SKYLINE BUSINESS SPACES

Gewerbeimmobilien dort vermarkten, wo die Lesenden sind.Beim SKYLINE ATLAS dreht sich alles um Hochhäuser und größere Immobilienprojekte in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Hier informieren sich täglich Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Bau- und Immobilienbranche über die aktuellen Stadtentwicklungen in der boomenden Metropole im Herzen von Europa. Der SKYLINE ATLAS ist in den letzten Jahren zu einer

Drees & Sommer: Partner für Beraten, Planen, Bauen und Betreiben

Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees & Sommer private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit über 50 Jahren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur – analog und digital. Durch zukunftsweisende Beratung bietet das Unternehmen Lösungen für erfolgreiche Gebäude, renditestarke Portfolios, leistungsfähige Infrastruktur und lebenswerte Städte an. In interdisziplinären Teams unterstützen

03

Jan

Opernplatz: SIGNA arbeitet weiter an Plänen zum Hochhausbau

Die Zukunft der vakanten Fläche am Opernplatz 2 ist nach wie vor ungeklärt. Doch nun scheinen sich neue Entwicklungen rund um die Planung eines ca. 60 Meter hohen Hochhauses anzubahnen. Das Immobilienunternehmen SIGNA Prime Selection AG hatte 2019 das Grundstück schräg gegenüber der Alten Oper von der Allianz Real Estate GmbH erworben und plant seitdem

Helaba-Finanzplatzstudie: Fragen an Dr. Stefan Mitropoulos

Home > Magazin > Interviews > Dr. Stefan Mitropoulos Der Büromarkt Frankfurt und der Brexit Dr. Stefan Mitropoulos im Gespräch Der Bereich Volkswirtschaft/Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) legte im Oktober 2019 unter der Leitung von Chefvolkswirtin Dr. Gertrud R. Traud und Autorin Ulrike Bischoff seine Studie zum Finanzplatz Frankfurt vor. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste

06

Dez

Frankfurt und der Brexit

Nach dem deutlichen Sieg der Konservativen bei der Wahl in Großbritannien im Dezember 2019 hat der britische Premierminister Boris Johnson seinen Plan bekräftigt, Großbritannien bis Ende Januar 2020 aus der EU zu führen. Mit dem klaren Sieg sei ein zweites Referendum über den Austritt aus der EU nun eindeutig vom Tisch. Boris Johnson wolle nun