02

Okt.

Skyline-Projekte im Gespräch: Groß & Partner spricht über aktuelle Entwicklungen

Anfang September waren wir beim Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner im Nordend zu einem exklusiven Frühstück eingeladen. Die Vorsitzenden der Geschäftsführung Peter Matteo und Nikolaus Bieber gaben dabei detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand der Projekte des Unternehmens, mit einem besonderen Fokus auf das herausragende Hochhausprojekt FOUR Frankfurt. In lockerer Atmosphäre nutzten die beiden Geschäftsführer

10

Sep.

Fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs bleibt bestehen

Die Umgestaltung des Oeder Wegs im Frankfurter Nordend zu einer fahrradfreundlichen Straße hat weitreichende Auswirkungen auf den Stadtteil. Die Maßnahmen, die Teil des „Fahrradstadt-Beschlusses“ von 2019 sind, wurden über zwei Jahre hinweg wissenschaftlich begleitet und in einem Abschlussbericht von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) präsentiert. Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen in vielen Bereichen,

09

Juli

Oeder Weg bleibt dauerhaft verkehrsberuhigt

Mit knapper Mehrheit hat der Ortsbeirat beschlossen, die Verkehrsberuhigung in der Einkaufsstraße Oeder Weg im Frankfurter Nordend fortzusetzen. Dieses Projekt könnte als Vorlage für zukünftige Umbaumaßnahmen dienen.Somit bleibt der Oeder Weg im Frankfurter Nordend eine fahrradfreundliche Nebenstraße. In der Sitzung am letzten Donnerstag sprach sich der Ortsbeirat 3 mit knapper Mehrheit dafür aus, das Pilotprojekt

Interview mit SKYLINE ATLAS Gründer Michael Wutzke

Home > Magazin > Interviews > Michael Wutzke Frankfurt ist eine Klasse für sich Interview mit dem Gründer des Informationsportals SKYLINE ATLAS über Frankfurt und was die Stadt so besonders macht Vielen Menschen ist der SKYLINE ATLAS als ein Kommunikationsmedium über die Entwicklung der Skyline Frankfurt bekannt. Doch nicht alle wissen, warum und wie das

Nordend

Das Nordend ist der zweitgrößte Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Innenstadt. Zu statistischen Zwecken ist der Stadtteil in Nordend-Ost und Nordend-West aufgeteilt, deren Grenze die Friedberger Landstraße bildet. Das Nordend ist mit rund 55.000 Einwohnern der Stadtteil mit der größten Bevölkerungsdichte Frankfurts. Dieser Stadtteil ist ein Gründerzeitviertel, geprägt von

Was ist der Alleenring?

Der Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main. Der Allenring verläuft ausschließlich auf der nördlichen Mainseite und entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts unter Oberbürgermeister Franz Adickes. Der Verlauf des Allenrings zeichnet annähernd die ehemalige Frankfurter Landwehr nach, eine mittelalterliche Befestigung entlang der Grenzen der Freien Reichsstadt Frankfurt.Der Alleenring wurde

Wofür interessieren Sie sich?

Frankfurt am Main ist eine Stadt der Hochhäuser: Es gibt mehr als 450 Hochhäuser und viele hohe Wolkenkratzer. Die Skyline von Frankfurt ist einzigartig in Deutschland. Derzeit sind außerdem mehr als 50 Hochhäuser im Bau oder geplant.  Aber die boomende Weltstadt besteht nicht nur aus Hochhäusern, sondern ganz viel grün: Rund ein Drittel der Stadtfläche

City Gate

Das City Gate ist ein 110 Meter hohes Bürohochhaus im Nordend, das über 22.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt. Das City Gate liegt am Nibelungenplatz, einem wichtigen und verkehrsreichen Knotenpunkt im Norden von Frankfurt. Dort treffen die Nibelungenallee und Rothschildallee auf die Friedberger Landstraße und die Stadtteilstraßen Nordendstraße und Hallgartenstraße. Das City Gate ist heute unter anderem

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.