21

März

Kreativer Hotspot: Pläne für den Kulturcampus vorgestellt

Ministerpräsident Boris Rhein hat am Montag gemeinsam mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels, dem Oberbürgermeister Mike Josef sowie Kulturdezernentin Ina Hartwig den offiziellen Start des Kulturcampus auf dem ehemaligen Universitätsgelände in Bockenheim gegeben. Rhein bezeichnete das Vorhaben als einzigartige Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Wohnen. Der Neubau der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) als zentraler

01

Okt.

Juridicum Frankfurt – neue Studie zum Erhalt von schneider+schumacher

Abriss oder Umbau – was wird aus dem Juridicum auf dem neuen Kulturcampus Frankfurt? Auf dem ehemaligen Universitätsgelände, dem Campus Bockenheim, soll das sogenannte Juridicum nach Plänen der Stadt Frankfurt und der ABG FRANKFURT HOLDING abgerissen werden, um dort den seit vielen Jahren geplanten Kulturcampus und das neue Gebäude der Frankfurter Hochschule für Musik und

22

Okt.

Neuer Name: 99 West heißt jetzt Senckenberg-Turm

Der in Frankfurt-Bockenheim an der Robert-Meyer-Straße entstehende Büroturm „99 West“ hat einen neuen Namen und heißt ab sofort  „Senckenberg-Turm“. Darauf verständigten sich jetzt der Objekteigentümer, der Frankfurter Investor und Asset Manager N A S Invest (NAS), und die namensgebende Dr. Senckenbergische Stiftung. Zuvor wurde das gesamte Quartier, das auf dem Universitätsgelände entsteht, bereits unter dem

Senckenberg-Turm

Auf dem Gelände des ehemaligen AfE-Turms an der Senckenberganlage wurde Anfang 2022 ein 106 Meter hohes Bürohochhaus namens Senckenberg-Turm fertiggestellt. Für den Senckenberg-Turm hatte der ursprüngliche Projektentwickler Groß & Partner einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, aus dem Ende September 2017 ein Sieger gekürt wurde. Als Gewinner des Architekturwettbewerbs ging cyrus moser hervor, die auch den benachbarten Turm