26

Feb

Feierliche Grundsteinlegung des Sparda-Bank Tower

Nach dem ersten Spatenstich im Februar 2022 wurde am Mittwoch, den 22.03.2023 auch der Grundstein für den Sparda-Bank Tower gelegt. Mit dabei waren unter anderem Mike Josef (SPD), Dezernent für Planung, Wohnen und Sport, Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen eG sowie Olaf Kühl von der Messe Frankfurt GmbH. Bis 2025 soll an der Kreuzung Europa-Allee /

29

Okt

Richtfest für den Timber Pioneer gefeiert

Nur gut ein Dreivierteljahr nach Erteilung der Baugenehmigung wurde am 26. Oktober 2022 für den von UBM Development und Paulus Immobilien entwickelten Timber Pioneer Richtfest gefeiert. Der Timber Pioneer ist Frankfurts erstes Bürogebäude in Holz-Hybrid-Bauweise und entsteht im Frankfurter Europaviertel in unmittelbarer Nachbarschaft zum ebenfalls von UBM und Paulus entwickelten F.A.Z.-Tower. Der 8-geschossige Timber Pioneer

05

Okt

Eröffnung des neuen Rennbahnparks mit Skyline View

Angrenzend an den neuen DFB-Campus wurde nach fünf Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit der Rennbahnpark auf dem ehemaligen Gelände der Frankfurter Galopprennbahn in Niederrad für alle Frankfurter Bürger und Besucher der Mainmetropole eröffnet. Unter dem Motto „Stadt-Natur-Erlebnis“ fand unter Anwesenheit der Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Planungsdezernent Mike Josef am 24. September die Eröffnungsfeier statt.  Übersicht

16

Sep

Baustart für das erste Klimaschutzquartier im Hilgenfeld

Nach 20 Jahren Vorplanung kann es endlich losgehen: Anlässlich des Baustarts für rund 860 Wohnungen im Klimaschutzquartier im Hilgenfeld haben Vertreter der Mainova und der ABG Frankfurt Holding zusammen mit Planungsdezernent Mike Josef das nachhaltige Energiekonzept für das Quartier vorgestellt. Der Bebauungsplan soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 beschlossen werden. Dann sollen auf dem 17,7 Hektar großen

16

Sep

Feierliche Eröffnung des Tower ONE

Der internationale Immobilienentwickler CA Immo hat am 8. September mit dem ONE sein jüngstes Hochhaus-Projekt eröffnet. Die Fertigstellung des 190 Meter hohen Wolkenkratzers wurde nach vier Jahren Bauzeit mit einem Festakt auf einer der oberen Etagen gefeiert. Anwesend waren unter anderem die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, der Frankfurter

28

Jun

Neues begrüntes Bürohochhaus NION entsteht im Europaviertel

Im Europaviertel entsteht auf dem Gelände des ehemals geplanten Porsche Design Tower ein grünes über 100 Meter hohes Bürogebäude mit dem Namen NION. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam, welches auch das FOUR Frankfurt geplant hat. Das NION wird die letzte noch freie Fläche im Europaviertel besetzen, direkt gegenüber des sich

16

Mai

Bürgerbeteiligung für die Pläne an der Hauptwache

An den Planungen zur Neugestaltung der Frankfurter Hauptwache soll sich nun auch die Bevölkerung beteiligen. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat hierfür ein eigenes Forschungsprojekt mit dem Namen „Wohnzimmer Frankfurt“ gestartet und ruft nun die Bevölkerung zum Mitmachen auf. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptwache als zentralen Treff- und Verkehrsknotenpunkt zu nutzen und zu einem

03

Jan

Opernplatz: SIGNA arbeitet weiter an Plänen zum Hochhausbau

Die Zukunft der vakanten Fläche am Opernplatz 2 ist nach wie vor ungeklärt. Doch nun scheinen sich neue Entwicklungen rund um die Planung eines ca. 60 Meter hohen Hochhauses anzubahnen. Das Immobilienunternehmen SIGNA Prime Selection AG hatte 2019 das Grundstück schräg gegenüber der Alten Oper von der Allianz Real Estate GmbH erworben und plant seitdem

