10

Sep.

Fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs bleibt bestehen

Die Umgestaltung des Oeder Wegs im Frankfurter Nordend zu einer fahrradfreundlichen Straße hat weitreichende Auswirkungen auf den Stadtteil. Die Maßnahmen, die Teil des „Fahrradstadt-Beschlusses“ von 2019 sind, wurden über zwei Jahre hinweg wissenschaftlich begleitet und in einem Abschlussbericht von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) präsentiert. Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen in vielen Bereichen,

ArCotec

Der Gebäudekomplex ArCotec besteht aus 3 Gebäuden, die 1993 auf einem 9.000 Quadratmeter Grundstück errichtet worden sind. Sie sind aufgeteilt in das Haus 4, Haus 4a und Haus 6. Die Immobilien befinden sich im Osten von Neu-Isenburg in der Martin-Behaim-Straße 4-6. Zu den Bürogebäuden in dieser Lage zählt auch der Globus Office Park. Neu-Isenburg glänzt

01

Juli

Spatenstich für den Börsenplatz Eschborn

Am Bürostandort Eschborn Süd wurde am 29. Juni der Spatenstich für den neuen Gebäudekomplex  Börsenplatz  Eschborn gefeiert. Das neue Geschäftsquartier wird in drei voneinander unabhängigen Bauabschnitten untergliedert. Ingesamt wird das Großprojekt rund 52.000 Quadratmeter beinhalten. Bereits vorhanden sind insgesamt 1.000 Stellplätze im errichteten Parkhaus. Weitere 380 sollen in der Tiefgarage, deren Bau mit dem ersten Bauabschnitt beginnt, dazukommen.

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.

Was ist der Grüngürtel Frankfurt?

Der Frankfurter Grüngürtel ist ein ringförmig um die Kernstadt von Frankfurt am Main verlaufender Freiraum. Er umfasst etwa 8.000 Hektar Fläche, was etwa einem Drittel des Frankfurter Stadtgebietes entspricht. Der Grüngürtel von Frankfurt wurde 1991, als die Stadt noch keine großen Wachstumsraten hatte, als einer der ersten Grüngürtel der Welt mit einer Verfassung begründet. Er