Grand Tower in Frankfurt am Main

Grand Tower Frankfurt
Geschosse: 51 oberirdisch
Höhe: 179,90 m
Fertigstellung: 2020
Status: fertig gestellt
Nutzung: Wohnen

Grand Tower Adresse

Europa-Allee 2
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Gallus
Zone: Europaviertel

Standortbewertung

Score: 90 von 100
 
Powered by ViertelCheck

Objektbeteiligte - Grand Tower

Unternehmen Kategorie
GSP Städtebau Projektentwickler
Magnus Kaminiarz & Cie. Architekturbüro

Das höchste Wohnhochhaus in Deutschland

Der Grand Tower ist eine Zeitenwende im deutschen Hochhausbau. Der Grand Tower ist seit 2019 Deutschlands höchstes Wohnhochhaus und übertrifft mit seiner Höhe von rund 180 Metern alle Wohnhochhäuser, die bisher hierzulande gebaut wurden.

Ursprünglich vorgesehen war für den Grand Tower eine Höhe von 172 Metern und 48 Obergeschossen (Erdgeschoss plus 47 Obergeschosse). Durch das spätere Einbeziehen von drei Technikgeschossen erhöht sich die Gesamtzahl der Geschosse auf heute insgesamt 51 Etagen. Auf der Höhe von 172 Metern befindet sich eine nicht öffentliche Aussichtsplattform. Die exakte Höhe des Grand Towers beträgt 179,9 Meter. Der Baubeginn des Grand Towers war im Februar 2016 und die Fertigstellung erfolgte im Juni 2020. 

Lage

Der Grand Tower liegt in der Nähe zur Mainzer Landstraße im Stadtteil Gallus. Der Grand Tower grenzt direkt an das Einkaufszentrum Skyline Plaza und formt dort einen Eingangsbereich zum Europaviertel. In direkter Nachbarschaft entstanden bis 2022 die Wolkenkratzer The Spin, EDEN und ONE. Durch diese Bauten wird das Europaviertel neben dem Bankenviertel zum zweiten Hochhauscluster in Frankfurt. Direkt vor dem Grand Tower entsteht bis zum Jahr 2024 die unterirdische U-Bahn-Station Güterplatz.

Grand Tower Grundriss Frankfurt

Architektur

Der Grand Tower gewann aufgrund seiner Architektur und Technik bereits mehrere, auch internationale, Immobilienpreise. Die schlanke Gebäudeform in Kombination mit den mit großen, bodentiefen Fensterfronten schafft belichtete Grundrisse. Diese mit den großen Fensterfronten an Waben erinnernde Gestaltung der Fassade ermöglicht nicht nur luftiges und helles Wohnen. Sie bietet auch einen beeindruckenden Weitblick, in Richtung Osten auf die Skyline des Bankenviertels, im Westen auf die Hügel des Taunus.

Auf allen Geschossen gehören Loggien, Balkone oder Terrassen zu den Wohnungen, wobei die Wabenstruktur hier zusätzlich für Privatsphäre, Wind- und Sonnenschutz sorgt. Der Grand Tower wurde bewusst so gestaltet, dass keine reinen Nordwohnungen entstehen und so in jeder Lage ein hoher Wohnkomfort gewährleistet ist.

Frankfurt Grand Tower - Europaviertel Eigentumswohnungen - BayernLB - HypoVereinsbank
Frankfurt am Main - Grand Tower - Balkone - Fassade Grand Tower - Wohnungen Grand Tower - Mietwohnungen Hochhaus Frankfurt mit Aussicht
Grand Tower Frankfurt - Eingangsbereich zum Luxus-Wohnturm
Frankfurt Grand Tower Logo

Nutzung

Der Grand Tower umfasst 401 Eigentumswohnungen. Die Durchschnittspreise für die Wohnungen liegen bei 8.700 Euro pro Quadratmeter, der Maximalpreis bei bis zu 19.000 Euro pro Quadratmeter für ein Penthaus. Je nach Etage, Größe und Ausstattung liegt die Kaufpreisspanne zwischen 634.000 und 8,36 Millionen Euro. Finanzierungspartner vom Projektentwickler GSP Städtebau sind die BayernLB und HypoVereinsbank.

Sozial- oder Mittelstandswohnungen sind im Hochhausturm nicht vorhanden. Auf 141 Metern Höhe (43. Obergeschoss) gibt es ein 150 Quadratmeter großes „Sunset-Deck“ für die Bewohner.

