ONE in Frankfurt am Main

one-ca-immo-skyline-frankfurt-europaviertel-hochhaus-büro-hybrid
Geschosse: 49 oberirdisch
Höhe: 190,85 m
Bruttogrundfläche: 88.000 m2
Fertigstellung: 07/2022
Status: fertig gestellt
Nutzung: Büro, Hotel

ONE Adresse

Brüsseler Straße 1-3
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Gallus
Zone: Europaviertel

Standortbewertung

Score: 90 von 100
 
Powered by ViertelCheck

ONE Anmietung

Telefon: 069 173 269 391
E-Mail: Anfrage per E-Mail
Booking.com logo

Zimmer buchen: nhow Frankfurt Hotel im ONE

Die Hotelzimmer befinden sich in den Geschossen 4 bis 14.

Objektbeteiligte - ONE

Unternehmen Kategorie
CA Immo Projektentwickler
HOCHTIEF Infrastructure GmbH Baufirma
Meurer Architektur + Stadtplanung Architekturbüro

Ausstattungsmerkmale

Gastronomie im Gebäude
Zugangskontrolle
Öffenbare Fenster
Konferenzraum
Hohlraum-/Doppelboden
Glasfaseranschluss

Freie Flächen - ONE

Fläche ca. Geschoss Verfügbarkeit
793 m2 Büroflächen 46. OG sofort
1.622 m2 Büroflächen 45. OG sofort
1.622 m2 Büroflächen 44. OG sofort
1.622 m2 Büroflächen 43. OG sofort
1.622 m2 Büroflächen 42. OG sofort
1.622 m2 Büroflächen 38. OG sofort
1.620 m2 Büroflächen 35. OG sofort
1.580 m2 Büroflächen 34. OG sofort
1.423 m2 Büroflächen 33. OG sofort
1.465 m2 Büroflächen 32. OG sofort
1.462 m2 Büroflächen 31. OG sofort
1.462 m2 Büroflächen 30. OG sofort
Gesamtflächen frei: 17.915 m² | Flächenanfrage per E-Mail

Das ONE (ehemaliger Projektname: Tower One) ist ein 2022 fertiggestelltes Hochhaus nahe dem Messegelände am Eingang zum Europaviertel. Der Entwurf stammt von MEURER ARCHITEKTUR + STADTPLANUNG, die Projektentwicklung wurde von CA Immo durchgeführt. Die Entwicklung des Hochhauses folgte in erster Linie zwei Leitlinien: zum einen soll das Design des ONE einer eins, also dem Gebäudenamen ähneln und somit eine minimalistische Prägnanz hinsichtlich des Markenlogos aufweisen. Zum anderen setzt das Hochhaus sowohl im Bau als auch im Betrieb Maßstäbe in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

ONE wurde als polygonale Scheibe mit markanter Kopfausbildung in Hauptachsenrichtung entwickelt. Das Nebengebäude hat als Hauptfunktion eine Parkgarage mit 470 Stellplätzen und wurde dem Hochhaus als stadtraumbildende Ergänzung hinzugefügt. Gemeinsam bilden die beiden Bauten zwei trapezförmige Stadtplätze aus, welche sich trichterförmig zur Stadt öffnen.

tower-one-spaces-coworking-ca-immo-skyline-frankfurt
Tower ONE in Hochhaus - Frankfurter Wolkenkratzer am Skyline Plaza Shopping Center
one-skybar-ca-immo-frankfurt-skyline-hochhaus-europaviertel

Bürohochhaus mit Hotelnutzung

Die oberen Geschosse vom ONE sind für eine Büronutzung vorgesehen. Die unteren Geschosse werden von der NH Hotel Group als Hotel mit Restaurant und Konferenzbereich genutzt. Eine gemeinschaftlich genutzte Lobby, Coworkingbereiche und eine Skybar mit umlaufender Terrasse auf 185 Metern Höhe bilden das Rückgrat und urbane Herz des Gebäudes. In die Lobby ziehen außerdem ein Café und eine Cocktailbar.

Die Nutzungen im Überblick

Skybar mit Freiluftterrasse: 47. OG
Büroflächen: 22. bis 46. OG
Technik: 17./18. OG
Co-Working: 15. bis 21. OG
Hotel: 1. bis 14. OG (Konferenzräume: 2./3. OG)
Lobby: Erdgeschoß

Hochhaus ONE in Frankfurt am Main - Aussichtsterrasse mit Restaurant und Bar - Skybar Frankfurt geplant

Technik und Gastronomie sind auf dem Hochhausdach des ONE in zwei Attikageschossen untergebracht. Die offizielle Höhe des ONE beträgt 190,85 Meter bis zur Oberkante der Attika. Die Fassadenbefahranlage ist normalerweise unterhalb der Dachoberkante geparkt. Nur während der Betriebszeit der Fassadenbefahranlage ist diese oberhalb der Attika ausgefahren.

