
Der MesseTurm ist ein von Helmut Jahn entworfener Wolkenkratzer am Messegelände und mit 256,5 Metern das zweithöchste Gebäude Frankfurts. Er ist für Besucher nicht zugänglich und verfügt über eine markante Pyramide auf dem Dach. In der Pyramide befinden sich keine Nutzflächen sondern lediglich Versorgungseinrichtungen wie Heizung und Kühlung.
Der MesseTurm wurde 1990 im Baustil Art-Deco errichtet. Die Grundfläche beträgt gerade einma 41 x 41 Meter. In der Mitte vom Gebäude befindet sich der Aufzugsschacht mit 24 Aufzügen und Platz für den Servicekern. Aufgrund der Anordnung der Aufzüge in der Mitte vom Gebäude bleibt den Nutzern nur ein Kranz von 8,30 bis 8,60 Meter Raumtiefe.
Anders als amerikanische Vorbilder ist der MesseTurm nicht in das Stadtleben eingebunden. Aus Sicherheitsgründen wurde auf jede kommunikative oder besucherfreundliche Nutzung verzichtet. Die Lobby ist keine Halle mit Läden und Restaurants sondern ein abgeriegelter Raum, bewacht von Sicherheitskräften.
Der Messeturm ist Austragungsort des SkyRun, einem Treppenlaufwettbewerb, bei dem die Teilnehmer insgesamt 1.202 Stufen und 202 Höhenmeter bis zum Ziel bezwingen müssen. Nach den Wettkämpfen Taipeh 101 Run Up in Taiwan (2.046 Stufen) und dem Empire State Building Run Up in New York (1.567 Stufen) ist der SkyRun, nach Stufen, der drittgrößte seiner Art.
Mieter des Messeturms sind unter anderem BNY Mellon, Flick Gocke Schaumburg und Oliver Wyman.