Planung und Bauphase

Der Grand Tower wurde von dem Architekturbüro Magnus Kaminiarz & Cie. entworfen und von dem Projektentwickler GSP Städtebau konzipiert. Als Baufirma trat Gemünden Bau auf, die damit erstmals ein Hochhaus in Frankfurt errichteten. Die Rohbauarbeiten übernahm das Ingelheimer Familienunternehmen Karl Gemünden GmbH & Co. KG. Die Innenarchitektur stammt von Studio architects. Ein Viertel der Wohnungen wurde bereits vor Baubeginn verkauft, zu Jahresbeginn 2018 waren fast alle Wohnungen verkauft. Im September 2018 wurde das Richtfest gefeiert. Die Bauarbeiten wurden im Sommer 2020 beendet.

Frankfurt Grand Tower Schnitt Fassade
Grand Tower Frankfurt Schnitt Geschosse
Grand Tower Frankfurt - Grand Tower Fertigstellung Juni 2020 - Höchster Wohnturm Deutschland - Höchstes Wohnhochhaus in Deutschland

Stand Mai 2020: Die Kräne am Wohnturm Grand Tower sind abgebaut.

Grand Tower Baustelle und Baufortschritt im April 2020 - Höchster Wohnturm Deutschland - Hochhauswohnungen - Neubauwohnungen mit Ausblick
GrandTower Frankfurt - Baustelle - Baufortschritt Februar 2020 - Grand Tower Wohnturm
Grand Tower Fassade - Baufortschritt Grand Tower Frankfurt - Hochhaus Frankfurt - Baustelle Hochhaus Frankfurt - Dezember 2019
Grand Tower Frankfurt - Fassade - Baufortschritt Dezember 2019
Grand Tower Fassade - Architektur Frankfurt - Kran am Hochhaus - Bauarbeiten in großer Höhe
Grand Tower in Frankfurt - Höchstes Hochhaus in Deutschland für Wohnzwecke - Höchster Wohnturm Deutschland - Oktober 2019 - im Bau
Foto Grand Tower Frankfurt - Architekt Magnus Kaminiarz - Projektentwickler GSP Städtebau - Wohnturm - Deutschlands höchstes Wohnhochhaus - Baustelle im August 2019
Grand Tower in Frankfurt - Deutschlands höchster Wohnturm - Eigentumswohnungen - Luxuswohnungen - Neubau - Baustelle Mai 2019
Grand Tower im Europaviertel Frankfurt - Wohnunge und Eigentumswohnungen - Hochhaus mit Wohnungen - Neubau
Grand Tower in Frankfurt am Main - Baustelle - Fassade - Bauarbeiten - Fenster - Hochhaus
Grand Tower - Wolkenkratzer Frankfurt - Baustelle bei Nacht
Hochhäuser am Güterplatz in Frankfurt - The Spin - EDEN - Grand Tower
Grand Tower - Höchster Wohnturm in Deutschland (August 2018)

Stand März 2018: Die Fassadenelemente werden montiert und sind mittlerweile über das 10. OG hinaus montiert. Die folgende Grafik veranschaulicht, wie hoch der Grand Tower noch wachsen soll: nämlich bis zum 46. OG!

Grand Tower - Höchster Wohnturm in Deutschland - März 2018

Stand Februar 2018: Der Grand Tower ist bereits von vielen Orten in Frankfurt sichtbar (z.B. auch vom Mainufer aus).

Wohnturm Frankfurt - Grand Tower - Februar 2018

Stand August 2017: Der Treppenhauskern ist bis zur Höhe der 10. Etage errichtet. Die ersten drei Geschosse werden zurzeit errichtet.

(c) Magnus Kaminiarz & Cie. Architektur

Das Stadtmodell Frankfurt zeigt den Grand Tower im Stadtgefüge:

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentare zu Grand Tower

Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 22.03.2023
Lieber Jökus, keine Sorge - wir haben dort eine Hebeanlage über mehrere Druckstufe. Die wird schon das Wasser bis zur begrünten Dachterrasse bringen. Letztlich ist das Problem der Wasserversorgung aber nicht durch solche Hochhäuser verursacht, sondern von jedem von uns - auch wenn es nicht gut klingt, dass jeder mit Schuld ist
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 17.07.2022
Hoffentlich gibt vor allem der arme Vogelsberg auf Dauer noch genügend Trinkwasser für immer mehr verwöhnte Frankfurter☆innen her, damit im Penthouse jeden Tag die Marmorwanne voll wird... Lol oder Col ? joekus@yahoo.com
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 16.04.2022
Ihr habt als Nutzung Büro angegeben, beschreibt im Text jedoch selbst das es Wohnungen sind. Dies solltet ihr korrigieren.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 03.11.2020
Eine fantastische Architektur. Zukunftsweisend für Wohnhochhäuser in diesem Jahrzehnt.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden

Kommentar hinterlassen