EDEN Tower in Frankfurt am Main

Eden Frankfurt - Eden Tower FFM - Edentower Frankfurt am Main - Wohn-Turm mit Ausblick - Green Building - Nachhaltiges Wohnen - Grüne Fassade - September 2021
Geschosse: 28 oberirdisch
Höhe: 98,00 m
Bruttogrundfläche: 19.682 m2
Fertigstellung: 06/2023
Status: im Bau
Nutzung: Wohnen

EDEN Tower Adresse

Europa-Allee 11
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Gallus
Zone: Europaviertel

Standortbewertung

Score: 86 von 100
 
Powered by ViertelCheck

Objektbeteiligte - EDEN Tower

Unternehmen Kategorie
Immobel Projektentwickler
Jahn Architects Architekturbüro

Der Eden Tower ist ein 98 Meter hoher Wohnturm am Eingang zum Frankfurter Europaviertel, und wird mit seiner Fertigstellung Mitte 2023  eine durchgehend begrünte Fassade erhalten. Für das rund 13.700 Quadratmeter große Grundstück , dem ehemaligen Telenorma-Gelände, wurde ein Realisierungs- und Ideenwettbewerb ausgelobt. Der Vorschlag der Architekturbüros JAHN (Chicago) und Magnus Kaminiarz & Cie. (Frankfurt) gewann dabei den Architekturwettbewerb mit seinen hängenden Gärten. Das Projekt wurde ursprünglich von gsp Städtebau als Projekt begonnen, ab 2019 dann von Immobel fortgeführt.

EDEN Tower Europa Viertel Frankfurt am Main - Rendering GSP Städtebau JAHN
GSP Projektentwicklung - Wohnturm Immobel in Frankfurt - EDEN Turm - Nachtaufnahme der Neubauwohnungen

Beim Siegerentwurf erhält das Gebäude ein übergeordnetes identitätsstiftendes Thema, das gleichzeitig von den umgebenden Häusern aufgenommen werden kann. Zudem trägt die Architektur nicht nur zur Ökobilanz der Stadt bei, sondern dient der Verbesserung des Mikroklimas der Wohnungen. Betrachter erhalten zudem durch die vertikal gegliederte Bepflanzung und die geöffnete Blockrandbebauung immer wieder neue abwechslungsreiche Perspektiven.

Der Wohnturm verfügt über 28 Geschosse, die Platz für praktische 1-Zimmer Apartments bis hin zu großzügigen 5-Zimmerwohnungen bieten.

EDEN Frankfurt Wohnung zum Kauf - EDEN Wohnung kaufen - Frankfurt
Hochhauswohnung kaufen Frankfurt - neuer Wohnturm EDEN - Neubau Europaviertel - Wohnraum innen
EDEN Tower Frankfurt - Dach Lounge - Dachterrasse für Mieter und Eigentümer
EDEN Frankfurt - Wohnturm Balkon Rendering - Neubau mit Aussicht auf die Skyline bei Nacht

In unmittelbarer Nachbarschaft zum EDEN entstehen die Hochhäuser The Spin, Grand Tower und ONE.

Eden Tower Planung und Bauphase

eden-tower-frankfurt-europaviertel-skyline-2022

Status August 2022: Auf Anfrage des SKYLINE ATLAS wurde uns mitgeteilt, dass der Eden Tower Ende 2022 fertiggestellt wird. 80 Prozent der Eigentumswohnungen sind bereits verkauft oder reserviert, aktuell sind noch 2-Zimmer-Apartments verfügbar.

eden-europaviertel-skyline-plaza-baufortschritt-februar-2022
The EDEN Tower rises

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.

Der Bau des Eden Frankfurt wurde durch das Bauunternehmen Ed. Züblin AG realisiert. Beim Bau kam Schalungstechnik von doka zum Einsatz. Die Arbeitsbühnen während der Bauphase wurden von Robusta Gaukel gestellt.

Frankfurt Eden Turm - Eden Tower Fassade - Baustelle Eden-Tower FFM - Europaviertel Wohnturm - September 2021
Eden Turm FFM - Frankfurt Eden Tower - Baustelle Herbst 2021
Eden Tower Frankfurt Wohnungen - Eden Tower Eigentumswohnungen - Baustelle Juli 2021
Hochhaus Bepflanzung Eden Tower - Grünes Hochhaus Frankfurt - Pflanzen an Fassade - Eden Tower FFM - Juli 2021
Frankfurt Eden Tower - Baustelle Juli 2021 - Frankfurt Eden Tower Wohnungen - Eden Tower Eigentumswohnungen - Umgebung - Balkone

Status Juni 2021: Am 29. Juni 2021 wurde Richtfest für den Eden Tower gefeiert und es wurde begonnen, die Fassade zu begrünen.


Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Eden Tower Frankfurt - Eden Frankfurt - Baustelle Mai 2021 - Wohnungen Europaviertel - Eden Tower Wohnungen - Projektentwickler Immobel
Frankfurt EDEN Tower by Immobel - EDEN FFM - Baustelle Februar 2021
EDEN Tower Frankfurt - Eigentumswohnungen Frankfurt - In Frankfurter Wohnunge investieren - Wohnturm Europaviertel - Eden Baustelle Dezember 2020
EDEN Tower Frankfurt Neubau - EDEN Turm - Wohnturm Europaviertel
EDEN Wohnturm Frankfurt - Apartement Hochhaus - Baustelle im Sommer 2020 - Beton-Tragwerk EDEN Frankfurt - Baufortschritt - Architekt Helmut Jahn Chicago
EDEN Tower Frankfurt - The EDEN - EDEN Frankfurt Baufortschritt - Neubau Wohnungen Hochhaus - April 2020
EDEN Frankfurt - Neubau - Wohnung kaufen - Wohnturm mit Eigentumswohnungen und Mietwohnungen - Architekturbüro JAHN - Baustelle August 2019

Stand August 2019: Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stellt dem belgischen Projektentwickler Immobel für die Errichtung vom Wohnturm EDEN Tower eine Finanzierung in Höhe von 110 Mio. EUR zur Verfügung.

EDEN Frankfurt am Main - Neubau-Wohnungen im Hochhaus - Neubauprojekt an der Mainzer Landstraße im Gallusviertel - Baustelle im Februar 2019
Hochhäuser am Güterplatz in Frankfurt - The Spin - EDEN - Grand Tower

Stand März 2018: Mittlerweile wurden die Planungen weiterentwickelt. Der Wohnturm ist 98 Meter hoch und trägt den Namen EDEN. Die Vermarktung hat begonnen: Jones Lang LaSalle (JLL) sucht bereits für EDEN international nach Käufern (beispielsweise in Hong Kong).

EDEN Frankfurt Wohnhochhaus - GSP JLL Mattheußer

Foto: Jahn/Magnus Kaminiarz & Cie.

Tower 90 Frankfurt - EDEN

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentare zu EDEN Tower

Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 03.07.2021
Ja sicher lieber HerrIn Kaya, gibt es vertretbare Spielräume für Abweichungen! Und das ist auch gut und richtig so! Aber die scheinen mir hier haarsträubend, willkürlich und menschenverachtend verletzt zu sein!
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 19.01.2021
Es gibt nach §63 HBO eine Unterschreitung bei den Abstandsflächen zu den Nachbargebäude, dass ist erstmal so korrekt. Allerdings (ob man das nun gut findet oder nicht) lassen sich diese Abstandsflächen durch eine nachbarrechtlichen Vereinbarung unterschreiten. Das geht im übrigen bei so ziemlich jedem Bauvorhaben (auch Gebäudeklasse 2 etc.) Viele Grüße Güney Kaya
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 06.11.2020
Man schaue sich hier einmal die Abstandsflächen vom Hochhaus zu der umgebenden Randbebauung an! Das ist ja wahrlich ungeheuerlich! WIE, um Gottes Willen, sollen dort in den unteren Geschossen sowohl im Hochhaus als auch in der Randbebauung die armen Menschen fast ohne Tageslicht und fast Fenster and Fenster OHNE Abstand wohnen und leben??? Grauenhaft!!! Da hat das Bauordnungsamt offensichtlich jede ihr auferlegte Bauaufsicht sträflich ausgesetzt, um der max. Profitgier der Investoren entgegenzukommen!!! Wozu gibt es denn die HBO (Hessische Bauordnung), in der die Abstandsflächen eindeutig geregelt sind??? Wir wurden schon in den frühen 70er Jahren bei unserem Architekturstudium an der TH Darmstadt auf eben diese HBO eindringlich hingewiesen!
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 28.07.2020
Was mich an diesem Projekt geradezu entsetzt, ist die brutale Bauverdichtung des gesamten Areals - inklusiv des SPINS!!! Hat man im Stadtplanungs- Bauordungsamt der Stadt noch niemals etwas von Abstandsregeln der HBO gehört! Ich habe das auf jeden Fall schon in meinem Architekturstudium an der TH Darmstadt in den 70 Jahren gelernt! Die armen Menschen, die in den unteren Geschossen von EDEN und in der dies umzingelnden Randbebauung werden leben müssen!!! Aber hier hat sich vermutlich wieder, wie so typisch für FFM, die maßlose Gier nach max. Profit durch gesetzt - und wenn es über Leichen geht! Und die Behörden haben sich vielleicht sogar "kaufen lassen"???
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 09.06.2020
Positiv sei noch vermerkt, dass hier wenigstens einmal ein zaghafter Ansatz von "grüner" Architektur mit dieses sog. "hängenden Gärten" gemacht wird! Aber mehr als ein zaghafter Ansatz ist das auch nicht! Es wäre aber wünschenswert, wenn sich hier im Kreise der Architekten und Planer ein Nachdenken einstellen würde! Diese unendlich vielen, und überwiegend auch trostlos langweiligen technischen Fassaden der großen und kleineren Büro- und Wohngeb. müssen allmählich zur Ausnahme werden!
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 09.06.2020
Das Hochhaus für sich genommen ist ja gar nicht so übel! Aber ÜBEL ist die unmenschlich dichte Bebauung auf dem kleinen Areal zusammen mit SPIN und der dicht gedrängten Randbebauung mit Wohngebäuden! WO bitte bleiben hier auch nur Minimumabstände??? Alle unteren Wohnungen können von dicht herangerückten Gegenübern eingesehen werden und Privatsphäre wird völlig zerstört! Wo bleiben hier die in der Bauordnung festgeschriebenen Mindestabstände gewahrt??? Sind die für viel Geld außer Kraft gesetzt worden - zur Erhöhung des maximalen Profits???
Auf Kommentar antworten Inhalt melden

Kommentar hinterlassen