Atreeum

Auf dem ehemaligen Grundstück des Unternehmens Glasbau Hahn, zwischen der Hanauer Landstraße und dem Containerumschlagplatz im Frankfurter Ostend, entsteht das Büroensemble Atreeum. Die OFB-Projektentwicklung errichtet die Immobilie auf dem 5000 Quadratmeter großen Grundstück bis 2024. Der Entwurf stammt von dem Frankfurter Architekturbüro Meixner Schlüter Wendt. Der neue Gebäudekomplex, der seitens des Umweltdezernats als Leuchtturmprojekt beschrieben wird, soll mit

23

Sep

DAM Ausstellung zu Bauen im Bestand eröffnet

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) zeigt anhand von 24 internationalen Beispielen für ressourcenschonende Umbauten, dass Bauen im Bestand klimaschonend ist. Mit der Ausstellung „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“ präsentiert das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt in seinem Interimsquartier DAM Ostend verschiedenste internationale Beispiele von Umbauten von bereits vorhanden Gebäuden, die durch ihren klugen und kreativen Umgang

The Docks

The Docks ist ein von Meixner Schlüter Wendt entworfenes Gebäudeensemble im Osthafen von Frankfurt am Main und wurde inspiriert von den Überseecontainern im gegenüberliegenden Frachthafen. Es liegt unweit der Hanauer Landstraße und wenige Fußminuten von der Europäischen Zentralbank und dem Hafenpark Quartier entfernt. Der Projektentwickler ist das Frankfurter Unternehmen Groß & Partner. Die flächen- und energieeffiziente Bauweise des

Hanauer Landstraße

Die Hanauer Landstraße ist eine wichtige Ausfallstraße im Osten von Frankfurt am Main. Die Hanauer Landstraße beginnt an der Stadtteilgrenze zwischen Innenstadt und Ostend an der Kreuzung Allerheiligentor, Friedberger Anlage und Obermainanlage. Danach verläuft sie in östlicher Richtung, grenzt an das Grundstück der Europäischen Zentralbank und durchläuft die Stadtteile Ostend und Fechenheim bis zur Stadtgrenze