Volker Teige

Frankfurts EZB: Ein Hochhaus der Superlative Volker Teige, Facility Manager der EZB, im Interview Die neue Europäische Zentralbank im Frankfurter Ostend gehört zweifelsohne zu den spektakulärsten Hochhäusern der Mainmetropole. In der verdrehten Fassade spiegelt sich tagsüber das Sonnenlicht, nachts wirkt das Hochhaus wie ein stiller Beobachter des nahegelegenen Bankenviertels. Ein echter Hingucker für die stetig

André Friedel

Fit für die Zukunft: BIM-Einsatz im Hochhausbau Architekt André Friedel von Drees & Sommer im Gespräch Komplexe Hochhausbauten bedürfen einer perfekten Planung. BIM (Building Information Modeling) schafft hier Abhilfe und ermöglicht ein effizientes und digitalisiertes Zusammenarbeiten der verschiedenen am Bau beteiligten Gewerke. Die BIM-Methodik ermöglicht aber auch Anwendungen, die über den Bau selbst hinausgehen. Beispielsweise ein

The Docks

The Docks ist ein von Meixner Schlüter Wendt entworfenes Gebäudeensemble im Osthafen von Frankfurt am Main und wurde inspiriert von den Überseecontainern im gegenüberliegenden Frachthafen. Es liegt unweit der Hanauer Landstraße und wenige Fußminuten von der Europäischen Zentralbank und dem Hafenpark Quartier entfernt. Der Projektentwickler ist das Frankfurter Unternehmen Groß & Partner. Die flächen- und energieeffiziente Bauweise des

12

Jul

Exklusive Einblicke ins Hafenpark Quartier Frankfurt

Im Frankfurter Ostend, in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank, entsteht aktuell mit dem Hafenpark Quartier ein neues modernes Stadtquartier bestehend aus mehreren Bauteilen und zwei luxuriösen Wohntürmen. Der SKYLINE ATLAS durfte auf Einladung von Ballwanz Immobilien die Baustelle des Bereichs HPQ Living vorab besuchen und sich ein Bild des Großprojekts machen.Die Lage des Hafenpark Quartiers

Interview mit Sonja Wärntges von DIC Asset AG

Home > Magazin > Interviews > Sonja Wärntges Wie steht es um die Immobilienbranche, Frau Wärntges? Die Vorstandsvorsitzende der DIC Asset im Gespräch Der Gewerbeimmobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen. Das traditionelle Büro wird durch den zunehmenden Trend des Homeoffice infrage gestellt, der wachsende Onlinehandel gefährdet Einzelhändler und bedarf zugleich neuer logistischer Lösungen, die Baukosten sowie Zinsen

Ed. Züblin AG

Züblin ist ein in Stuttgart ansässiges Bauunternehmen. Es wurde 1898 von dem Schweizer Ingenieur Eduard Züblin gegründet und ist mittlerweile die Nummer 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau. Es ist Mitglied der weltweit agierenden STRABAG SE. Das Unternehmen umfasst derzeit ca. 14.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zeichnet sich vor allem durch intelligente Baukonstruktionen, neue Baustoffe und

24

Mai

Das Bienenkorbhaus wird revitalisiert

Das seit 2014 unter Denkmalschutz stehende Bienenkorbhaus an der Konstablerwache bzw. an der Frankfurter Zeil wird im Auftrag der RFR Holding GmbH von dem Stuttgarter Bauunternehmen Züblin aufwendig und klimagerecht modernisiert und saniert. Die Projektsteuerung obliegt dem in Frankfurt ansässigen Unternehmen FF-Projekt GmbH. Das Gebäude wurde 1954 von Professor Johannes Krahn von der Städelschule entworfen und fällt

City Ost

Die City Ost ist ein gemischt genutztes Entwicklungsgebiet rund um den Frankfurter Ostbahnhof, das (wie das Bankenviertel) formal nicht genau definiert ist. Die City Ost befindet sich im Stadtteil Ostend an der Schnittstelle einer etablierten Wohnbebauung im westlichen Teil und einem vorwiegend gewerblich genutzten Teil an der Hanauer Landstraße. Das Gebiet rund um die Hanauer

29

Sep

Eurotower erhält LEED-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Der Eurotower im Frankfurter Bankenviertel hat eine LEED-Zertifizierung in Gold für Bestandsimmobilien erhalten. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist eine Green Building Auszeichnung für Immobilien. Bewertet wurden sowohl die Gebäudeperformance, z.B. Energieverbräuche und Wasserverbräuche, als auch der Gebäudebetrieb mit Einkauf- und Entsorgungsstrategien sowie technischem Betrieb. Alexandra Pase, tätig beim Asset Manager PATRIZIA sagte

Eurotheum

Das Eurotheum ist ein 110 Meter hohes Hochhaus und wurde durch das Offenbacher Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte entworfen. Das Hochhaus liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße/Junghofstraße und wurde 1999 fertig gestellt. Das Eurotheum wurde zur selben Zeit errichtet wie der benachbarte MAIN TOWER. Beide Hochhäuser teilen sich eine Tiefgarage. Das Eurotheum ist ein gemischt

Japan Center

Das Japan Center ist ein Hochhaus im Frankfurter Bankenviertel. Das Bürogebäude hat 27 Geschosse und eine Höhe von 115 Meter. Es wurde von den Architekten Joachim Ganz sowie Walter Rolfes entworfen und 1996 fertiggestellt. Das Japan Center hat eine terrakottafarbene Natursteinverkleidung und ist nach streng geometrischen Formen im klassisch-japanischen Design entworfen. Das von der japanischen

Eurotower

Der Eurotower ist ein von Architekt Richard Heil entworfenes Hochhaus im Bankenviertel. Der Euro Tower befindet sich an der Ecke Kaiserstraße, Neue Mainzer Straße und Willy-Brandt-Platz. Die charakteristische Euro-Skulptur vor dem Eurotower weist auf die Bedeutung des Gebäudes als Zentrale der Europäischen Zentralbank von 1998 bis 2014 hin. Auch nach dem Umzug der EZB in

Hochhausentwicklungsplan 2023

Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausentwicklungsplan 2023 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft entstehen sollen. Damit sollen sich insbesondere Investoren und Bauherren besser orientieren können. Das Planungsdezernat arbeitet aktuell erneut an der Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans 2000, der bereits im Jahr 2008 fortgeschrieben wurde. Aufgrund dieser Rahmenpläne können aktuell noch

Skytower (EZB)

Der Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt in der Frankfurter City Ost und besteht aus zwei Elementen: der ehemaligen Großmarkthalle aus dem Jahr 1928 und einem 185 Meter hohen Doppelturm, der mit einer gemeinsamen Fassade versehen wurde. Das EZB-Hochhaus wurde im Baustil Dekonstruktivismus gebaut: Von Weitem hat man das Gefühl, dass die in aneinander lehnenden