Helaba-Finanzplatzstudie: Fragen an Dr. Stefan Mitropoulos

Home > Magazin > Interviews > Dr. Stefan Mitropoulos Der Büromarkt Frankfurt und der Brexit Dr. Stefan Mitropoulos im Gespräch Der Bereich Volkswirtschaft/Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) legte im Oktober 2019 unter der Leitung von Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud und Autorin Ulrike Bischoff seine Studie zum Finanzplatz Frankfurt vor. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste

06

Dez

Frankfurt und der Brexit

Nach dem deutlichen Sieg der Konservativen bei der Wahl in Großbritannien im Dezember 2019 hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Plan bekräftigt, Großbritannien bis Ende Januar 2020 aus der EU zu führen. Mit dem klaren Sieg sei ein zweites Referendum über den Austritt aus der EU nun eindeutig vom Tisch. Boris Johnson wolle nun

cyrus moser architekten

Das Architekturbüro cyrus moser architekten bekam in kürzester Zeit den Zuschlag für gleich mehrere Hochhausprojekte in Frankfurt. Sie sind damit die die neuen Shootingstars der Frankfurter Architekturszene. Die Architekten Oliver Cyrus sowie Andreas Moser erklären jetzt exklusiv das Projekt ONE FORTY WEST und geben damit Einblicke hinter die Kulissen ihrer erfolgreichen Arbeit. Zum Abspielen des

Michael Wutzke

Der SKYLINE ATLAS geht auf Michael Wutzke als Initiator zurück. Der SKYLINE ATLAS soll die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Skyline Frankfurt informieren. Die englische Version wurde lange Zeit von Daniel Kieckhefer gepflegt. Mittlerweile sind weitere Autoren und Kreative Teil des Redaktionsteams geworden und die Publikation hat eine Eigenständigkeit entwickelt. Seit dem Sommer 2021 ist

Interview mit Prof. Dr. Pützenbacher

Home > Magazin > Interviews > Prof. Dr. Stefan Pützenbacher Hochhausrahmenpläne und Stadtentwicklung in Frankfurt Immobilienexperte Prof. Dr. Pützenbacher im Gespräch Die Hochhausrahmenpläne in Frankfurt sollen regeln, an welchen Standorten neue Hochhäuser ab 60 Meter Höhe entstehen dürfen. Die Leser vom SKYLINE ATLAS hatten hierzu im Mai 2019 Interviewfragen eingereicht. Nun gibt der renommierte Bauexperte

01

Jun

Stellungnahme zum Hochhausrahmenplan 2021

Experten sehen die Hochhausrahmenpläne als zweischneidiges Schwert: die Idee einer Hochhauslenkung ist grundlegend begrüßenswert, um beispielsweise bestimmte Wohnviertel zu schützen, doch die Implementierung ist bisher nicht stringent. Problematisch ist, dass bestimmte Standorte für Jahrzehnte zementiert werden und an den Anforderungen vorbeigehen können. In den letzten 10 Jahren entstanden in Frankfurt viele einfallslose Betonkästen, ob nun

Drohnenaufnahmen in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet

Einige Mitwirkende des SKYLINE ATLAS und befreundete Kopterpiloten fliegen seit Jahren im Einklang mit den hohen Anforderungen für Drohnenflüge in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet (wie Wiesbaden, Offenbach am Main, Darmstadt, Hanau, Eschborn, etc.). Seitdem sind wir Hunderte von Stunden aktiv Kopter geflogen. Aufgrund dieser Erfahrung wissen wir, wie man Städte, Landschaften und insbesondere

Interview mit Peter Feldmann

Home > Magazin > Interviews > Peter Feldmann Die Herausforderungen der Stadt Frankfurt in den kommenden fünfzehn Jahren Oberbürgermeister Peter Feldmann im Gespräch SKYLINE ATLAS: Herr Feldmann, als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main erleben Sie an vorderster Stelle, wie sich Probleme und Anforderungen an eine moderne Stadt begegnen. Die Themen sind heutzutage mutmaßlich vielfältiger

18

Jul

SKYLINE ATLAS in der Bild Zeitung

Die Bild Zeitung hat am 18. Juli 2017 einen kurzen Bericht über den SKYLINE ATLAS veröffentlicht. Der SKYLINE ATLAS ist ein unabhängiges Informationsmedium über die Hochhäuser in Frankfurt am Main. Teil der Veröffentlichung von Bild war ein kurzes Gedicht, das von Michael Wutzke verfasst wurde: Du bist so wunderschön, Du lässt mein Herz ganz doll

Hochhausentwicklungsplan 2023

Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausentwicklungsplan 2023 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft entstehen sollen. Damit sollen sich insbesondere Investoren und Bauherren besser orientieren können. Das Planungsdezernat arbeitet aktuell erneut an der Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans 2000, der bereits im Jahr 2008 fortgeschrieben wurde. Aufgrund dieser Rahmenpläne können aktuell noch

23

Mai

Mike Josef will Hochhausbau beschränken

Der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef (SPD) beabsichtigt, neue Hochhausentwicklungen in Frankfurt nur noch in klar begrenzten Bereichen zu ermöglichen. Wie aus verschiedenen Presseveröffentlichungen in den letzten Tagen hervorgeht, soll damit "Spekulation" entgegen gewirkt werden. Der neue Hochhausrahmenplan, der im nächsten Jahr vorgelegt wird, soll entsprechende Entwicklungsvorgaben zementieren. Damit möchte der Planungsdezernent die gängige Praxis der Stadt Frankfurt beenden, auch

Über den SKYLINE ATLAS

Der SKYLINE ATLAS ist die Community für Frankfurt und seine Skyline. Mit dem SKYLINE ATLAS ist für die Öffentlichkeit ein zentraler Ort verfügbar, an dem relevante Informationen rund um die dortige städtebauliche Entwicklung zugänglich sind. Damit wollen wir Menschen zusammenbringen, um eine bessere Stadt zu gestalten. Der SKYLINE ATLAS wird heute von vielen Autoren und

Interview mit Petra Roth

Home > Magazin > Interviews > Dr. h. c. Petra Roth Über die Zukunft unserer Städte Dr. h. c. Petra Roth im Gespräch (2001) SKYLINE ATLAS: Frau Roth, als Vizepräsidentin des Deutsches Städtetages und Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt stehen Sie mitten in der Diskussion um die zukünftige Rolle der deutschen Städte. Mit welchen Herausforderungen sind unsere