Die Hauptaufgabe eines Architekturbüros ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken, z. B. von nachhaltigen Hochhäusern. Die Architektengesetze der Länder definieren die Berufsaufgabe, wobei diese in bestimmten Aspekten voneinander abweichen können. Ebenso unterscheiden sich bestimmte Fachrichtungen innerhalb der allgemeinen Architektur. So ist es z. B. möglich sich im Bereich der Landschafts- oder Innenarchitektur zu spezialisieren.
Der Berufsstand wird seitens der Länderkammern für Architekten vertreten und überwacht. Ebenso wird die Aufnahme in die Architektenkammer nur über ein anerkanntes Studium zugelassen. Solche Studiengänge finden sich in der Regel an Universitäten oder Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.