Wirtschaftsförderung Frankfurt

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt hat die Aufgabe, den Standort Frankfurt am Main wirtschaftlich zu beleben. Die Wirtschaftsförderung geschieht dabei in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung. Bei erfolgreicher Förderung amortisieren sich die Fördermaßnahmen durch Beschäftigungszuwachs, Steuermehreinnahmen und Attraktivitätsgewinn des Standorts. Hierfür fungiert die städtische Gesellschaft Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, deren Geschäftsführer derzeit Oliver Schwebel ist. Die

Helaba-Finanzplatzstudie: Fragen an Dr. Stefan Mitropoulos

Home > Magazin > Interviews > Dr. Stefan Mitropoulos Der Büromarkt Frankfurt und der Brexit Dr. Stefan Mitropoulos im Gespräch Der Bereich Volkswirtschaft/Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) legte im Oktober 2019 unter der Leitung von Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud und Autorin Ulrike Bischoff seine Studie zum Finanzplatz Frankfurt vor. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste

06

Dez

Frankfurt und der Brexit

Nach dem deutlichen Sieg der Konservativen bei der Wahl in Großbritannien im Dezember 2019 hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Plan bekräftigt, Großbritannien bis Ende Januar 2020 aus der EU zu führen. Mit dem klaren Sieg sei ein zweites Referendum über den Austritt aus der EU nun eindeutig vom Tisch. Boris Johnson wolle nun

26

Sep

Skylines Frankfurt startet

Die Netflix-Serie „Skylines“ startete am 27. September 2019 und spielt in Frankfurt am Main. In Skylines Frankfurt geht es um das allgegenwärtige Kapital, bei „Skylines“ in Person eines geschäftstüchtigen Immobilienmaklers, der vom Brexit profitieren will. Es geht in der TV-Serie Skylines aber auch um drogenhandelnde Gangster. Damit werden die beiden Stereotypen „Hochhäuser in Frankfurt“ und

21

Jul

Morgan Stanley mietet sich offenbar in Frankfurter Omniturm ein

Der Brexit wirft immer konkreter seine Schatten voraus. Es könnte die erste Anmietung in Frankfurt werden, die eindeutig auf dem Brexit beruht: nach Medienberichten soll Morgan Stanley mehrere Stockwerke im Hochhausprojekt OmniTurm belegen. Bisher war unklar, wohin es Morgan Stanley ziehen wird, wenn der geplante EU-Austritt Großbritanniens sie zum teilweisen Abzug ihrer Mitarbeiter aus London

02

Jul

Ein Frankfurter zu Besuch in London, Hochhäuser und der Brexit.

Der SKYLINE ATLAS begibt sich auf Spurensuche in Sachen Brexit und Stadtentwicklung. Ein Vor-Ort-Besuch in London bei einem Mitarbeiter von J.P. Morgan. Es ist ein Samstag Morgen. Ich steige um 7.15 Uhr in die British Airways Maschine von Frankfurt nach London. Doch ich lande diesmal nicht im westlich gelegenen Heathrow, sondern mitten in der Stadt