration ausgelöst. Beim aktuellen Hochhausprojekt ONE FORTY WEST ("140 WEST", Teil vom Senckenbergquartier) könnte man vermuten, dass die Gebäudehöhe 140 Meter beträgt. Auch der Eigentümer hausinvest, die BILD Zeitung, der CTBUH* und Wikipedia*