05

Apr.

Im FOUR geht schon was ab!

Wer das sich im Bau befindende FOUR von außen betrachtet oder schon einmal die Baustelle besucht hat, kann nur ahnen, wie lebendig das Quartier sein wird, wenn die Foodhall, der Supermarkt und die Verkaufsflächen fertig sind. Wer nicht so lange warten will, muss nicht ganz auf Angebote vor Ort verzichten: Ende März hat eine Pop-Up

24

März

Goetheplatz 1 erhält neues Gesicht

In unmittelbarer Nähe des FOUR entsteht an prominenter Stelle ein markantes Gebäude, das neben Büros auch öffentlich zugängliche Flächen vorsieht.  Insgesamt wird das Gebäude auf acht Etagen verteilt 8000 Quadratmeter umfassen. Das aus einem Architekturwettbewerb hervorgehene Projekt hat den Anspruch neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen zu setzen und wird bis 2026 durch die österreichische Raiffeisen

Hochhaus Deutsche Bank

Die Deutsche Bank AG errichtete 1971 einen 25-geschossigen Büroturm im Bankenviertel, der jedoch mittlerweile abgerissen wurde. Der Entwurf entsprang Plänen des Architekten F. Wilhelm Simon und zählte zu den wenigen Hochbauten dieser Generation, die weitgehend unverändert erhalten geblieben waren. Das Gebäude wurde von der Philipp Holzmann AG errichtet. Das Gebäude stand auf einer langgestreckten, rechteckigen

Bürohaus an der Alten Oper

Das Bürohaus an der Alten Oper (BAO) liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße und Junghofstraße im Bankenviertel. Das Bürohaus wurde zwischen 1981 und 1984 errichtet, ist 89 Meter hoch und zertifiziert nach LEED Gold. Das 21-geschossige Bürohochhaus wurde von den Architekten Hubertus von Allwörden, Gerhard Balser, Roger Bundschuh und Rolf Schloen entworfen. Ferner verfügt

Eurotheum

[vc_custom_heading text="Eurotheum: Komfortabel arbeiten im Herzen Frankfurts" use_theme_fonts="yes" css=".vc_custom_1721661804089{margin-bottom: 2rem !important;}"]Das Eurotheum ist ein im Jahr 1999 errichtetes Hochhaus in der Frankfurter Innenstadt, das nach dem Entwurf des Offenbacher Architekturbüros Novotny Mähner Assoziierte errichtet wurde. Es gehört zu den Hochhäusern in Frankfurt, die schon seit den 90er Jahren eine Nutzung des Gebäudes für verschiedene Zwecke