26

Jul

Frank Reuter hat das Millennium Areal als Modell nachgebaut

Der Wunsch nach einem neuen Wahrzeichen für Frankfurt, einem „Millennium Tower“ ist nicht neu. Um die Jahrtausendwende herum zeigte sich die Stadtplanung Frankfurt offen für einen über 300 Meter hohen Wolkenkratzer und bestimmte als Standort hierfür das Millennium-Areal am Güterplatz. Damit folgte Frankfurt anderen internationalen Metropolen, die die Jahrtausendwende zum Anlass nahmen, ein wirkliches architektonisches Ausrufezeichen

16

Mai

Bürgerbeteiligung für die Pläne an der Hauptwache

An den Planungen zur Neugestaltung der Frankfurter Hauptwache soll sich nun auch die Bevölkerung beteiligen. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat hierfür ein eigenes Forschungsprojekt mit dem Namen „Wohnzimmer Frankfurt“ gestartet und ruft nun die Bevölkerung zum Mitmachen auf. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptwache als zentralen Treff- und Verkehrsknotenpunkt zu nutzen und zu einem

03

Jan

Opernplatz: SIGNA arbeitet weiter an Plänen zum Hochhausbau

Die Zukunft der vakanten Fläche am Opernplatz 2 ist nach wie vor ungeklärt. Doch nun scheinen sich neue Entwicklungen rund um die Planung eines ca. 60 Meter hohen Hochhauses anzubahnen. Das Immobilienunternehmen SIGNA Prime Selection AG hatte 2019 das Grundstück schräg gegenüber der Alten Oper von der Allianz Real Estate GmbH erworben und plant seitdem

Welche Funktion soll der Gestaltungsbeirat haben?

Der Politiker Dr. Nils Kößler, Vorsitzender des Fachausschusses Stadtentwicklung der Frankfurter CDU, forderte bereits im Jahre 2017 die Bildung eines Gestaltungsbeirats, der bei künftigen Bauprojekten mit „besonderer Bedeutung für das Stadtbild“ beraten soll. Damit reagiert Herr Kößler auf den Wunsch vom Architekten- und Ingenieur Verein Frankfurt (AIV) sowie dem Bund Deutscher Architekten (BDA) nach einem

SKYLINE LUNCH – Diskutieren beim Essen, oder umgekehrt

Warum nicht mal die Mittagspause anders nutzen? Beim SKYLINE LUNCH treffen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander und diskutieren über die Stadtentwicklung Frankfurt. Egal ob jung oder alt, Fotograf, Student, Architekt oder Immobilienexperte, Politiker oder Neubürger. Wir tauschen uns über das aus, was viele bewegt: die Frankfurter Stadtentwicklung und natürlich Hochhäuser. Als Teilnehmer lernen Sie aber nicht