06

Nov

Oberbürgermeister Feldmann abgewählt

Am 6. November 2022 wurde der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann (SPD), abgewählt. Nach Vorwürfen von Korruption, unwürdigem Verhalten in der Öffentlichkeit und sexistischen Sprüchen muss der 64-jährige Peter Feldmann in den kommenden Monaten sein Amt räumen. Die Parteien im Frankfurter Römer haben nun vier Monate Zeit, die Neuwahlen für den neuen Oberbürgermeister zu

Neue Altstadt Frankfurt

Die Neue Altstadt Frankfurt ist das Zentrum der heutigen Altstadt und wurde zwischen 2012 bis 2018 im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens gebaut. Hierfür wurde das Technische Rathaus abgerissen, das zuvor auf weiten Teilen der heutigen Fläche stand, und über Jahrzehnte hinweg den Bereich zwischen Frankfurter Dom und Römerberg prägte. Der offizielle Arbeitstitel für die Rekonstruktion

09

Sep

FAZ Tower: Feierliche Grundsteinlegung im Europaviertel

Am heutigen Tag wurde der Grundstein für den neuen Haupsitz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) gelegt. In einer feierlichen Zeremonie wurde heute in Anwesenheit einiger Politiker, u.a. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, die traditionelle Zeitkapsel auf der Baustelle im Europaviertel vergraben. Das Büroprojekt F.A.Z. Tower, das gemeinsam mit der Paulus Immobiliengruppe

Was genau macht der Oberbürgermeister?

Oberbürgermeister (bzw. Oberbürgermeisterin) ist heute eine Amtsbezeichnung vom Stadtoberhaupt und wird in vielen Großstädten und sonstigen Städten in Deutschland verwendet. Der Oberbürgermeister ist der Chef der Stadt und arbeitet im Rathaus, wo er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Verwaltungsgeschäfte führt und alle wichtigen Entscheidungen trifft. Der Oberbürgermeister wird von den Bürgern gewählt und hat die

06

Mrz

Investor kauft Altes Polizeipräsidium in Frankfurt

Das Alte Polizeipräsidium an der Friedrich-Ebert-Anlage in Frankfurt wechselt den Besitzer. Der Düsseldorfer Projektentwickler Gerch Group kauft das Grundstück in Bestlage mit samt bestehender Bebauung für 212,5 Mio. Euro. Die bisherigen Gebäude sollen alle abgerissen werden und rund 800 Millionen Euro sollen in eine Neubebauung des Grundstücks fließen. Um das Projekt haben Land und Stadt

20

Aug

Nach der Bürostadt das Lyoner Quartier

Die Bürostadt Niederrad wandelt sich aufgrund zahlreicher Wohnprojekte. Die Umwandlung eines so großen ehemals reinen Büroquartiers zu einem gemischten Stadtteil ist in Deutschland einmalig. Grund genug für Oberbürgermeister Peter Feldmann auf Einladung der Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN) die ehemalige Bürostadt Niederrad zu besuchen. „Das Lyoner Quartier ist ein Musterbeispiel für die gelungene Revitalisierung von Gewerbequartieren“,

FAZ Tower

Der F.A.Z- Tower ist ein Büro- und Geschäftshochhaus im Frankfurter Europaviertel entwickelt von UBM Development und Paulus Immobilien.  Das 66 Meter hohe Hochhaus wurde im Herbst 2022 fertiggestellt und wird nun an die Frankfurter Allgemeine Zeitung vermietet. Zusammen mit dem Wohnhochhaus Praedium auf der gegenüberliegenden Seite der Europa-Allee bildet der F.A.Z. Tower nun eine Art

02

Aug

Exklusives Interview mit dem Oberbürgermeister von Frankfurt

Peter Feldmann im Gespräch mit dem SKYLINE ATLAS über die Herausforderungen der Stadt Frankfurt am Main, insbesondere in Bezug auf die Themen Stadtentwicklung und Wohnen. Der Oberbürgermeister bezieht Stellung zum geplanten Frankfurter Stadtteil im Westen der Stadt, umreißt das Entwicklungspotential der Stadt Frankfurt in den kommenden fünfzehn Jahren und nimmt Stellung zur Entwicklung von immer

Interview mit Peter Feldmann

Home > Magazin > Interviews > Peter Feldmann Die Herausforderungen der Stadt Frankfurt in den kommenden fünfzehn Jahren Oberbürgermeister Peter Feldmann im Gespräch SKYLINE ATLAS: Herr Feldmann, als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main erleben Sie an vorderster Stelle, wie sich Probleme und Anforderungen an eine moderne Stadt begegnen. Die Themen sind heutzutage mutmaßlich vielfältiger

20

Jun

Frankfurt Neuer Stadtteil im Westen geplant

Frankfurt stellt endlich eine große Weiche für weiteres Wachstum der Einwohner - es soll dort ein neuer Stadtteil entstehen. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat den Vorschlag der Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grüne für den Standort eines neuen Stadtteils präsentiert. Im Westen des Frankfurter Stadtgebiets könnte danach auf beiden Seiten der A5 ein neues Quartier auf einem

24

Mrz

Petra Roth ist jetzt Ehrenbürgerin

Alt-Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) wurde am 23. März 2017 mit großer Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbürgerwürde der Stadt Frankfurt verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Frankfurt zu vergeben hat. Ihr Nachfolger, Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), hat Roth für diese Ehrung vorgeschlagen. Die Aussprache und Abstimmung fand in nichtöffentlicher Sitzung statt. Die Urkunde soll Petra Roth noch in

24

Feb

Heute Grundsteinlegung an der Marieninsel

Am 24. Februar 2017 wurde der Grundstein für den 155 Meter hohen Marienturm und das kleinere Marienforum gelegt. Das Büroensemble entsteht direkt an der Taunusanlage in unmittelbarer Nähe zu den Zwillingstürmen der Deutsche Bank AG. Der  gläserne Wolkenkratzer mit 38 Geschossen soll Anfang 2019 fertig gestellt sein, das Marienforum bereits Anfang 2018. Beide Gebäude sollen einmal rund 57 400