23

Sep

DAM Ausstellung zu Bauen im Bestand eröffnet

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) zeigt anhand von 24 internationalen Beispielen für ressourcenschonende Umbauten, dass Bauen im Bestand klimaschonend ist. Mit der Ausstellung „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“ präsentiert das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt in seinem Interimsquartier DAM Ostend verschiedenste internationale Beispiele von Umbauten von bereits vorhanden Gebäuden, die durch ihren klugen und kreativen Umgang

Prisma

Das Prisma ist ein von der Deka Bank bis 2021 genutztes Bürogebäude im Stadtteil Frankfurt Niederrad.  Die Immobile wurde von Auer + Weber + Assoziierte entworfen und 2001 fertiggestellt. Erworben wurde es nunmehr von Patron Capital Advisers und Sonar Real Estate, die das Gebäude nun neu positionieren wollen. Hierzu ist folgendes geplant: Modernisierung nach aktuellen Nachhaltigkeitsstandards Instandsetzung der Gebäudetechnik Öffnung der

12

Mai

Neue Nutzung des Prisma in Frankfurt Niederrad

Das von Auer + Weber + Assoziierte entworfene Prisma in der Hahnstraße 55 im Frankfurter Stadtteil Niederrad steht seit Anfang 2022 leer. Zuvor wurde es von der Deka Bank genutzt. Das Bürogebäude mit glasüberdachtem Atrium verfügt über 12 Vollgeschosse sowie 2 Tiefgaragengeschosse. Die Bruttogeschossfläche beträgt 67.500 Quadratmeter. In das Tragwerk ist ein energiesparendes Klima- und Belüftungskonzept integriert.Ein

Livinit

Im Lyoner Viertel wird ein ehemaliges Bürogebäude aus den 1980er Jahren in das Wohngebäude Livinit umgewandelt und neu positioniert. Künftig können sich Mieter in einem speziellen Boarding House in der Lyoner Straße 11 einmieten, das derzeit in Neubauqualität wird. Die Evan-Gruppe richtet in der Lyoner Straße 11  insgesamt 375 kleine Wohnungen für Mitarbeiter aus der

Hahnstraße 46-48

Im Lyoner Viertel errichtet die Nassauische Heimstätte derzeit 200 Wohnungen. Hierbei wurde ein bestehendes Büro-Hochhaus abgerissen und neue  Wohngebäude werden gebaut. Die Architektur stammt von BITSCH+BIENSTEIN Architekten aus Wiesbaden. Der Baubeginn war im Jahre 2019. Der Entwurf sieht zwei begrünte Innenhöfe und eine im Norden und Osten des Grundstücks konzentrierte Neubebauung vor. So ist eine

Blue Towers

Mit den Blue Towers entstehen im Lyoner Quartier an der Lyoner Straße zwei moderne Wohntürme. Die beiden 14-geschossigen Hochhäuser wurden von planwerkstatt.Architekten + Stadtplaner entworfen und sehen Mietwohnungen vor. In den Türmen werden helle und moderne 1- und 2-Zimmer-Apartments sowie loftähnliche 3- und 4-Zimmer-Apartments eingerichtet, in den Erdgeschossen entstehen Flächen für Einzelhandel und Gewerbe. Projektentwickler

Lyoner Straße 24

Im Lyoner Quartier soll am Standort vom bisherigen Eurohaus ein 12-geschossiges Wohngebäude mit integrierter Kindertagesstätte entstehen. Unter Beibehaltung der charakteristischen H-förmigen Grundfigur mit den beiden angeknickten 12-geschossigen Flügeln wird der Baukörper bis auf die Tragstruktur entkernt und aktuellen energetischen und bauphysikalischen Anforderungen angepasst. Die einheitlich um das gesamte Gebäude geführte Curtain-Wall-Fassade – eine Pfosten-Riegel-Konstruktion im

20

Aug

Nach der Bürostadt das Lyoner Quartier

Die Bürostadt Niederrad wandelt sich aufgrund zahlreicher Wohnprojekte. Die Umwandlung eines so großen ehemals reinen Büroquartiers zu einem gemischten Stadtteil ist in Deutschland einmalig. Grund genug für Oberbürgermeister Peter Feldmann auf Einladung der Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN) die ehemalige Bürostadt Niederrad zu besuchen. „Das Lyoner Quartier ist ein Musterbeispiel für die gelungene Revitalisierung von Gewerbequartieren“,

Entwicklungsgebiete Frankfurt

Große Bauprojekte wie Hochhäuser entstehen in der Stadtregion Frankfurt  häufig in den hier vorgestellten Entwicklungsgebieten. Diese Immobilienstandorte sind jeder für sich offiziell kein eigener Stadtteil von Frankfurt bzw. gehören verwaltungstechnisch zu einer direkt angrenzenden Stadt.Im Bankenviertel ist die Konzentration von Baumassen auf engem Raum am höchsten. Hier wird es in den kommenden Jahren zu einer