Kaia

Mit dem KAIA wird das alte Union Investment Hochhaus am Frankfurter Mainufer umfassend revitalisiert. Nachdem das Hochhaus ursprünglich als neues Wohnhochhaus umgebaut werden sollte, sehen die neuen Pläne ein Bürohochhaus vor. Zusätzlich wird das KAIA ein Atrium nach den Plänen von Schmidt Plöcker Architekten bekommen. Groß & Partner hat das ehemalige Union Investment Gebäude im

Amelias Parkoffice

Auf einer der letzten verfügbaren Flächen in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen entsteht ab 2023 das Bürohaus Amelias Parkoffice. Der Entwurf stammt von Mäckler Architekten. Bauherr ist die OFB Projektentickung GmbH. Mit ingesamt 5500 Quadratmetern Mietfläche bietet das Gebäude eine flexible Flächenaufteilung mit vielseitige Nutzungsvarianten. Es liegt am 23.000 Quadratmeter großen Quartierspark mit kurzer Entfernung zu Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels

Was ist und macht ein Architekturbüro?

Die Hauptaufgabe eines Architekturbüros ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken, z. B. von nachhaltigen Hochhäusern. Die Architektengesetze der Länder definieren die Berufsaufgabe, wobei diese in bestimmten Aspekten voneinander abweichen können. Ebenso unterscheiden sich bestimmte Fachrichtungen innerhalb der allgemeinen Architektur. So ist es z. B. möglich sich im Bereich der Landschafts- oder Innenarchitektur zu

Campus Tower

Der Campus Tower ist ein 18-geschossiges Bürohochhaus und gehört mit einer Höhe von rund 80 Metern zu den höchsten Gebäuden im Lyoner Quartier. Das Gebäude bietet 16 nutzbare Büroetagen. Im Erdgeschoss befindet sich neben einer Cafeteria auch das Foyer, welches in diesem Bereich auch die 1. Etage einnimmt. Das Bürohaus hat eine Nutzungsfläche von 23.765

30

Apr.

Rathausturm soll wieder aufgebaut werden

Wie man bereits im SKYLINE ATLAS lesen konnte, entstehen zur Zeit mehr als 30 Hochhäuser in Frankfurt und die Skyline wächst stetig. Aber auch unsere historische Skyline findet zur Zeit besondere Beachtung. Dabei geht es um den alten Rathausturm am Paulsplatz, früher im Volksmund der “Lange Franz“ genannt. Seinen Spitznamen verdankt der Turm dem ehemaligen

City-Haus

Das City-Haus befindet sich an der Grenze vom Stadtteil Westend und liegt direkt am Platz der Republik. Das Gebäude ist auch bekannt als Selmi-Hochhaus und wurde von 1971 bis 1974 nach Plänen der Architekten Johannes Krahn und Richard Heil erbaut. Zwischen Oktober 2007 und Dezember 2008 wurde das City-Hochhaus nach Plänen des Architekten Christoph Mäckler

25

Juni

Neubau am Toys’R’Us Center

Ende Juni 2017 gab es jetzt grünes Licht für das Projekt des Investors Michael Dietrich, der nach den Plänen des Architekten Christoph Mäckler entlang der Berliner Straße in Offenbach einen aus zwei Bauköpern bestehenden Komplex aus Wohnungen Gewerbe und Parkhaus errichten wird. Das Projekt wird auf dem Gelände vom heutigen Toys'R'Us Center entstehen, direkt am Offenbacher