21

Nov.

Start des Architekturwettbewerb für das Kaiser-Karree

Auf Grundlage der Rückmeldungen von über 500 Personen ist der Architekturwettbewerb für das bisher als "Bleistift" bezeichnete Hochhaus am Kaiser-Karree gestartet. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung war es möglich Vorschläge und Ideen zu dem durch Tishman Speyer und Commerz Real an der Ecke Neue Mainzer Straße/Kaiserstraße geplanten Hochhaus online abzugeben. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude soll dabei erhalten

18

Juli

Hochhaus in Form eines umgedrehten Bleistifts könnte bis 2029 in der Kaiserstraße entstehen

Bereits im August soll ein Architektenwettbewerb für das Grundstück an der Ecke von Kaiserstraße und Neuer Mainzer Straße ausgelobt werden, so dass schon bald ein neues bis zu 195 Meter hohes Hochhaus im Bankenviertel entstehen könnte - das gab Florian Reiff, Senior Managing Director des Immobilienunternehmens Tishman Speyer, vor kurzem bekannt. Tishmann Speyer plant mit

08

Apr.

Serie zum neuen Hochhausrahmenplan: der Campanile am Hauptbahnhof

Der neue Hochhausentwicklungsplan, der im März veröffentlicht wurde, ermöglicht eine Weiterentwicklung der Frankfurter Skyline und sieht die Möglichkeit von 14 neuen Hochhausprojekten vor. Dazu kommen neun bereits vorhandene Hochhausprojekte mit Planungsrecht von 2008 und drei Standorte ohne Planungsrecht, so dass der neue Plan auch zwölf noch nicht realisierte Hochhäuser aus der vorherigen Fassung von 2008

24

März

Goetheplatz 1 erhält neues Gesicht

In unmittelbarer Nähe des FOUR entsteht an prominenter Stelle ein markantes Gebäude, das neben Büros auch öffentlich zugängliche Flächen vorsieht.  Insgesamt wird das Gebäude auf acht Etagen verteilt 8000 Quadratmeter umfassen. Das aus einem Architekturwettbewerb hervorgehene Projekt hat den Anspruch neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen zu setzen und wird bis 2026 durch die österreichische Raiffeisen

Was ist ein Architekturwettbewerb?

Im Bereich der Architektur, des Städtebaus und der Landschaftsarchitektur werden Wettbewerbe veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe oder für eine generelle Ideenfindung der optimale Entwurf gefunden werden soll. Die Durchführung von einem solchen Wettbewerb erfolgt, da es trotz präziser Projektvorgaben immer noch viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Bauwerk zu strukturieren, zu konstruieren und zu

23

Nov.

Was ist los mit unserer Architektur?

Menschen aus aller Welt sind fasziniert von Frankfurt. Nicht nur wegen der Hochhäuser, aber auch wegen ihnen. Wir denken mit Stolz und ganz konkret an die Wolkenkratzer, die die Akzeptanz von Hochhäusern in Frankfurt über viele Jahrzehnte geformt und gefördert haben.Es sind Bauten wie der MesseTurm, der Commerzbank Tower und das Kronenhochhaus, die heute unverwechselbar

13

Nov.

Gewollt, aber nicht gekonnt

Ideenwettbewerbe für Architektur sind eine feine Sache. Denn es kommt am Ende immer das beste Ergebnis heraus, könnte man meinen. Doch, was kann bei einem Architekturwettbewerb denn das Problem sein? Zu einem Wettbewerb werden in der Regel renommierte Architekturbüros eingeladen, ihre Ideen abzugeben. Doch es passiert immer wieder, dass der Entwurf gewinnt, der dem Bauherren