MIPIM

Die MIPIM ist eine international bekannte Messe für Immobilien und wird einmal pro Jahr in Cannes (Frankreich) ausgetragen. Die MIPIM gehört mit der EXPO REAL zu den Leitmessen für die Immobilienwirtschaft. Die 1990 gegründete Messe war die erste international ausgerichtete Immobilienveranstaltung. Auf der MIPIM treffen sich Fachleute, Planer, Ingenieure, Städtebauer, Finanzinstitute, Vertreter der Städte, Makler

Historische Altstadt Frankfurt

Der Hühnermarkt vor seiner Zerstörung im Jahr 1900Bis zum Zweiten Weltkrieg war die ursprüngliche Frankfurter Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen der große Stolz der Stadt, auch wenn sie etlichen Menschen damals städtebaulich als verstaubt galt. Die historische Altstadt bestand aus dem mittelalterlichen Stadtkern, der mit der ihn umgebenden Staufenmauer befestigt war. Die Altstadt wurde seit

Interview mit Prof. Jochem Jourdan

Home > Magazin > Interviews > Prof. Jochem Jourdan Stadtentwicklung Frankfurt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft Architekt und Stadtplaner Prof. Jochem Jourdan im Gespräch Eine Stadt wie Frankfurt entwickelt sich nicht irgendwie. Die großen städtebaulichen Projekte, wie die Entwicklung des Europaviertels, unterliegen Rahmenplänen, Flächennutzungsplänen bzw. Bebauungsplänen. Insbesondere die Rahmenpläne zur Stadtentwicklung wurden durch den enormen wirtschaftlichen

Neue Altstadt Frankfurt

Die Neue Altstadt Frankfurt ist das Zentrum der heutigen Altstadt und wurde zwischen 2012 bis 2018 im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens gebaut. Hierfür wurde das Technische Rathaus abgerissen, das zuvor auf weiten Teilen der heutigen Fläche stand, und über Jahrzehnte hinweg den Bereich zwischen Frankfurter Dom und Römerberg prägte. Der offizielle Arbeitstitel für die Rekonstruktion

Jonas Rothe von TimeRide

Home > Magazin > Interviews > Jonas Rothe TimeRide Frankfurt ist eine neue Attraktion, die es seit 20. Juni 2020 in Frankfurt gibt. Besucher erhalten eine VR-Brille, steigen in eine echte Kutsche ein und erleben mit allen Sinnen eine Stadtrundfahrt aus Perspektive vor ca. 130 Jahren. Das Besondere dabei ist, dass man sich nicht nur