Echter Impact oder Greenwashing?

Wir müssen endlich innovativer werden! Ein Expertenbeitrag von Dr. Peter Mösle - Drees & Sommer Bei der Erreichung der Klimaziele spielt die Immobilienbranche eine Schlüsselrolle. Stand heute ist es hier in vielen Bereichen aber noch nicht weit her mit echter Nachhaltigkeit – denn in den meisten Fällen kennen Investoren, Eigentümer und Betreiber die eigenen Energie-

Access Tower

Der Access Tower befindet sich zentral gelegen in der "grünen Bürostadt" Niederrad zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum Frankfurts. Gut sichtbar von der Autobahn A5 wurde er im Jahr 1970 fertiggestellt und 2002 durch das Immobilienunternehmen Tishman Speyer teilmodernisiert. Das Hochhaus besticht durch seine moderne Glasfassade und den zeitlosen Entwurf. Mit seinen 69 Metern Höhe

Klimaneutralität in der Baubranche

Wie wir unser Handeln heute verbessern können! Ein Expertenbeitrag von Pascal Schirmer - Drees & Sommer Zero Carbon, Net Zero, Dekarbonisierung – viele Begriffe hinter denen sich das gleiche Ziel versteckt: die Schaffung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft. Im Kern ist darunter die Balance zwischen CO2-Quellen und CO2-Senken zu verstehen, also dem Ausstoß und der

André Friedel

Fit für die Zukunft: BIM-Einsatz im Hochhausbau Architekt André Friedel von Drees & Sommer im Gespräch Komplexe Hochhausbauten bedürfen einer perfekten Planung. BIM (Building Information Modeling) schafft hier Abhilfe und ermöglicht ein effizientes und digitalisiertes Zusammenarbeiten der verschiedenen am Bau beteiligten Gewerke. Die BIM-Methodik ermöglicht aber auch Anwendungen, die über den Bau selbst hinausgehen. Beispielsweise ein

12

Jul

Exklusive Einblicke ins Hafenpark Quartier Frankfurt

Im Frankfurter Ostend, in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank, entsteht aktuell mit dem Hafenpark Quartier ein neues modernes Stadtquartier bestehend aus mehreren Bauteilen und zwei luxuriösen Wohntürmen. Der SKYLINE ATLAS durfte auf Einladung von Ballwanz Immobilien die Baustelle des Bereichs HPQ Living vorab besuchen und sich ein Bild des Großprojekts machen.Die Lage des Hafenpark Quartiers

Was ist modulares Bauen?

Modulares Bauen muss man sich vorstellen wie ein Baukastenprinzip: Einzelne Module, wie z. B. ein Teil der Fassade werden zusammengesetzt. Diese Bauweise wird im Hoch- und Tiefbau eingesetzt. Die einzelnen Bestandteile eines Gebäudes werden also nicht mehr vor Ort hergestellt, sondern nur noch montiert.Modulares Bauen wurde lange Zeit kritisch betrachtet, da diese Bauweise mit typischen

Interview mit Ute Latzke (Architekturkommunikation)

Home > Magazin > Interviews > Ute Latzke Frischzellenkur für Architekturkommunikation Die Gründerin der Agentur textart by ute Latzke im Gespräch Überall und ständig sind wir von Informationen umgeben und mit ihnen konfrontiert. In unserer digitalen Zeit sind Inhalte schnell erstellt und noch schneller verbreitet. Doch was genau wollen wir eigentlich sagen und wie erreichen wir

Turm Center

Das Turm Center Frankfurt an der Eschersheimer Landstraße 14 ist ein ca. 74 Meter hohes Bürohochhaus. Ursprünglich im Jahre 1970 erbaut, wurde es von 2014 bis 2016 umfassend revitalisiert. Davor hatte es mehrere Jahre leer gestanden. Der englische Immobilienfonds Benson Elliot hatte das Gebäude 2013 mit dem Ziel einer modernen Umgestaltung von der Landesbank Baden-Württemberg

17

Dez

Podcast: Herausforderungen beim Bau von Hochhäusern

Das Unternehmen Drees & Sommer hat eine spannende Podcast-Serie namens Blue Waves erstellt, bei der es sich inhaltlich um die Bereiche Gebäude, Infrastruktur und Stadtentwicklung dreht. Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor. In der Audio-Reihe erfährt man persönlich von den Mitarbeitern, die beim Bau von Großprojekten mitwirken. Zuhörende