Paul-Martin Lied

Paul-Martin Lied ist Dipl-Ing. Architekt (TU Darmstadt) sowie Buchautor mit profundem Wissen rund um die Architektur von Frankfurt am Main.  Paul-Martin Lied ist außerdem Gründer von "frankfurts führende architekten" und bietet in dieser Rolle Architekturführungen an. Er gehört weiterhin dem Netzwerk Guiding Architects an. "Architektur fasziniert viele Menschen. Bei meiner Tätigkeit ist der Fokus, profundes

Was ist eine Rekonstruktion?

Eine Rekonstruktion ist in Architektur und Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen. Die Rekonstruktion von Bauwerken ist seit Jahrhunderten gängige Praxis. Eine Rekonstruktion wird auch Wiederaufbau genannt. Überwiegend werden baukulturell und kunsthistorisch bedeutsame Gebäude und Ensembles rekonstruiert, meist nach Kriegszerstörung, Verfall, baulicher Veränderung (etwa Entstuckung) oder Abriss. Viele rekonstruierte

Schreiben Sie Geschichte mit uns

Der SKYLINE ATLAS ist ein neuartiges Informationsmedium über die Frankfurter Stadtgeschichte und insbesondere die dortigen Hochhäuser. Neuartig ist die Publikation deswegen, weil wir traditionelle Wege verlassen, wie Inhalte bisher veröffentlicht wurden. Viele Informationen über die Frankfurter Hochhäuser waren bisher ausschließlich in Buchform erhältlich, richteten sich stets an ein bestimmtes Fachpublikum und waren häufig durch verwendete

Bücher über Hochhäuser und Architektur in Frankfurt

Es wurden in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Bücher, Taschenbücher, Architekturführer und Stadtführer über Frankfurt am Main geschrieben. Viele dieser Publikationen beinhalten Artikel zur Skyline oder Portraits einzelner Hochhaustürme. Die nachfolgende Liste gibt einen Übersicht über diese Medien.In naher Zukunft beginnen wir damit, die einzelnen Bücher zu rezensieren, Faktenchecks zu unterziehen und bei besonderen

14

Aug

Deutschland bastelt die Frankfurter Skyline!

Hohe Gebäude faszinieren Menschen. Das war schon bei den Pyramiden so, dann bei Kirchen und dies trifft heute insbesondere auf Wolkenkratzer zu. Keine Stadt in Zentraleuropa verfügt über eine solche kompakte Hochhaus-Skyline in seiner Innenstadt wie Frankfurt. Die Skyline ist das Markenzeichen der hippen Weltstadt am Main geworden.In Zeiten von Corona sind Menschen mehr auf

Was ist das Deutsche Architekturforum?

Das Deutsche Architekturforum ist eine offene Diskussionsplattform im Internet über Architektur in Deutschland. Die Artikel werden von versierten und engagierten Redakteuren häufig unter Verwendung von Pseudonymen geschrieben. Für zahlreiche Regionen und Großstädte gibt es eigene Diskussionsforen, so auch für etliche Städte im Rhein-Main-Gebiet. Das Deutsche Architekturforum ist eine tiefgreifende Informationsquelle und die Mitwirkenden erstellen mit

Deutsches Architektur Museum

Das Deutsche Architektur Museum (DAM) ist ein Ausstellungsort in Frankfurt und Diskussionszentrum für Architektur. Den Schwerpunkt des Architekturmuseums bilden mehrere große Wechselausstellungen, die das DAM jedes Jahr Themen der modernen und zeitgenössischen Architektur im In- und Ausland widmet. Kongresse, Symposien, Fotoausstellungen und Vorträge ergänzen das Programm. Mit einer Sammlung aus 180.000 Architekturplänen und Zeichnungen sowie

Welche Hochhäuser wird es in Zukunft in Frankfurt geben?

In der Stadtregion Frankfurt sind viele Hochhäuser in Planung und angekündigt. Der SKYLINE ATLAS verfolgt dabei die Zukunft der Stadtentwicklung, indem alle geplanten Hochhäuser und viele zukünftigen Immobilien abrufbar sind. Weitere Informationen über die Zukunft von Wolkenkratzern, Architektur in Frankfurt und die Stadtentwicklung gibt es hier: Hochhäuser in Frankfurt in Planung Hochhäuser in Frankfurt im

Hochhausentwicklungsplan 2023

Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausentwicklungsplan 2023 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft entstehen sollen. Damit sollen sich insbesondere Investoren und Bauherren besser orientieren können. Das Planungsdezernat arbeitet aktuell erneut an der Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans 2000, der bereits im Jahr 2008 fortgeschrieben wurde. Aufgrund dieser Rahmenpläne können aktuell noch

Entwicklungsgebiete Frankfurt

Große Bauprojekte wie Hochhäuser entstehen in der Stadtregion Frankfurt  häufig in den hier vorgestellten Entwicklungsgebieten. Diese Immobilienstandorte sind jeder für sich offiziell kein eigener Stadtteil von Frankfurt bzw. gehören verwaltungstechnisch zu einer direkt angrenzenden Stadt.Im Bankenviertel ist die Konzentration von Baumassen auf engem Raum am höchsten. Hier wird es in den kommenden Jahren zu einer

Stadtentwicklung Frankfurt am Main

Die ersten Hochhäuser (nach heutiger Definition) entstanden ab dem Jahr 1950 und wurden durch städtebauliche Rahmenpläne flankiert. Die Entwicklung der Hochhausplanungen in Frankfurt erfolgte in mehreren Schritten: 1960er und 1970er Jahre Parallel zum Wirtschaftswachstum bis zu den 1970-er Jahren entstanden ebenfalls stadtplanerische Gedanken zu wirtschaftlichem und städtebaulichem Wachstum in Frankfurt. Die Untersuchungen der Stöber-Studie bilden

Hochhäuser in Frankfurt – Skyline Frankfurt

Skyline FrankfurtAlle HochhäuserMagazin mit InterviewsDas SKYLINE MAGAZIN beinhaltet Nachrichten und Interviews rund um die Stadtentwicklung. Der SKYLINE ATLAS hat mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr. Der SKYLINE ATLAS ist die Immobilienplattform für Frankfurt und seine Hochhäuser. Unsere Autoren pflegen seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Viele Entscheidende aus Wirtschaft sowie Politik kennen den

Hochhäuser Frankfurt – Wolkenkratzer Frankfurt am Main

Wer in Europa wohnt und an Wolkenkratzer denkt, hat sofort eines im Kopf: Hochhäuser Frankfurt. Die Mainmetropole ist die einzige Stadt hierzulande, die über eine Skyline aus Wolkenkratzern verfügt. Die Hochhaus-Skyline Frankfurt wurde im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem Wahrzeichen der Stadt. Mehr als 40 Gebäude auf engstem Raum erreichen eine Höhe von