Frankfurt 3D

Grafik herunterladen (700 KB)Grafik herunterladen (887 KB)Grafik herunterladen (1,1 MB)Die abgebildeten Wallpaper-Grafiken zeigen im Format 4096x2400 Pixel den Stand der zukünftigen Hochhausentwicklung in Frankfurt am Main nach heutigem Stand der Dinge (Stand Mai 2021). Die Zusammenstellung neuer und geplanter Gebäude (beide in rot markiert) wurde durch den SKYLINE ATLAS durchgeführt und basiert auf eigener Recherche. Die Hochhausstandorte enthalten offiziell angekündigte

Wann wird Frankfurt zur Millionenstadt?

Frankfurt am Main ist heute im internationalen Vergleich eine relativ kleine Großstadt, auch wenn sie in einem dichtbesiedelten Umland liegt. Die Entwicklung der Stadt wurde über Jahrhunderte von verschiedensten politischen und wirtschaftlichen Faktoren bestimmt. Noch 1845 hatte Frankfurt gerade einmal 58.500 Einwohner, während Orte wie London schon Millionenstädte waren. Jede Stadt hat eben seine eigenen

Welche Funktion soll der Gestaltungsbeirat haben?

Der Politiker Dr. Nils Kößler, Vorsitzender des Fachausschusses Stadtentwicklung der Frankfurter CDU, forderte bereits im Jahre 2017 die Bildung eines Gestaltungsbeirats, der bei künftigen Bauprojekten mit „besonderer Bedeutung für das Stadtbild“ beraten soll. Damit reagiert Herr Kößler auf den Wunsch vom Architekten- und Ingenieur Verein Frankfurt (AIV) sowie dem Bund Deutscher Architekten (BDA) nach einem

SKYLINE LUNCH – Diskutieren beim Essen, oder umgekehrt

Warum nicht mal die Mittagspause anders nutzen? Beim SKYLINE LUNCH treffen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander und diskutieren über die Stadtentwicklung Frankfurt. Egal ob jung oder alt, Fotograf, Student, Architekt oder Immobilienexperte, Politiker oder Neubürger. Wir tauschen uns über das aus, was viele bewegt: die Frankfurter Stadtentwicklung und natürlich Hochhäuser. Als Teilnehmer lernen Sie aber nicht

Schreiben Sie Geschichte mit uns

Der SKYLINE ATLAS ist ein neuartiges Informationsmedium über die Frankfurter Stadtgeschichte und insbesondere die dortigen Hochhäuser. Neuartig ist die Publikation deswegen, weil wir traditionelle Wege verlassen, wie Inhalte bisher veröffentlicht wurden. Viele Informationen über die Frankfurter Hochhäuser waren bisher ausschließlich in Buchform erhältlich, richteten sich stets an ein bestimmtes Fachpublikum und waren häufig durch verwendete

Wo erhalte ich Details zur Stadtgeschichte?

Es gibt zahlreiche Informationsquellen über die Stadtgeschichte von Frankfurt. Wer vor Ort Zeit verbringen möchte, sollte das Historische Museum, TimeRide Frankfurt und das Deutsche Architektur Museum besuchen. Wer darüber hinaus noch eine halbe Stunde Zeit hat, sollte das Stadtmodell im Planungsdezernat nicht verpassen. Wer Informationen über Frankfurt daheim lesen möchte, dem stehen Hunderte Bücher zu

Institut für Stadtgeschichte

Das Institut für Stadtgeschichte (ISG) ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Frankfurt am Main und hat die Funktion des Stadtarchivs. Das ISG hat die Aufgabe, historisch und rechtlich bedeutsame Unterlagen der Stadtverwaltung zu übernehmen, und für die Geschichte der Stadt wichtiges Dokumentationsmaterial zu sammeln. Diese Unterlagen werden der Öffentlichkeit für verschiedenste Fragestellungen zur Verfügung gestellt

15

Apr

SILENCE – Frankfurt am Main aus der Luft während dem Coronavirus-Lockdown im April 2020

Der SKYLINE ATLAS berichtet regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Hochhäuser und die Stadtentwicklung in Frankfurt. Während der Corona-Krise entstand dieses Zeitzeugnis, das die fast menschenleere Mainmetropole zeigt. Wie sehr die Corona-Pandemie das Leben in unserer Metropole zum Erliegen gebracht hat, dramatisiert das jüngste Videoprojekt von Thomas Gessner, der Redaktionsmitglied im SKYLINE ATLAS ist. Er

Deutsches Architektur Museum

Das Deutsche Architektur Museum (DAM) ist ein Ausstellungsort in Frankfurt und Diskussionszentrum für Architektur. Den Schwerpunkt des Architekturmuseums bilden mehrere große Wechselausstellungen, die das DAM jedes Jahr Themen der modernen und zeitgenössischen Architektur im In- und Ausland widmet. Kongresse, Symposien, Fotoausstellungen und Vorträge ergänzen das Programm. Mit einer Sammlung aus 180.000 Architekturplänen und Zeichnungen sowie

Michael Wutzke

Der SKYLINE ATLAS geht auf Michael Wutzke als Initiator zurück. Der SKYLINE ATLAS soll die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Skyline Frankfurt informieren. Die englische Version wurde lange Zeit von Daniel Kieckhefer gepflegt. Mittlerweile sind weitere Autoren und Kreative Teil des Redaktionsteams geworden und die Publikation hat eine Eigenständigkeit entwickelt. Seit dem Sommer 2021 ist

Westendplan 1971

"Lassen Sie sich nicht einfach aus Ihrer Wohnung verdrängen" "Nichts gegen die seriösen Hauseigentümer. Es gibt aber auch Grundeigentümer -und gerade im Westend - die mit oft nicht ganz einwandfreien Methoden Mieter aus ihren Wohnungen drängen wollen. Sie haben ein Haus nach dem anderen aufgekauft. Und wollen diese Häuser nun räumen und abreißen lassen und

Stadtentwicklung Frankfurt am Main

Die ersten Hochhäuser (nach heutiger Definition) entstanden ab dem Jahr 1950 und wurden durch städtebauliche Rahmenpläne flankiert. Die Entwicklung der Hochhausplanungen in Frankfurt erfolgte in mehreren Schritten: 1960er und 1970er Jahre Parallel zum Wirtschaftswachstum bis zu den 1970-er Jahren entstanden ebenfalls stadtplanerische Gedanken zu wirtschaftlichem und städtebaulichem Wachstum in Frankfurt. Die Untersuchungen der Stöber-Studie bilden

Hochhäuser in Frankfurt – Skyline Frankfurt

Skyline FrankfurtAlle HochhäuserMagazin mit InterviewsDas SKYLINE MAGAZIN beinhaltet Nachrichten und Interviews rund um die Stadtentwicklung. Der SKYLINE ATLAS hat mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr. Der SKYLINE ATLAS ist die Immobilienplattform für Frankfurt und seine Hochhäuser. Unsere Autoren pflegen seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Viele Entscheidende aus Wirtschaft sowie Politik kennen den