06

Dez

Millennium Tower: Siegerentwurf wurde präsentiert

Der international besetzte Realisierungswettbewerb für das Hochhausensemble auf dem sogenannten Millennium Areal in Frankfurt ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Prof. Johann Eisele kürte den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide zum Sieger des Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an das Architekturbüro Cobe aus Kopenhagen. Anerkennungen erhielten zudem die Büros David Chipperfield Architects

07

Nov

Wird der neue Hochhausentwicklungplan zu einer Lachnummer für Frankfurt?

In den letzten Wochen hat Planungsdezernent Mike Josef (SPD) die Fortschreibung des Frankfurter Hochhausentwicklungsplans auf den Weg gebracht. Und zwar zufälligerweise kurz bevor im März 2021 die hessische Kommunalwahl stattfinden wird. Seitdem die neuen Standorte vor einigen Tagen durch die Lokalpresse gingen, war auffällig wenig Auseinandersetzung der Medien mit den vorgesehenen Standorten zu lesen. Die

18

Okt

SIGNA und RFR Holding wollen Hochhaus am Opernplatz

Die Immobilienunternehmen SIGNA Prime Selection AG und RFR Holding GmbH haben in einem Joint Venture im Jahr 2019 von der Allianz Real Estate GmbH das Haus Opernplatz 2 erworben. Ursprünglich wollten die Investoren wohl einen achtgeschossiges Neubau errichten. Mittlerweile haben SIGNA und RFR Holding wohl in Erwägung gezogen, ein Hochhaus dort zu errichten. Eine entsprechende

Warum gibt es in manchen Immobilien keine geförderten Wohnungen?

Es wird (zu Recht) immer wieder kritisiert, dass in Frankfurt vor allem hochpreisige Wohnungen entstehen. Diese Entwicklung wurde jedoch vor vielen Jahren bereits von der Stadtpolitik erkannt und entsprechend dagegen gesteuert. Bauherren von größeren Bauvorhaben müssen seit dem Jahr 2014, das war die Amtszeit des Planungsdezernenten Olaf Cunitz (Die Grünen), mindestens 30% geförderten Wohnraum schaffen.

Hochhäuser am Millennium Areal

Im Europaviertel werden zwei neue Hochhaustürme auf dem 8.700 Quadratmeter großen Millennium-Areal entstehen, wo einmal der ursprüngliche Millennium Tower vorgeschlagen wurde. Anstatt einem sehr hohen Wolkenkratzer werden nun gleich zwei neue Hochhäuser entstehen, die gemeinsam die ursprünglich veranschlagte Fläche aufnehmen werden. Der Projektentwickler CA Immo rechnet mit einer Fertigstellung ca. im Jahr 2030.Zum Gebäudeensemble des

01

Sep

Turm am Alten Polizeipräsidium Frankfurt: Sieger vorgestellt

Das seit langer Zeit nicht entwickelte Gebiet des ehemaligen Polizeipräsidiums (im Bild oben links) soll neu bebaut werden. Über das Projekt gab es zwischen dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt längere Zeit lang Streit. Eigentümer des Grundstücks ist derzeit der Projektentwickler Gerchgroup aus Düsseldorf. Nach fast 20 Jahren Leerstand kommt nun endlich Bewegung in

Hochhaus Am Römerhof

Am westlichen Ende des Europaviertels sollen auf dem heutigen Gelände des Omnibusbetriebshofs der Frankfurter Verkehrsgesellschaft (VGF) rund 2000 neue Wohnungen entstehen. Im Juni 2020 stellte Planungsdezernent Mike Josef (SPD) zusammen mit Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD), dem Geschäftsführer der Wohungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding Frank Junker und dem Architekten Christoph Mäckler vom Deutschen Institut für Stadtbaukunst die

25

Jun

Campus Deutsche Bundesbank: Architektenwettbewerb entschieden

Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt. Während des gesamten Verfahrens bis einschließlich zur

