Trend Homeoffice: was sagen die Studien?

Die Arbeit im Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer und Unternehmen zur Normalität geworden und zudem kaum noch aus der Arbeitswelt wegzudenken. Vor allem pandemiebedingt ist das Arbeiten in den eigenen vier Wänden für einige zur täglichen Realität geworden. Seit der Aufhebung der Pflicht zum Homeoffice im April 2022 lag die Quote des Homeoffice bei 24,9

Hauptwache 1

Die SIGNA Real Estate entwickelt seit Sommer 2022 am ehemaligen Standort des Outlets Sportarena an der Hauptwache 1 ein neues Büro- und Geschäftsgebäude. Die Fassade soll dabei direkt ins Auge springen und den belebten Bereich um die Hauptwache unweit des Bankenviertels durch ihre extravagante Erscheinung aufwerten. Das Konzept bzw. Design des Gebäudes wurde von dem Kölner Architekturbüro Caspar entworfen. Im Gegensatz zum

AirPark

Das Bürogebäude AirPark im Frankfurter Entwicklungsstandort Gateway Gardens umfasst auf sieben Vollgeschossen eine Bruttogeschossfläche von ca. 11.000 Quadratmeter und wurde im Jahre 2020 fertiggestellt. Das Gebäude zeichnet sich durch seine klare modulare Aufteilung in Arbeitsbereiche und repräsentative Empfangs-, Team- und Konferenzbereiche aus. Ein Foyer über zwei Geschosshöhen und eine lichte Raumhöhe von bis zu drei

Taurus

Direkt am Rathenauplatz nähe des Frankfurter Bankenviertels wurde 2021 ein Bestandsgebäude der 1960er Jahre bis zum Erdgeschoss zurückgebaut, in dem zuletzt das Schuhhaus Görtz war. An diesem zentralen Ort zwischen Biebergasse und Börsenplatz errichtet die AXA Investment Managers ein siebenstöckiges Büro- und Geschäftshaus mit Einzelhandel, Gastronomie, Büroflächen und zwei begrünten Innenhöfen und Dachterrassen. Die Planung des

Meandris

Das Meandris ist ein moderner siebengeschossiger Bürokomplex im Europaviertel Frankfurt. Die symmetrischen Gebäudeteile vereinen anspruchsvolle Architektur mit hoher Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Besonderes Merkmal ist die anthrazitfarbene Natursteinfassade mit hohem Glasflächenanteil. Die helle lichtdurchflutete Gestaltung des Meandris zieht sich durch das gesamte Objekt, von der repräsentativen Lobby hin zu jeder einzelner Bürofläche.Entworfen vom Wiener Architekturbüro MHM

06

Mai

Neuer Bürocampus Flow in Gateway Gardens

Seit 2019 entsteht mit dem Flow in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein neuer Bürocampus mit einer Gesamtfläche von ca. 37.000 Quadratmeter. Der SKYLINE ATLAS hat die Baustelle besucht und den Vorstandsvorsitzenden Ralf-Jörg Kadenbach der betreibenden Immobiliengruppe EUROPA-CENTER AG getroffen.Bereits Ende 2021 wurden die Arbeiten an der dreidimensionalen Fassade abgeschlossen, aktuell findet der Innenausbau am

SKYLINE BUSINESS SPACES

Gewerbeimmobilien dort vermarkten, wo die Lesenden sind.Beim SKYLINE ATLAS dreht sich alles um Hochhäuser und größere Immobilienprojekte in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Hier informieren sich täglich Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Bau- und Immobilienbranche über die aktuellen Stadtentwicklungen in der boomenden Metropole im Herzen von Europa. Der SKYLINE ATLAS ist in den letzten Jahren zu einer

Turm Center

Das Turm Center Frankfurt an der Eschersheimer Landstraße 14 ist ein ca. 74 Meter hohes Bürohochhaus. Ursprünglich im Jahre 1970 erbaut, wurde es von 2014 bis 2016 umfassend revitalisiert. Davor hatte es mehrere Jahre leer gestanden. Der englische Immobilienfonds Benson Elliot hatte das Gebäude 2013 mit dem Ziel einer modernen Umgestaltung von der Landesbank Baden-Württemberg

30

Jan

Google Deutschland wird Mieter im Global Tower

Google Deutschland hat rund 5.200 Quadratmeter Fläche von der GEG im Rahmen eines Drittmandats angemietet. Die Büroflächen befinden sich im Global Tower, der im Augenblick revitalisiert wird. Die GEG ist eine Tochtergesellschaft des in Deutschland börsennotierten Immobilienunternehmens DIC Asset AG. Dabei handelt es sich um moderne Büroflächen auf mehreren Etagen, die neben einer Dachterrasse auch

Helaba-Finanzplatzstudie: Fragen an Dr. Stefan Mitropoulos

Home > Magazin > Interviews > Dr. Stefan Mitropoulos Der Büromarkt Frankfurt und der Brexit Dr. Stefan Mitropoulos im Gespräch Der Bereich Volkswirtschaft/Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) legte im Oktober 2019 unter der Leitung von Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud und Autorin Ulrike Bischoff seine Studie zum Finanzplatz Frankfurt vor. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste

06

Dez

Frankfurt und der Brexit

Nach dem deutlichen Sieg der Konservativen bei der Wahl in Großbritannien im Dezember 2019 hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Plan bekräftigt, Großbritannien bis Ende Januar 2020 aus der EU zu führen. Mit dem klaren Sieg sei ein zweites Referendum über den Austritt aus der EU nun eindeutig vom Tisch. Boris Johnson wolle nun

The Spin

Ein 128-Meter hoher Wolkenkratzer namens The Spin entsteht an der Ecke Mainzer Landstraße/Güterplatz und formt damit den Eingang zum Europaviertel. The Spin ist das erste neue Hochhaus an der Mainzer Landstraße seit rund 30 Jahren und verlängert damit diese Hochhausachse in westlicher Richtung um viele Hundert Meter. Frühere Bezeichnungen von The Spin sind Spin Tower

OmniTurm

Der OmniTurm liegt an der Neuen Mainzer Straße mitten im Frankfurter Bankenviertel, wurde im Winter 2019 fertiggestellt und ist der Vorreiter eines neuartigen Trends. Der OmniTurm ist der erste Wolkenkratzer mit echter Mischnutzung in Deutschland, das also gleichzeitig Büro-, Wohn- und öffentliche Flächen enthält. Die Grundsteinlegung für den 46-stöckigen OmniTurm fand 2016 statt. Beim Bau