Wann wird Frankfurt zur Millionenstadt?

Frankfurt am Main ist heute im internationalen Vergleich eine relativ kleine Großstadt, auch wenn sie in einem dichtbesiedelten Umland liegt. Die Entwicklung der Stadt wurde über Jahrhunderte von verschiedensten politischen und wirtschaftlichen Faktoren bestimmt. Noch 1845 hatte Frankfurt gerade einmal 58.500 Einwohner, während Orte wie London schon Millionenstädte waren. Jede Stadt hat eben seine eigenen

Helaba-Finanzplatzstudie: Fragen an Dr. Stefan Mitropoulos

Home > Magazin > Interviews > Dr. Stefan Mitropoulos Der Büromarkt Frankfurt und der Brexit Dr. Stefan Mitropoulos im Gespräch Der Bereich Volkswirtschaft/Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) legte im Oktober 2019 unter der Leitung von Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud und Autorin Ulrike Bischoff seine Studie zum Finanzplatz Frankfurt vor. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste

06

Dez

Frankfurt und der Brexit

Nach dem deutlichen Sieg der Konservativen bei der Wahl in Großbritannien im Dezember 2019 hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Plan bekräftigt, Großbritannien bis Ende Januar 2020 aus der EU zu führen. Mit dem klaren Sieg sei ein zweites Referendum über den Austritt aus der EU nun eindeutig vom Tisch. Boris Johnson wolle nun

02

Jul

Ein Frankfurter zu Besuch in London, Hochhäuser und der Brexit.

Der SKYLINE ATLAS begibt sich auf Spurensuche in Sachen Brexit und Stadtentwicklung. Ein Vor-Ort-Besuch in London bei einem Mitarbeiter von J.P. Morgan. Es ist ein Samstag Morgen. Ich steige um 7.15 Uhr in die British Airways Maschine von Frankfurt nach London. Doch ich lande diesmal nicht im westlich gelegenen Heathrow, sondern mitten in der Stadt