11

Juli

Goetheplatz kurz nach Eröffnung wieder gesperrt

Durch eine Sportveranstaltung wurde der neue Bodenbelag auf dem Goetheplatz in der Frankfurter Innenstadt beschädigt. Daher sind neue Bauarbeiten erforderlich, die laut Grünflächenamt bis 6. August 2025 fertiggestellt sein sollen. Das Grünflächenamt gab zudem bekannt, dass das großflächige Staudenbeet an der Stirnseite des Goethedenkmals wie geplant fertiggestellt werden konnte.Der neugestaltete Goetheplatz hat im Rahmen einer

05

Juni

Neugestaltung des Goetheplatzes fast abgeschlossen

Die Bauzäune auf dem Goetheplatz sind abgebaut und der Goetheplatz lädt rechtzeitig zum Sommer zum Verweilen ein. Ein erster wichtiger Schritt ist jetzt abgeschlossen und große Teile der Platzflächen konnten pünktlich vor der J.P. Morgan Corporate Challenge freigegeben werden. Die Stadt Frankfurt entwickelt den Platz im Zentrum der Stadt seit Anfang des Jahres klimagerecht weiter

16

Jan.

Goetheplatz soll bis Sommer schöner und grüner werden

Die Platzfolge Rathenauplatz-Goetheplatz-Roßmarkt ist vor dem Hintergrund von Klimawandel und veränderten Nutzungsansprüchen an städtische Plätze nicht mehr zeitgemäß. Schritt für Schritt sollen die drei Plätze in der Innenstadt nun endlich weiterentwickelt werden. Gestartet wird mit dem Goetheplatz, wobei diese Arbeiten bis Frühsommer 2025 abgeschlossen sein sollen. Nach und nach sollen dann auch Roßmarkt und Rathenauplatz

07

Jan.

Thalia Buchhandlung zieht 2026 auf die Zeil in das revitalisierte ONE TWO ONE

Der Immobilienverwalter und -entwickler Hines konnte den Buchhändler Thalia als Retail-Ankermieter für die Projektentwicklung ONE TWO ONE in Frankfurt gewinnen. Am Anfang der Zeil, an der Ecke von Zeil und Liebfrauenstraße, wird ein moderner Flagship-Store über zwei Etagen auf rund 2.500 m² Verkaufsfläche im ONE TWO ONE entstehen. Das ONE TWO ONE  ist ein auf

11

Dez.

Neuer Hotspot an der Frankfurter Hauptwache: MASSIF E zieht in die EKINOS ein

Auf der Zeil tut sich etwas: Die seit April 2023 leerstehenden EKINOS an der Frankfurter Hauptwache bekommen neues Leben eingehaucht. Das MASSIF CENTRAL, bekannt für kreative und kulturelle Projekte, wird die Räumlichkeiten übernehmen und unter dem Namen „MASSIF E“ eine vielseitige Plattform schaffen. Kunst, Design, Demokratie, Street Art, Kultur, Kulinarik, Sport und Film sollen hier

29

Okt.

Warum wird seit Jahren über die Aufwertung der Hauptwache diskutiert und nichts geschieht? Ein Interview mit Stefan Forster

Wir sind uns alle vermutlich einig: Seit vielen Jahren bedarf die Frankfurter Hauptwache dringend einer Sanierung. Sie ist kein schöner Ort zum Verweilen – um es vorsichtig auszudrücken. Auch über die beiden benachbarten Plätze - Goetheplatz und Rathenauplatz - im Zentrum der Stadt wird seit langem diskutiert, da auch diese beiden Plätze nicht als Mittelpunkt

17

Sep.

Hauptwache: Beginn einer erneuten einjährigen Bürgerbeteiligung

Bislang ist die Frankfurter Hauptwache nicht der schönste Ort zum Verweilen - um es vorsichtig auszudrücken. Das Stadtplanungsamt lädt nun dieses Jahr alle Frankfurterinnen und Frankfurter ein, sich aktiv zur Umgestaltung der Hauptwache ab Dienstag, 17. September auf der Website https://www.ffm.de/frankfurt/de/process/59350 zu äußern. Die Planerinnen und Planer wollen den Charakter der Hauptwache – unter dem

03

Sep.