ONE Höhe - Tower ONE Höhe - ONE Plan - ONE Schnitt - ONE Attika - ONE Aussichtsplattform und Terrasse

Die Gebäudeautomation des ONE wurde mit Systemen von Sauter realisiert.

Neuigkeiten

Stand Dezember 2022: CA Immo hat zwei langfristige Mietverträge über insgesamt circa 3.000 Quadratmeter Fläche abgeschlossen. Mieter sind die Unternehmen Dun & Bradstreet (circa 2.300 Quadratmeter) sowie die Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei Winheller (circa 730 Quadratmeter).

Stand August 2022: Der Co-Working Anbieter Spaces hat seine Räumlichkeiten in den Etagen 15 bis 21 eröffnet und bietet rund 6.000 Quadratmeter Bürofläche im Tower ONE.

one-frankfurt-wolkenkratzer-europaviertel-skyline-ca-immo

Stand Juli 2022: Das Steuerberaterungsunternehmen WTS hat einen Mietvertrag über 4.900 Quadratmeter unterzeichnet und wird seinen Sitz im Herbst 2023  in das ONE verlegen. Damit liegt die Quote der Vorvermietung mittlerweile bei 72%. Am 30. Juni erfolgte zudem die formelle Bauabnahme durch die Bauaufsicht. Dies bedeutet, dass u. a. die Installation der gesamten Haustechnik, der Brandmeldeanlagen und aller Aufzugsanlagen technisch einwandfrei erfolgt ist. Die Anlagen sind funktionsfähig und die Sicherheit der Menschen gewährleistet. Die ersten Mieter können folglich in das Hochhaus einziehen und einem regulären Bürobetrieb steht nichts mehr im Weg.

Stand Juni 2022: Der Vermietungsgrad liegt mittlerweile bei 60%. Als Gesamtinvestitionsvolumen gibt CA IMMO rund 431 Millionen Euro an. Die Übergabe an das NH Hotel als ersten Mieter wird gegen Ende des zweiten Quartals 2022 erfolgen. Ferner wurde das Gebäude als erstes Hochhaus in Deutschland und in Zentraleuropa von Wiredscore mit dem Smartscore Zertifikat der höchsten Kategorie Platin ausgezeichnet.

one-europaviertel-frankfurt-skyline-baustellenfortschritt-februar-2022

Stand Oktober 2021: CA Immo hat mit der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank (Crédit Agricole CIB) einen 10-Jahres-Mietvertrag über rund 3.000 Quadratmeter Bürofläche auf zwei Etagen abgeschlossen. Crédit Agricole CIB wird im März 2023 den Hauptsitz für Deutschland in das gemischt genutzte Gebäude verlagern. Mit dem Abschluss dieses Mietvertrages ist das ONE bereits zu rund 59 % vermietet.

Tower One FFM - Büroflächen Europaviertel - Baustelle Oktober 2021

Stand Juli 2021: Das Unternehmen Baker Tilly hat einen 12-Jahres-Mietvertrag über 4.500 Quadratmeter Mietfläche abgeschlossen, die sich über drei Geschosse erstrecken.

Stand Juli 2021: Der Senior Project Manager Otmar Püchert des Baukonzern HOCHTIEF erklärt das Hochhausprojekt ONE und führt über die Baustelle.

One Into The Top - ONE Frankfurt

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
ONE FFM - Tower One Frankfurt - Tower 1 - CA Immo - Baustelle Juli 2021 - Architekt Meurer
ONE Frankfurt - Tower 1 FFM - CA Immo - Tower One Frankfurt - Wolkenkratzer Baustelle Juni 2021
one good idea - Tower ONE Frankfurt - Wolkenkratzer Europaviertel - ONE Frankfurt - Mai 2021

Seit März 2021 ist das ONE nach dem MAIN TOWER das sechsthöchste Hochhaus der Stadt. In unmittelbarer Nachbarschaft zu diesem Standort entstehen die Hochhäuser EDEN, Grand Tower und The Spin.

