Was ist ein Stadtverordneter?

Ein Stadtverordneter ist ein politisch gewählter Vertreter einer Stadt, der in der Regel einer Partei angehört. Stadtverordnete können sich zu einer Fraktion zusammenschließen. Nach der Geschäftsordnung bedarf es zur Gründung einer Fraktion eines Zusammenschlusses von mindestens drei Stadtverordneten. Die Stadtverordneten bereiten ihre parlamentarische Arbeit innerhalb ihrer Fraktion oder Partei vor und fällen in vorangegangen Diskussionen

Warum gibt es in manchen Immobilien keine geförderten Wohnungen?

Es wird (zu Recht) immer wieder kritisiert, dass in Frankfurt vor allem hochpreisige Wohnungen entstehen. Diese Entwicklung wurde jedoch vor vielen Jahren bereits von der Stadtpolitik erkannt und entsprechend dagegen gesteuert. Bauherren von größeren Bauvorhaben müssen seit dem Jahr 2014, das war die Amtszeit des Planungsdezernenten Olaf Cunitz (Die Grünen), mindestens 30% geförderten Wohnraum schaffen.

Seit wann ist geförderter Wohnungsbau in Frankfurt vorgeschrieben?

Steigende Mietkosten in Frankfurt sind seit einigen Jahren ein Problem. Daher wird seit dem Jahr 2014 sind beim Bau von größeren Wohnprojekten 30 Prozent geförderter Wohnungsbau vorgeschrieben. Diese 30 Prozent der Wohnungen sollen dann preisreduziert an qualifizierte Mieter vergeben werden. Der Beschluss der Stadt Frankfurt am Main hierzu erfolgte durch die Stadtverordnetenversammlung zur Wohnbaulandentwicklung („M9”

06

Sep

Das Mainufer in Frankfurt muss neu gedacht werden

Der SKYLINE ATLAS unterstützt die Forderungen von zahlreichen Initiativen, Gewerbetreibenden und Bürgern zu einer Neugestaltung des Mainkais zwischen Neue Mainzer Straße und Alte Brücke. Bis zum 1. September 2020 war das rund 0,7 Kilometer lange Straßenstück an der Altstadt für den Autoverkehr testweise für ein Jahr gesperrt. Seitdem rollen wieder Autos, Busse und Lastwagen über

Campanile

Der Campanile war ein bis zu 220 Meter hoher Wolkenkratzer, der in verschiedenen Planungsvarianten ab Anfang der 1980er Jahre in Frankfurt am Main entstehen sollte, aber letztendlich nicht errichtet wurde. Für den Campanile war ein Grundstück südlich des Hauptbahnhofs vorgesehen, auf dem seit den 1960er Jahren ein Parkplatz vorhanden war. Der Name Campanile (Glockenturm) leitet

Was macht ein Planungsdezernent?

Der Planungsdezernent in Frankfurt leitet den Geschäftsbereich der Stadt, der in der jeweiligen Epoche für Stadtplanung und Bauwesen zuständig ist (derzeit ist dieser Bereich im Dezernat Planung und Wohnen zusammengefasst - kurz Planungsdezernat genannt). Auf städtischer Ebene erfüllt der Dezernent ähnliche Aufgaben wie ein Bundesminister auf Bundesebene, nur eben für die Stadt. Der derzeitige Planungsdezernent

29

Jan

Stadt Frankfurt setzt Land Hessen beim ehemaligen Polizeipräsidium unter Druck

Langsam wird das Thema um das ehemalige Polizeipräsidium am Platz der Republik, gelegen zwischen Messe und Hauptbahnhof, zum Trauerspiel. Denn das alt ehrwürdige Gebäude steht leer und verfällt zusehends. Seit dem Auszug der Polizei sind mehrere Anläufe gescheitert das Gelände einer Nutzung zuzuführen. Die Stadt Frankfurt am Main hat das Planungsrecht doch das Grundstück gehört

Hochhausentwicklungsplan 2008

Die Stadt Frankfurt wollte mit dem Hochhausrahmenplan 2008 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser entstehen sollten. Damit sollten sich Investoren und Bauherren besser orientieren können. Die Stadt Frankfurt am Main erteilte 2005 Jourdan & Müller den Auftrag, den Hochhausentwicklungsplan aus dem Jahr 1998 fortzuschreiben. Zwar wurden seitdem weitere Hochhäuser gebaut (etwa Westhafen