20

Jun

Architektenwettbewerb für Baufeld Nord im Hafenpark Quartier entschieden

Die B&L Gruppe aus Hamburg plant im Rahmen ihrer Hafenpark-Quartiersentwicklung (HPQ) an der Hanauer Landstraße ein 17-geschossiges Bürogebäude, das den Auftakt des Quartiers markieren wird. Auf einer Grundfläche von circa 10.500 Quadratmetern entstehen über 60.000 Quadratmeter oberirdische Bruttogrundfläche, die sich mit 31.400 Quadratmeter auf das Hochhaus und 28.800 Quadratmeter auf das Hofgebäude verteilen. Darüber hinaus

01

Mrz

Braucht Frankfurt eine Berufspendlersteuer?

Man liest derzeit im Wochenrhythmus über steigende Preise bei Immobilien. Egal, ob bei Eigentumswohnungen oder wenn man zur Miete wohnt: die Immobilienpreise haben sich in vielen Gebieten der Stadtregion Frankfurt fast verdoppelt. Es wird zwar viel gebaut, doch häufig entstehen hochpreisige Wohnungen oder Mikroapartments. Immer mehr Menschen bekommen es mit der Angst zu tun und

Was macht ein Planungsdezernent?

Der Planungsdezernent in Frankfurt leitet den Geschäftsbereich der Stadt, der in der jeweiligen Epoche für Stadtplanung und Bauwesen zuständig ist (derzeit ist dieser Bereich im Dezernat Planung und Wohnen zusammengefasst - kurz Planungsdezernat genannt). Auf städtischer Ebene erfüllt der Dezernent ähnliche Aufgaben wie ein Bundesminister auf Bundesebene, nur eben für die Stadt. Der derzeitige Planungsdezernent

Das Präsidium

Auf dem Grundstück des ehemaligen Polizeipräsidiums an der Friedrich-Ebert-Anlage wird ein Hochhausprojekt namens Das Präsidium entstehen. Erstmals tauchten die Planungen für das Hochhaus im Hochhausrahmenplan 1998 auf. Auf dem ca. 15.000 Quadratmeter großen Grundstück vom früheren Polizeipräsidium ist ein Hochhausturm von 175 Metern Höhe geplant. Der Baubeginn für Das Präsidium soll im Jahr 2022 sein,

Millennium Tower

Der Millennium Tower, früher auch T365 (Tower 365) genannt, ist ein visionäres Hochhausprojekt im Europaviertel von Frankfurt am Main, das den Bau eines Wolkenkratzers mit einer geplanten Höhe von 369 Metern vorsah. Der Auftraggeber für die Pläne vom Millennium Tower war die EIM (Eisenbahn Immobilien Management; heute CA Immo Deutschland). Das Konzept für den Millennium

27

Mrz

Fassadengestaltung vom DB Tower steht fest

Der Sieger des Gestaltungswettbewerbs für den DB Tower der Deutschen Bahn AG im Europaviertel steht fest: Nachdem das Gebäude einem Entwurf von schmidtploecker Architekten folgt, liefern Aldinger Architekten aus Stuttgart nun ein äußeres Erscheinungsbild. Der Wettbewerb wurde vom Bauherren Aurelis Real Estate in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt ausgelobt. Das Preisgericht bestand aus Mike Josef,

24

Nov

Hochhausprojekt Baufeld 43 in Frankfurt beauftragt

Es kommt Bewegung in das Hochhausprojekt auf dem Baufeld 43 im Europaviertel. Die Paulus Immobiliengruppe und ihr JV-Partner Patron Capital Partners haben das Büro Eike Becker_Architekten mit der Realisierung eines Hochhauses an der Europaallee 92 beauftragt. Die Architekten hatten sich zuvor im Rahmen eines Architektenwettbewerbs zusammen mit dem Büro Sauerbruch Hutton mit jeweils einem zweiten Preis

RIVERPARK Tower

Mit dem RIVERPARK Tower sollte ursprünglich das Hochhaus der Union lnvestment in der Frankfurter Wiesenhüttenstraße komplett erneuert und zu einem Wohnturm mit Eigentumswohnungen sowie einem Boardinghouse. Mit einer spektakulären, offenen und schwebenden Architektur sollte Ole Scheeren hiermit sein erstes Projekt in Deutschland realisieren. Die Projektentwicklung wurde seinerzeit durch die GEG German Estate Group AG vorangetrieben.

