26

Okt.

ICONIC AWARD 2025 für Frankfurts Hochhaus­entwicklungsplan

Der Hochhaus­entwicklungs­plan 2024 der Stadt Frankfurt am Main ist mit dem renommierten ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie „Concept“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit dem Büro AS+P Albert Speer + Partner GmbH hat die Stadt ein strategisches Instrument geschaffen, das die künftige Entwicklung der Frankfurter Skyline nachhaltig und qualitätsorientiert steuert. Der Plan legt Leitlinien für eine

17

Sep.

Opernplatz 2: Frankfurt schließt zentrale Baulücke

Die Stadt Frankfurt am Main hat die Baugenehmigung für das Projekt Opernplatz 2 erteilt. Auf dem Grundstück, das in unmittelbarer Nähe des FOUR, des Omniturm und des Commerzbank-Tower und gegenüber der Alten Oper liegt, entsteht nach Plänen des Büros Hammerschmidt Architects ein achtstöckiges Büro- und Geschäftshaus mit rund 13.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche. Die Bauarbeiten für die

08

Aug.

Kulturdenkmal gegenüber der Alten Oper erstrahlt nach Sanierung: Taunusanlage 20 fertiggestellt

In der imposanten Stadtvilla gegenüber der Alten Oper befand sich viele Jahre die Kameha Suite, ein bekannter Club und Veranstaltungslocation. Jetzt wurde das Gerüst und die Baustelleneinrichtigung komplett zurückgebaut, nachdem das Kulturdenkmal seit 2022 leerstand, und damit ist der erste Teil der Sanierung abgeschlossen. Das Frankfurter Architekturbüro MOW war mit der denkmalpflegerischen und energetischen Sanierung

06

Mai

Skyline-Upgrade: Zwei neue Türme für Frankfurt – das ga8

Mit dem Projekt ga8 entsteht in Frankfurt bis voraussichtlich 2031 ein neues städtebauliches Ensemble aus zwei Hochhäusern (ein Büroturm, ein Wohnturm) auf einem gemeinsamen Sockel mit Mischnutzung. Hinter dem Projekt steht die Silberturm GA 8 GmbH & Co. KG. Das Projektgrundstück liegt zwischen dem Banken- und dem Bahnhofsviertel und soll als Impulsgeber für eine zukunftsorientierte

Romeo & Julia

Romeo & Julia ist ein Doppelhochhaus im Frankfurter Westend, das von Max Dudler entworfen wurde. Das Gebäude entstand durch die umfassende Revitalisierung einer Bestandsimmobilie, die zuvor unter dem Namen Bubis-Türme bekannt war. Insgesamt bieten beide Türme, die durch einen Sockel verbunden sind, auf 20 Stockwerken rund 14.300 Quadratmeter Bürofläche. Zur Ausstattung des Ensembles gehören unter anderem:

Westend Windows

Das Westend Windows ist ein im Jahr 2009 fertiggestelltes Bürogebäude, das von dem Architekturbüro Jo.Franzke Architekten entworfen wurde. Auf dem Grundstück des Westend Windows stand zuvor ein veraltetes Hochhaus. Der jetzige Bau befindet sich an der Bockenheimer Landstraße im Frankfurter Westend in unmittelbarer Nähe des Bankenviertels und der Alten Oper im Zentrum der Stadt. Bauherr ist

Hilton Frankfurt City Centre

Das Hilton Hotel wurde 1998 errichtet und stammt aus der Feder des Architekturbüros John Seifert Architects aus London. Die planerischen Leistungen wurden seinerzeit durch das bekannte Planungsbüro KHP König, Heunisch und Partner erbracht. Das Hotel firmiert offiziell als Hilton Frankfurt City Centre. Das 14-geschossige Hotel liegt an der Bockenheimer Anlage und somit in den Wallanlagen. Von

Bürohaus an der Alten Oper

Das Bürohaus an der Alten Oper (BAO) liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße und Junghofstraße im Bankenviertel. Das Bürohaus wurde zwischen 1981 und 1984 errichtet, ist 89 Meter hoch und zertifiziert nach LEED Gold. Das 21-geschossige Bürohochhaus wurde von den Architekten Hubertus von Allwörden, Gerhard Balser, Roger Bundschuh und Rolf Schloen entworfen. Ferner verfügt

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.