05

Apr

Bauen im Bestand: Unterwegs im Bienenkorbhaus

Das Bienenkorbhaus an der Konstablerwache in Frankfurt am Main wurde 1954 errichtet und war damals eines der ersten Hochhäuser in der Frankfurter Innenstadt. Es wurde von der Frankfurter Sparkasse errichtet, nach den architektonischen Entwürfen von Johannes Krahn. Der Name Bienenkorbhaus stammt von dem damaligen Logo der Sparkasse, welches einen Bienenkorb darstellte. Das Gebäude steht seit

24

Mai

Das Bienenkorbhaus wird revitalisiert

Das seit 2014 unter Denkmalschutz stehende Bienenkorbhaus an der Konstablerwache bzw. an der Frankfurter Zeil wird im Auftrag der RFR Holding GmbH von dem Stuttgarter Bauunternehmen Züblin aufwendig und klimagerecht modernisiert und saniert. Die Projektsteuerung obliegt dem in Frankfurt ansässigen Unternehmen FF-Projekt GmbH. Das Gebäude wurde 1954 von Professor Johannes Krahn von der Städelschule entworfen und fällt

18

Okt

SIGNA und RFR Holding wollen Hochhaus am Opernplatz

Die Immobilienunternehmen SIGNA Prime Selection AG und RFR Holding GmbH haben in einem Joint Venture im Jahr 2019 von der Allianz Real Estate GmbH das Haus Opernplatz 2 erworben. Ursprünglich wollten die Investoren wohl einen achtgeschossiges Neubau errichten. Mittlerweile haben SIGNA und RFR Holding wohl in Erwägung gezogen, ein Hochhaus dort zu errichten. Eine entsprechende

Westend Gate

Das Westend Gate (ehemals PBC und Plaza Büro Center) ist ein Büro- und Hotelhochhaus an der Grenze zum Westend. Es liegt an der Hamburger Allee 2–4, gegenüber dem Haupteingang der Frankfurter Messe und dem dortigen Maritim Hotel. Ganz in der Nähe befindet sich der MesseTurm. Das 159 Meter hohe Westend Gate wurde 1976 errichtet, wurde

160 Park View

Das 160 Park View befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Goethe Universität und ist ein neuartiger Doppelturm mit Hotel- und Wohnnutzung. Beim Projekt 160 Park View wird ein bereits bestehendes Bürogebäude namens Hochhaus am Park mit 26 Geschossen entkernt und neu positioniert. Über einem gemeinsamen Sockel ragen zwei Türme unterschiedlicher Höhe auf annähernd quadratischem Grundriss empor.

24

Feb

RFR stellt das Konzept für Hochhaus am Park vor

Das Konzept für den Fassadenentwurf des neuen Hochhaus am Park wurde von der RFR Holding GmbH (RFR) vorgestellt. Die Glasfassade des Anfang der 1970er-Jahre entstandenen Doppelturmes wird in zwei optisch getrennte und transparente Fassaden aufgelöst. Mit den Ausräumarbeiten will der Bauherr, eine Projektgesellschaft unter Federführung der RFR, bereits im April 2017 beginnen. Mit dem offiziellen

02

Jun

RFR entwickelt Hochhaus am Park um

Die RFR Holding GmbH (RFR) hat das im Frankfurter Stadtteil Westend gelegene „Hochhaus am Park“ gekauft. Das Gebäude in unmittelbarer Umgebung der Goethe Universität befindet sich zwischen der Fürstenbergstraße, dem Grüneburgweg und der Wolfgangstraße. Die Immobilie mit einer Gesamtmietfläche von 32.000 m² wurde bisher als Bürogebäude genutzt, steht aktuell jedoch weitgehend leer. Aufgrund der hohen