28

März

Save the date: Am 26. Mai findet zum 15. Mal der SkyRun statt

Mit 1.200 Stufen, einer Höhe von 213 Metern und 61 Stockwerken stellt der MesseTurm eine beeindruckende Herausforderung dar, die beim Betrachten seiner Fassade kaum zu glauben ist. Es ist fast unvorstellbar, dass Teilnehmer des Frankfurter SkyRun diese enormen Distanzen in Rekordzeiten, die besten unter ihnen in gerade einmal etwas über sieben Minuten, bezwingen. Am 26.

21

Dez.

Update im Messeturm: Modernisierung der Aufzugsanlagen von Schindler

Die Revitalisierung des Frankfurter Messeturms ist abgeschlossen.  Für den Umbau des Atriums, der Gastronomie- und sonstigen öffentlich zugänglichen Flächen sowie die umfangreiche Erneuerung der Aufzüge des Herstellers Schindler und technischen Anlagen wurden über umfangreiche Investitionen in das zweithöchste Hochhaus Deutschlands getätigt. Das neugestaltete Atrium bietet nun rund 700 Quadratmeter zusätzlich entstandene Fläche. Die 18 Meter

07

Juli

Anmeldefrist für den SkyRun in Frankfurt verlängert bis zum 11. Juli

Am Sonntag, dem 16. Juli, findet im Frankfurter Messeturm der 14. SkyRun statt. Dabei nehmen die Teilnehmer 1.200 Treppenstufen, 213 Höhenmeter und 61 Etagen auf sich. Die schnellsten schaffen die 1.200 Treppenstufen sogar in rund sieben Minuten. Teilnehmende sind insbesondere Hobbyläufer, Feuerwehren und Firmenteams. Wer die Herausforderung annehmen möchte, kann sich noch bis zum 11.

Frankfurts Wahrzeichen mit neuem Leben füllen

Frankfurts Hochhäuser in neuem Glanz Fast nichts ist so spektakulär und herausfordernd wie der Abriss eines Hochhauses in einer innerstädtischen Lage. Dabei müssen für verschiedenste technische Herausforderungen Lösungen gefunden werden. Kann ein sukzessiver Rückbau in der Höhe erfolgen? Ist eine Sprengung überhaupt ohne Gefahr für das Umfeld möglich? Wie erfolgt die Entsorgung der Unmengen an

Schindler: Führender Aufzugshersteller aus der Schweiz

Die Schindler Group ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Ebikon im Kanton Luzern, das seit über 140 Jahren im Bau sowie Unterhalt von Aufzügen und Fahrtreppen tätig. Mit über 69.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern gehört Schindler zu den weltweit größten  und damit führenden Unternehmen der Aufzugsbranche. Das Unternehmen wurde 1874 durch Robert Schindler gegründet und

26

Juli

Frank Reuter hat das Millennium Areal als Modell nachgebaut

Der Wunsch nach einem neuen Wahrzeichen für Frankfurt, einem „Millennium Tower“ ist nicht neu. Um die Jahrtausendwende herum zeigte sich die Stadtplanung Frankfurt offen für einen über 300 Meter hohen Wolkenkratzer und bestimmte als Standort hierfür das Millennium-Areal am Güterplatz. Damit folgte Frankfurt anderen internationalen Metropolen, die die Jahrtausendwende zum Anlass nahmen, ein wirkliches architektonisches Ausrufezeichen

Mit Drees & Sommer am Terminal 3 des Frankfurter Flughafens

Mit Drees & Sommer am Terminal 3 des Frankfurter Flughafens Am südlichen Rand des Flughafens Frankfurt mit seinen beiden Terminals entsteht auf einer Fläche von 176.000 Quadratmetern das neue Terminal 3. Insgesamt wird das fertige Terminal aus drei Flugsteigen mit 13 Gates, 22 Check-In-Schaltern und neun Gebäuden bestehen. 2026 soll es in Betrieb genommen werden

17

März

Der MesseTurm entstand als 1,7 Meter hohes Gebäudemodell

Seit 1991 steht in Frankfurt ein Wolkenkratzer, der von Einheimischen und Touristen häufig bestaunt und fotografiert wird. Ein besonderes Hochhaus, das schnell ein Wahrzeichen Frankfurts wurde und über das viel berichtet wird: der MesseTurm. Der MesseTurm ist ein aufragender Obelisk, eingefasst in rot geflammten und poliertem Granit, mit 56 Büroetagen und 256 Metern Höhe. Hier

Campanile

Der Campanile war ein bis zu 220 Meter hoher Wolkenkratzer, der in verschiedenen Planungsvarianten ab Anfang der 1980er Jahre in Frankfurt am Main entstehen sollte, aber letztendlich nicht errichtet wurde. Für den Campanile war ein Grundstück südlich des Hauptbahnhofs vorgesehen, auf dem seit den 1960er Jahren ein Parkplatz vorhanden war. Der Name Campanile (Glockenturm) leitet

04

Apr.

Der MesseTurm wird ab April 2019 umgebaut

Der 1990 gebaute MesseTurm soll in großem Stil renoviert werden. Der 256,5 Meter hohe Wolkenkratzer wird nach Plänen von Helmut Jahn, dem ursprünglichen Architekten des Frankfurter Wahrzeichens, umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Dabei soll insbesondere auch die Lobby heller werden und neue Lokale einziehen. Die Umbauarbeiten sollen laut Officefirst im

MesseTurm

Der MesseTurm ist ein Wolkenkratzer mit 256,5 Metern Höhe und das zweithöchste Hochhaus Frankfurts. Er liegt an der Friedrich-Ebert-Anlage und grenzt an das Messegelände Frankfurt. Entworfen wurde das Hochhaus von Helmut Jahn für den amerikanischen Projektentwickler Tishman Speyer. Der MesseTurm ist für Besucher nicht zugänglich und verfügt über eine markante Pyramide auf dem Dach. In