Hochhausentwicklungsplan 2023

Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausentwicklungsplan 2023 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft entstehen sollen. Damit sollen sich insbesondere Investoren und Bauherren besser orientieren können. Das Planungsdezernat arbeitet aktuell erneut an der Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans 2000, der bereits im Jahr 2008 fortgeschrieben wurde. Aufgrund dieser Rahmenpläne können aktuell noch

20

Jun

Frankfurt Neuer Stadtteil im Westen geplant

Frankfurt stellt endlich eine große Weiche für weiteres Wachstum der Einwohner - es soll dort ein neuer Stadtteil entstehen. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat den Vorschlag der Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grüne für den Standort eines neuen Stadtteils präsentiert. Im Westen des Frankfurter Stadtgebiets könnte danach auf beiden Seiten der A5 ein neues Quartier auf einem

31

Mai

Offizielle Grundsteinlegung am OmniTurm

Am 31. Mai 2017 fand die offizielle Grundsteinlegung vom OmniTurm an der Neuen Mainzer Straße statt. Teilnehmer waren neben dem Architekten Bjarke Ingels auch Vertreter vom Projektentwickler Tishman Speyer aus New York City. Frankfurts Planungsdezernent Mike Josef (SPD) sagte, dass der OmniTurm ein Hochhaus sei „wie wir uns das als Stadt vorstellen“. Im Hochhausrahmenplan sei seinerzeit schon

23

Mai

Mike Josef will Hochhausbau beschränken

Der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef (SPD) beabsichtigt, neue Hochhausentwicklungen in Frankfurt nur noch in klar begrenzten Bereichen zu ermöglichen. Wie aus verschiedenen Presseveröffentlichungen in den letzten Tagen hervorgeht, soll damit "Spekulation" entgegen gewirkt werden. Der neue Hochhausrahmenplan, der im nächsten Jahr vorgelegt wird, soll entsprechende Entwicklungsvorgaben zementieren. Damit möchte der Planungsdezernent die gängige Praxis der Stadt Frankfurt beenden, auch

23

Mrz

Talk Walks machen Stadtplanung hörbar

Planungsdezernent Mike Josef (SPD) hat am 23. März 2017 ein neues Medium vorgestellt, mit dem stadtplanerische Themen besser vermittelt werden können: Mit dem Audio-Spaziergang "Talk Walk" können sich Frankfurter und Besucher künftig kostenlos bei einem Innenstadtspaziergang an 15 Stationen über Themen zur Stadtentwicklung informieren. „Der neue Audio-Spaziergang führt durch die Frankfurter Innenstadt an markante Orte,

FOUR Frankfurt

Vier Hochhäuser wachsen derzeit auf dem ehemaligen Areal der Deutschen Bank mit FOUR Frankfurt empor und bilden dabei ein neues Stadtquartier. Zwei der Türme sind für Wohnraum eingeplant, dazu werden Flächen für Gastronomie und Einzelhandel entstehen. Durch die besondere Lage inmitten der Bankenviertel-Skyline und angrenzend an die Einkaufs- und Flanierzonen der Innenstadt hat das Projekt

28

Jan

Der Weg für Hochhäuser am Westhafen ist frei

Das geplante Wohnquartier in direkter Nachbarschaft zum Heizkraftwerk Gutleut an der Main-Neckar-Brücke kann gebaut werden. Die Stadt Frankfurt hatte das Projekt gestoppt, weil in unmittelbarer Nähe der künftigen Wohnhäuser auf dem Grundstück vom Heizkraftwerk bis zu 80 Tonnen giftiges Ammoniakgas lagern. Dieses Lager soll jetzt aus Sicherheitsgründen eingehaust werden. Die Kosten dafür werden auf ca. eine