03

Feb.

Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums verzögert sich

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) wird seit 2021 saniert und umgebaut. Es sollte am 1. Februar wiedereröffnet werden und die Sanierungsarbeiten sollten ursprünglich bis 2023 beendet sein. Die Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) wurde nun verschoben, laut Presseberichten auf Ende Mai. Auf der Website des DAM steht, dass der Grund für die Verzögerung der Wiedereröffnung die

14

Nov.

And the Winner is…Internationaler Hochhauspreis entschieden

Das mixed-use Hochhaus CapitaSpring in Singapur von dem Architekturbüro BIG – Bjarke Ingels Group und Carlo Ratti Associati hat den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus gewonnen. Unter den Finalisten waren unter anderem das Projekt IQON Residences in Quito, Ecuador, das Shenzhen Women & Children’s Center in Shenzhen, China und der Bunker Tower in Eindhoven,

17

Sep.

Hauptwache: Beginn einer erneuten einjährigen Bürgerbeteiligung

Bislang ist die Frankfurter Hauptwache nicht der schönste Ort zum Verweilen - um es vorsichtig auszudrücken. Das Stadtplanungsamt lädt nun dieses Jahr alle Frankfurterinnen und Frankfurter ein, sich aktiv zur Umgestaltung der Hauptwache ab Dienstag, 17. September auf der Website https://www.ffm.de/frankfurt/de/process/59350 zu äußern. Die Planerinnen und Planer wollen den Charakter der Hauptwache – unter dem

The East

The East, ein Bauvorhaben realisiert von CEREP Eastside S.à.r.l. Luxemburg im Jahr 2017, erhebt sich entlang der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main. Diese markante Immobilie mit einer beeindruckenden Bruttogrundfläche von 35.300 Quadratmetern ist im aufstrebenden Stadtteil Ostend gelegen und zeichnet sich durch ihre gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz aus. Die Lage ist besonders

29

Juli

Zwei Frankfurter Hochhäuser im Rennen um den Hochhauspreis

Alle zwei Jahre wird in Frankfurt der Internationale Hochhauspreis verliehen. Nominiert werden dabei besondere Hochhäuser, die über 100 Meter hoch sind und in den letzen zwei Jahren fertiggestellt wurden. Das Deutsche Architekturmuseum hat die nominierten Gebäude aus mehr als 1000 neuen Hochhäusern weltweit ausgewählt. Lediglich vier davon stehen in Europa. In die Bewertung fließen Aspekte wie

16

Mai

Bürgerbeteiligung für die Pläne an der Hauptwache

An den Planungen zur Neugestaltung der Frankfurter Hauptwache soll sich nun auch die Bevölkerung beteiligen. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat hierfür ein eigenes Forschungsprojekt mit dem Namen „Wohnzimmer Frankfurt“ gestartet und ruft nun die Bevölkerung zum Mitmachen auf. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptwache als zentralen Treff- und Verkehrsknotenpunkt zu nutzen und zu einem

DOM publishers

DOM publishers ist ein Verlag, der Architekturführer sowie Fachpublikationen zu Architektur, Städtebau und Design im internationalen Kontext veröffentlicht. DOM publishers ist inhabergeführt von Philipp Meuser, der parallel auch als Architekt tätig ist. Neben Einzelpublikationen erscheinen im Verlag DOM publishers verschiedene Reihen: Handbücher, Grundlagen und Architekturführer. Das Alleinstellungsmerkmal sind Veröffentlichungen zur Architektur in Regionen, die nicht

25

Juni

Campus Deutsche Bundesbank: Architektenwettbewerb entschieden

Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt. Während des gesamten Verfahrens bis einschließlich zur

Deutsches Architektur Museum

Das Deutsche Architektur Museum (DAM) ist ein Ausstellungsort in Frankfurt und Diskussionszentrum für Architektur. Den Schwerpunkt des Architekturmuseums bilden mehrere große Wechselausstellungen, die das DAM jedes Jahr Themen der modernen und zeitgenössischen Architektur im In- und Ausland widmet. Kongresse, Symposien, Fotoausstellungen und Vorträge ergänzen das Programm. Mit einer Sammlung aus 180.000 Architekturplänen und Zeichnungen sowie

Prof. Dr. Martin Wentz

Martin Wentz ist Gastautor im Redaktionsteam des SKYLINE ATLAS und schreibt hier über die Stadtentwicklung von Frankfurt am Main. Martin Wentz kennt die Hintergründe zahlreicher Immobilienprojekte sowie Stadtentwicklungsmaßnahmen, ist mit Abläufen in der Stadtverwaltung vertraut und kann Ergebnisse als Planungsexperte entsprechend gut einordnen. Schwerpunkt seiner Ausführungen im SKYLINE ATLAS werden insbesondere städtebauliche Themen sein. Hier

01

Nov.

Deutsches Architekturmuseum wird saniert

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 1. November die Sanierung des Deutschen Architektur Museums (DAM) beschlossen. Neben der Behebung umfangreicher Brandschutzmängel wird das Gebäude energetisch ertüchtigt und notwendige Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. „Die Stadt Frankfurt stellt rund 12 Millionen Euro für die notwendige Sanierung des Hauses zur Verfügung“, sagt Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Ich freue

Internationaler Hochhaus Preis IHP

Der Internationale Hochhaus Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert wurde der Internationale Hochhaus Preis 2003 gemeinsam von der Stadt Frankfurt mit dem Deutschen Architektur Museum und der DekaBank. Seitdem wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank organisiert und finanziert und im Jahr