Aufwärts im Holzschacht! Aufzüge im Hochhausbau aus Holz

Der Baustoff Holz wird aufgrund seiner nachhaltigen Eigenschaften zusehends wichtiger in der Baubranche. Er bindet CO2 und ermöglicht unter anderem durch seine modulare Bauweise schnelle Prozesse auf einer Baustelle. Immer mehr Projektentwickler setzen deshalb auf diesen Baustoff. Bereits heute liegt der Marktanteil bei Wohnneubauten in Deutschland bei rund 20 Prozent. Mit dem Timber Pioneer entsteht aktuell auch

Eurotheum

Das Eurotheum ist ein 110 Meter hohes Hochhaus und wurde durch das Offenbacher Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte entworfen. Das Hochhaus liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße/Junghofstraße und wurde 1999 fertig gestellt. Das Eurotheum wurde zur selben Zeit errichtet wie der benachbarte MAIN TOWER. Beide Hochhäuser teilen sich eine Tiefgarage. Das Eurotheum ist ein gemischt

RIVERPARK Tower

Mit dem RIVERPARK Tower sollte ursprünglich das Hochhaus der Union lnvestment in der Frankfurter Wiesenhüttenstraße komplett erneuert und zu einem Wohnturm mit Eigentumswohnungen sowie einem Boardinghouse. Mit einer spektakulären, offenen und schwebenden Architektur sollte Ole Scheeren hiermit sein erstes Projekt in Deutschland realisieren. Die Projektentwicklung wurde seinerzeit durch die GEG German Estate Group AG vorangetrieben.

Wohnquartier am Westhafen

Am Westhafen entsteht auf einem Grundstück einer Industriebrache von mehr auf einem Hektar Fläche ein Wohnkomplex mit zwei Wohntürmen und einem Studierendenwohnheim "The Fizz II". Der höchste der beiden Wohntürme soll 66 Meter hoch werden und 19 Geschosse aufweisen. Der kleinere Turm soll 38 Meter hoch werden. Die Architektur stammt von cyrus moser architekten. Das

OmniTurm

Der OmniTurm liegt an der Neuen Mainzer Straße mitten im Frankfurter Bankenviertel, wurde im Winter 2019 fertiggestellt und ist der Vorreiter eines neuartigen Trends. Der OmniTurm ist der erste Wolkenkratzer mit echter Mischnutzung in Deutschland, das also gleichzeitig Büro-, Wohn- und öffentliche Flächen enthält. Die Grundsteinlegung für den 46-stöckigen OmniTurm fand 2016 statt. Beim Bau

Grand Tower

Der Grand Tower ist eine Zeitenwende im deutschen Hochhausbau. Der Grand Tower ist seit 2019 Deutschlands höchstes Wohnhochhaus und übertrifft mit seiner Höhe von rund 180 Metern alle Wohnhochhäuser, die bisher hierzulande gebaut wurden. Ursprünglich vorgesehen war für den Grand Tower eine Höhe von 172 Metern und 48 Obergeschossen (Erdgeschoss plus 47 Obergeschosse). Durch das

EDEN Tower

Der Eden Tower ist ein 98 Meter hoher Wohnturm am Eingang zum Frankfurter Europaviertel, und wird mit seiner Fertigstellung Mitte 2023  eine durchgehend begrünte Fassade erhalten. Für das rund 13.700 Quadratmeter große Grundstück , dem ehemaligen Telenorma-Gelände, wurde ein Realisierungs- und Ideenwettbewerb ausgelobt. Der Vorschlag der Architekturbüros JAHN (Chicago) und Magnus Kaminiarz & Cie. (Frankfurt)