Tower One Baufortschritt - CA Immo Frankfurt Baustelle März 2021
ONE Frankfurt - Tower One CA Immo - Neuer Wolkenkratzer 2022 - Baustelle Januar 2021

Stand Dezember 2020: Das ONE hat eine Höhe von 183 Metern erreicht. Damit fehlen zur endgültigen Höhe von knapp 191 Metern nur noch wenige Meter.

Baustelle ONE Dezember 2020 - Baufortschritt Winter 2020 - ONE - Tower 1 - Wolkenkratzer Europaviertel FFM
ONE Wolkenkratzer Frankfurt - CA Immo - Neues Hochhaus Oktober 2020
Frankfurt ONE - Tower ONE Frankfurt - Projektentwickler CA Immo Deutschland - Architekt Meurer Generalplanung - Baustelle Oktober 2020 - Baufortschritt neuer Wolkenkratzer

Stand September 2020: Der Coworking-Anbieter Spaces wird ein Coworkingzentrum im ONE betreiben.

ONE Frankfurt - Tower 1 - One good idea - Hochhaus Osloer Straße - Neuer Wolkenkratzer neben Skyline Plaza Einkaufszentrum - August 2020
ONE GOOD IDEA - Tower One Frankfurt - ONE Hochhaus - CA Immo AG
ONE GOOD IDEA - Tower ONE - Hochhaus ONE im Frankfurter Messeviertel neben dem Skyline Plaza Einkaufszentrum - Baustelle April 2020

Stand Februar 2020: Je höher das ONE wird, desto sichtbarer wird es im Stadtbild. Hier der Blick vom Messekreisel in Richtung Skyline Plaza Einkaufszentrum. Im Hintergrund: Grand Tower, links: MesseTurm.

Tower ONE in Frankfurt - Neuer Wolkenkratzer am Skyline Plaza - im Hintergrund: Grand Tower - links: MesseTurm
Tower ONE Frankfurt - Wolkenkratzer am Platz der Republik - Neues Hochhaus 2021 - ONE Frankfurt

Stand Januar 2020: Das ONE hat ein Vorzertifikat in Platin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Dieses Green Building Zertifikat ist das höchste der DGNB und erhalten nur Gebäude, die 37 Kriterien der Nachhaltigkeit überdurchschnittlich erfüllen. 

Tower One Frankfurt - Baustelle Wolkenkratzer Winter 2019 - Neues Hochhaus Europaviertel
Tower ONE in Frankfurt - Hochhaus Europaviertel im Bau - Baustelle ONE Frankfurt - Büroturm Baustelle November 2019
ONE Tower Frankfurt - Wolkenkratzer Frankfurt im Bau - Herbst 2019 - Hochhaus Osloer Straße am Skyline Plaza
ONE Frankfurt Baustelle - Rohbau Tower One - Schalungsarbeiten am Hochhaus - Kletterschalung
ONE GOOD IDEA - Hochhaus ONE in Frankfurt - Wolkenkratzer ONE - ONE Hochhaus Messe - Baustelle Oktober 2019 - Projekt der CA Immo
ONE GOOD IDEA - ONE Hochhaus in Frankfurt - Wolkenkratzer im Europaviertel Frankfurt am Skyline Plaza - August 2019
ONE - Hochhaus in Frankfurt - Wolkenkratzer im Bau - CA Immo Projektentwickler - Bauarbeiten - April 2019
ONE Frankfurt - Wolkenkratzer - Hochhaus Frankfurt - im Bau

Stand März 2018: Die Bauarbeiten an der Gründung haben noch nicht begonnen.

Tower ONE Frankfurt - Hochhaus 2018

Stand Oktober 2017: Der Bauzaun wurde aufgestellt, die Bauarbeiten gehen langsam los.

ONE - Baustelle September 2017
ONE Frankfurt

Das Stadtmodell Frankfurt zeigt das Projekt ONE im Stadtgefüge:

Das ONE vom Hauptbahnhof aus gesehen:

