08

Apr.

Serie zum neuen Hochhausrahmenplan: der Campanile am Hauptbahnhof

Der neue Hochhausentwicklungsplan, der im März veröffentlicht wurde, ermöglicht eine Weiterentwicklung der Frankfurter Skyline und sieht die Möglichkeit von 14 neuen Hochhausprojekten vor. Dazu kommen neun bereits vorhandene Hochhausprojekte mit Planungsrecht von 2008 und drei Standorte ohne Planungsrecht, so dass der neue Plan auch zwölf noch nicht realisierte Hochhäuser aus der vorherigen Fassung von 2008

20

Feb.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank wird zum Hochhaus umgebaut

Es ist von außen unschwer zu erkennen, die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Enschenheimer Tor wird umgebaut. Allerdings findet nicht nur eine grundlegenede Modernisierung der in die Jahre gekommenen Büroflächen statt, das aktuell siebengeschossige unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird zusätzlich um vier weitere Geschosse aufgestockt. Die Erweiterung sei vor allem mit den gestiegenen Mitarbeiterzahlen der

Interview mit Prof. Jochem Jourdan

Home > Magazin > Interviews > Prof. Jochem Jourdan Stadtentwicklung Frankfurt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft Architekt und Stadtplaner Prof. Jochem Jourdan im Gespräch Eine Stadt wie Frankfurt entwickelt sich nicht irgendwie. Die großen städtebaulichen Projekte, wie die Entwicklung des Europaviertels, unterliegen Rahmenplänen, Flächennutzungsplänen bzw. Bebauungsplänen. Insbesondere die Rahmenpläne zur Stadtentwicklung wurden durch den enormen wirtschaftlichen

Landwirtschaftliche Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in der Innenstadt von Frankfurt ihren Sitz und nutzt seit den fünfziger Jahren ein siebengeschossiges Büroensemble inklusive Staffelgeschoss an der Hochstraße, nicht weit vom Eschenheimer Turm entfernt. Der Hauptsitz der Rentenbank wurde zwischen 1952 und 1954 von den Architekten William Rohrer und Werner Dierschke in Zusammenarbeit mit Rudolf Letocha entworfen. Er gehört