K26 Frankfurt

Das an der Kaiserstraße 26 gelegene Bürohochhaus K26 hat 20 Geschosse und liegt an der Ecke zur Neuen Mainzer Straße. Das 2005 im Bankenviertel errichtete K26 wurde von Köhler Architekten BDA entworfen. Die Wiemer & Trachte AG aus Dortmund errichtete das Hochhaus schlüsselfertig für den Bauherrn Hauck Grundstücks-GmbH & Co. KG. Die Gesamtprojektleitung lag bei

Welche Funktion soll der Gestaltungsbeirat haben?

Der Politiker Dr. Nils Kößler, Vorsitzender des Fachausschusses Stadtentwicklung der Frankfurter CDU, forderte bereits im Jahre 2017 die Bildung eines Gestaltungsbeirats, der bei künftigen Bauprojekten mit „besonderer Bedeutung für das Stadtbild“ beraten soll. Damit reagiert Herr Kößler auf den Wunsch vom Architekten- und Ingenieur Verein Frankfurt (AIV) sowie dem Bund Deutscher Architekten (BDA) nach einem

Interview mit Prof. Jochem Jourdan

Home > Magazin > Interviews > Prof. Jochem Jourdan Stadtentwicklung Frankfurt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft Architekt und Stadtplaner Prof. Jochem Jourdan im Gespräch Eine Stadt wie Frankfurt entwickelt sich nicht irgendwie. Die großen städtebaulichen Projekte, wie die Entwicklung des Europaviertels, unterliegen Rahmenplänen, Flächennutzungsplänen bzw. Bebauungsplänen. Insbesondere die Rahmenpläne zur Stadtentwicklung wurden durch den enormen wirtschaftlichen

25

Juni

Campus Deutsche Bundesbank: Architektenwettbewerb entschieden

Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt. Während des gesamten Verfahrens bis einschließlich zur

OpernTurm

Der Opernturm ist ein Hochhaus mit 170 Metern Höhe nahe dem Opernplatz und grenzt an den 2010 neu gestalteten Rothschildpark. Der Turm wird durch eine 17 Meter hohe Lobby erschlossen, in welcher sich das 14 Meter hohe Gemälde "Ahab" von Julian Schnabel befindet. Der OpernTurm wurde auf einem Grundstück errichtet, auf dem sich zuvor das

IBC

82.670 qm Mietfläche verteilt auf drei Bauteile Turmhöhe (Bauteil C) 112 Meter Campus-Konzept mit Arbeits-, Gemeinschafts- und Loungebereichen Lichte Raumhöhe von ca. 2,75 m Klimatisierung und natürliche Be- und Entlüftung durch öffenbare Fenster Grünflächen und private Plaza Repräsentative Lobby JTNDcCUyMHN0eWxlJTNEJTIybWFyZ2luLXRvcCUzQTVweCUyMiUzQiUyMGNsYXNzJTNEJTIybHl0ZV9kaXNjbGFpbWVyJTIyJTNFRHVyY2glMjBkYXMlMjBBYnNwaWVsZW4lMjBkZXMlMjBWaWRlb3MlMjB2aWElMjBZb3V0dWJlJTIwZXJrbCVDMyVBNHJlbiUyMFNpZSUyMHNpY2glMjBtaXQlMjBkZXIlMjBkYWYlQzMlQkNyJTIwbm90d2VuZGlnZW4lMjAlM0NhJTIwaHJlZiUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGd3d3LnNreWxpbmVhdGxhcy5kZSUyRmRhdGVuc2NodXR6JTJGJTIyJTNFRGF0ZW52ZXJhcmJlaXR1bmclMjBlaW52ZXJzdGFuZGVuLiUzQyUyRmElM0UlM0MlMkZwJTNF 82.670 qm Mietfläche verteilt auf drei Bauteile Turmhöhe (Bauteil C) 112 Meter Campus-Konzept mit Arbeits-,