Hines erhält Baugenehmigung für das ONE TWO ONE auf der Frankfurter Zeil

Das international tätige Immobilienunternehmen Hines hat die Baugenehmigung für das Bauprojekt ONE TWO ONE auf der Frankfurter Zeil erhalten. Der Beginn der konstruktiven Baumaßnahmen für das ehemalige Esprit Gebäude ist für das vierte Quartal 2024 geplant, während die Vorbereitungen bereits seit April dieses Jahres im Gange sind. Das bestehende Gebäude wird aktuell entkernt, wobei unter

Bleidenstraße 1

Das Bürogebäude in der Bleidenstraße 1, Frankfurt am Main, besticht durch seine äußerst zentrale Lage im Herzen der Innenstadt. Die unmittelbare Nähe zur U-Bahn-Station Frankfurt Hauptwache, nur 250 Meter entfernt, bietet den Nutzern des Bürogebäudes eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Frankfurt am Main ist nicht nur aufgrund seiner wirtschaftlichen Dynamik, sondern auch wegen

21

Nov.

FOUR Frankfurt – der erste Mieter ist eingezogen

Als erster Mieter ist Baker McKenzie in das FOUR Frankfurt, in das 16. bis 23. Obergeschoss des Büroturms Aqua (T4) gezogen. Die ersten 320 Büroangestellten der Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH arbeiten auf rund 8.400 Quadratmetern mit ca. 250 Arbeitsplätzen im sogenannten Aqua (T4).Der T4 ist der 100 Meter hohe  - und damit niedrigste - Turm

18

Nov.

Verkehrsarme Innenstadt – Tempo 20 in Frankfurt ab Dezember

Die Stadt Frankfurt am Main führt ab Dezember 2023 in Teilen der Innenstadt Tempo 20 ein. Wenn weniger Autos unterwegs seien, steige die Aufenthaltsqualität, so das Ziel von Verkehrsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne), der keine autofreie, sondern eine autoarme Innenstadt anstrebt.Anfang Dezember soll das Tempo-Limit rund um die Börse kommen und dann blockweise weiter umgesetzt werden.

16

Mai

Bürgerbeteiligung für die Pläne an der Hauptwache

An den Planungen zur Neugestaltung der Frankfurter Hauptwache soll sich nun auch die Bevölkerung beteiligen. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat hierfür ein eigenes Forschungsprojekt mit dem Namen „Wohnzimmer Frankfurt“ gestartet und ruft nun die Bevölkerung zum Mitmachen auf. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptwache als zentralen Treff- und Verkehrsknotenpunkt zu nutzen und zu einem

01

Mai

Neuentwicklung des Grundstücks an der Hauptwache 1

Dort, wo die ehemalige Sportarena noch vor einigen Jahren ihr Dasein als Outlet für Designerware fristete, entwickelt SIGNA Real Estate ab Ende dieses Jahres ein neues Geschäftsgebäude. Die Fassade soll dabei direkt ins Auge springen und den belebten Bereich um die Hauptwache unweit des Bankenviertels durch ihre extravagante Erscheinung aufwerten. Das Konzept bzw. Design des Gebäudes wurde

Was war die Neustadt in Frankfurt?

Die Neustadt war eine früher gebräuchliche Bezeichnung für einen innerstädtischen Bereich in Frankfurt am Main. Die Frankfurter Neustadt wurde in ihrer Identität nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört. Die frühere Neustadt liegt heute insbesondere nördlich und östlich der Altstadt innerhalb der Wallanlagen. Die Neustadt ist heute vom Gebiet her deckungsgleich mit dem Stadtteil Innenstadt.Die Neustadt