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentare zu ONE

Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 21.06.2021
Ich möchte nicht sagen, als ob unsere Hauptstadt( Berlin) was viel besseres hat bzw geschweigen von hochhäuser/ skyline. Aber das ist echt peinlich für eine Hauptstadt. Siehe Paris oder London das sind auch Hauptstädte aber sie haben eine skyline wie Frankfurt. Bildlich gesehen ist Frankfurt die Hauptstadt von Deutschland aber bitte doch nicht Berlin. Ich finde das Hochhaus One meiner Meinung nach etwas ganz besonderes, da dieses Hochhaus etwas besseres hergibt und sowas kannt man nicht überall. Weiße Fassaden, finde ich echt schön. Aber wir leben in einem Föderalismus/ Demokratie und es herrscht Meinungsfreiheit und jeder kann seine Meinung frei äußern aber ich wollte es nur gesagt haben, dass manche mich eingeschlossen das etwas anders sehen. Im diesem Sinne wünsche ich Ihnen/ dir einen schönen Abend
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 14.06.2021
Ich wohne in der Nähe und fühle mich visuell belästigt. Ein Albtraum aus billig wirkendem, wulstigem, weißem Plastik. Es hätte elegant werden können, mit viel Glas, luxuriös. Stattdessen viel Geld für ganz viel Plastik und kleine Schießschartenfenster. Alter ist das peinlich......
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 13.04.2021
Auch jetzt, wo dieser widerliche Kasten in Reality zu sehen ist, bleibe ich bei meinem scharfen Urteil! Dieser "Riesenkasten" ist eine Schande für Frankfurt und die Architektur! Besonders auch diese blöden, unsinnigen Versätze von Baumassen verunstalten den Kasten noch zusätzlich! Das ist eine blöde, vermutlich und hoffentlich nur vorübergehende MODE! Aber MODE hat in der Architektur nichts zu suchen, denn Mode gehört allenfalls in den Bereich kurzlebiger Gebrauchsartikel, aber nicht zu Gebäuden, die eigentlich für Jahrhunderte entstehen! Hier sollte es um Gestaltung und STIL und NICHT um MODE gehen! Als Architekt, Kunst- und Bauhistoriker erlaube ich mir diese Kritik.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 02.11.2020
Wir konnten entsprechende Frage klären. Die genehmigte Gebäudehöhe des ONE beträgt 190,85 Meter. Die entsprechende Grafik dazu wurde weiter oben eingefügt.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 07.09.2020
Guten Tag, vor 12 Monaten hatte ich eine Anfrage zur Bauhöhe des ONE gesendet (s.o.) Hat sich das Architekturbüro inzwischen gemeldet? Ich resümiere: Gemäß ONE Website und Ihrer Info auf dieser Seite wird das 46. OG in 185m Höhe mit der Dachterrasse abschließen. Darüber befinden sich das 47 OG (Skybar) und das 48. OG, das Technikgeschoss. Wie jeder in den aktuellen Animationen sehen kann, ist das finale Technikgeschoss höher als die Regelgeschosse. Also, wie dürfen wir rechnen? 185m plus 4 m Skybar plus 6 m Technikgeschoss? Dann lägen wir bei 195 m. Viele Grüße Stefan Schlöhmer
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 03.09.2020
Grundsätzlich eine gute und bestimmt rentable Idee + Ausarbeitung. Warum aber die 15. bis 20. Etage-Ebenen Technik + Co-Working gewollt werden, wäre es doch sinn-und besucherfreundlicher, wenn diese in die Kellerbereiche Einzug halten und in die nun freien Etagen oben für museale und moderne Publikationen, Gemäldegalerien, mit besten Grüssowie auch Kammer-Kirchenmusik-Aufführungen (Musikhochschule Singakademie) benutzt würden ! Mit besten Grüßen in Dur + Moll Wolfram K. von Heck
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 23.09.2019
Guten Morgen, Frage: Wie hoch wird ONE mit Technikgeschossen? 190 m? Oder 191m? Oder vielleicht 191 m plus Technikgeschoß? Soeben haben wir gelernt, dass 140 West mit Technik 145 m hoch ragt, nicht, wie seit 3 Jahren behauptet, 140 m. Haben wir bei ONE den gleichen Fall? Danke. Stefan Schlöhmer
Ein Mitglied antwortete am 23.09.2019:
Hallo Herr Dr. Schlöhmer! Wir wissen es nicht und haben entsprechende Anfrage an das zuständige Architekturbüro weitergeleitet. Der SKYLINE ATLAS informiert Sie und die anderen Leser über entsprechende Antwort.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 12.05.2019
Stimme meinem Vorredner zu. Super langweilige und einfallslose Architektur und davon hat ja Frankfurt schon einige! SMH
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 08.03.2019
Das ist ja wirklich eine totlangweilige Kasten-"Architektur" und Zweckarchitektur - einfach nur hoch und hochprofitable Nutzfläche, sonst nix!
Auf Kommentar antworten Inhalt melden

Kommentar hinterlassen