17

Sep.

Architekturwettbewerb für „Kaiser Karree“ noch dieses Jahr

Ein Architektenwettbewerb für das neue spektakuläre Hochhaus Kaiser Karree an der Ecke Kaiserstraße 30 und Neue Mainzer Straße 31 soll die endgültige Gestaltung des künftigen Hochhauses festlegen. Der Wettbewerb soll noch in diesem Jahr von den Immobilienunternehmen Tishman Speyer und Commerz Real ausgeschrieben werden. Für die Machbarkeitsstudie des Hochhauses war das Planungsbüro Albert Speer und

17

Sep.

Hauptwache: Beginn einer erneuten einjährigen Bürgerbeteiligung

Bislang ist die Frankfurter Hauptwache nicht der schönste Ort zum Verweilen - um es vorsichtig auszudrücken. Das Stadtplanungsamt lädt nun dieses Jahr alle Frankfurterinnen und Frankfurter ein, sich aktiv zur Umgestaltung der Hauptwache ab Dienstag, 17. September auf der Website https://www.ffm.de/frankfurt/de/process/59350 zu äußern. Die Planerinnen und Planer wollen den Charakter der Hauptwache – unter dem

30

Aug.

Rush Hour: Kulturfestival entlang der Hanauer Landstraße

Vom 3. bis 22. September 2024 wird die Hanauer Landstraße in Frankfurt Schauplatz des interdisziplinären Kulturfestivals „Rush Hour“. Organisiert von der Heussenstamm-Stiftung, richtet das Festival den Fokus auf die vielfältigen städtischen und kulturellen Aspekte dieser wichtigen Verkehrsachse. Die Hanauer Landstraße zählt zu den bedeutendsten Verkehrsadern Frankfurts. Sie durchquert das Ostend, führt durch Gewerbegebiete, Logistikzentren wie

01

März

Nachhaltigkeit trifft Innovation: OFB Projektentwicklung feiert Richtfest für das ‚Amelias Parkoffice‘ im Herzen von Gateway Gardens

Ein neues Bürogebäude entsteht im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens, und am 27. Februar wurde ein bedeutender Meilenstein gefeiert – das Richtfest für das „Amelias Parkoffice“ Bürogebäude der OFB Projektentwicklung. In der Amelia-Mary-Earhart-Straße 12 entsteht bis Ende des Jahres ein nachhaltiges Bürogebäude, entworfen von Mäckler Architekten.Mit einer Mietfläche von rund 5.300 Quadratmetern auf sieben Etagen bietet

Kurhessenstraße 15

Die Kurhessenstraße 15 befindet sich im Norden des Gewerbegebiets von Mörfelden-Walldorf. Dieses Eckgebäude profitiert von hervorragenden Verbindungen zum öffentlichen Nahverkehr durch die Bushaltestellen „Kurhessenstraße“ und „Starkenburgstraße“ der Linie 663, welche bequem in wenigen Gehminuten erreichbar sind. Der Standort bietet zudem eine ideale Anbindung an den Fernverkehr, mit kurzen Fahrzeiten zu den Autobahnen A3 und A5,

CCS Cargoport

Die Lage der Logistik- und Büroimmobilie CCS Cargoport in Frankfurt ist  herausragend positioniert, an einem der gefragtesten Logistikstandorte in Europa. Die unmittelbare Nähe zum Frankfurt (Main) Flughafen, genauer gesagt zum Tor 32, macht sie zu einem strategisch bedeutsamen Knotenpunkt für Unternehmen, die auf einen effizienten Luftfrachtverkehr angewiesen sind. Das Logistikzentrum CCS Cargoport ist ein integraler

VOLTA EINS

Die Lage des Bürogebäudes VOLTA EINS ist äußerst vorteilhaft und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, wodurch es zu einem erstklassigen Standort für Unternehmen wird. Es befindet sich lediglich zwei Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums und ist in direkter Nähe zur Messe und dem Bankenviertel. Diese zentrale Position ermöglicht eine bequeme Anbindung an die wichtigsten Geschäftszentren in Frankfurt.

SIGMA

Im Herzen des Lyoner Quartiers in Frankfurt-Niederrad befindet sich das SIGMA, ein zeitgemäßes Bürogebäude mit zwölf Etagen. Hier stehen vielseitige Büroeinheiten ab 270 m² zur Verfügung, die flexibel als Open-Space, Einzel- oder Gruppenbüros gestaltet werden können. Weitere Vorteile sind erstklassige Verkehrsanbindungen, darunter S-Bahnen, Busse und Autobahnen, sowie die Nähe zum Flughafen Frankfurt. Dieser ist in

ML61

Die ML61 befindet sich im beeindruckenden Frankfurter Bankenviertel. Die bekannte Mainzer Landstraße verbindet die Innenstadt mit den westlichen Stadtteilen, dem Hauptbahnhof und der Messe. In den letzten Jahren wurden viele Gebäude renoviert oder neu gebaut, dadurch wird die Mainzer Landstraße immer schöner und wertvoller. Die Haltestelle Francois-Mitterrand-Platz ist 2 Gehminuten von der Immobilie entfernt und

Campus Carré

Das Bürogebäude Campus Carré wurde 2003 in der Lyoner Straße in Frankfurt fertiggestellt. Es befindet sich im Stadtteil Niederrad, in welchem sich viele weitere bekannte Bürogebäude befinden. Der Stadtteil ist auch bekannt als die „Bürostadt“ Frankfurts. Das belebte Lyoner Quartier in Frankfurt-Niederrad ist ein nachgefragter Stadtteil für nationale und internationale Unternehmen. Das Bürogebäude ist 5 Minuten mit

Arabella Offices

In der Lyoner Straße von Frankfurt, im Stadtteil Niederrad, befinden sich die Arabella Offices. Das Bürogebäude wurde im Jahr 1973 erbaut. Diese Lage ist äußerst begehrt, insbesondere für nationale und internationale Unternehmen. Verkehrstechnisch ist der Standort äußerst günstig gelegen. Die Straßenbahnstation „Bürostadt Niederrad“ ist nur einen knappen Fußweg von einer Minute entfernt, während die S-Bahn

Westpol

Westpol, das beeindruckende Bürogebäude im Stadtteil Westend an der Niedenau, zeichnet sich durch seine erstklassige Lage aus. Die U-Bahn-Station Frankfurt (Main) Westend ist nur einen kurzen, 5-minütigen Spaziergang entfernt, was die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bequem macht. Zusätzlich zu seiner verkehrsgünstigen Lage befinden sich Alltagsgeschäfte und eine Fülle von Restaurants in einem Radius von

Eschborner Landstraße 55

Eine ideale Lage im Stadtteil Rödelheim erwartet Sie im Bürogebäude auf der Eschborner Landstraße 55. Dieser Standort bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Bushaltestelle Wolf-Heidenheim Straße ist nur 1 Minute zu Fuß entfernt, während der S-Bahnhof Rödelheim in wenigen Minuten mit dem Fahrrad bequem erreichbar ist. Von dort aus gibt es direkte

Nordend

Das Nordend ist der zweitgrößte Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Innenstadt. Zu statistischen Zwecken ist der Stadtteil in Nordend-Ost und Nordend-West aufgeteilt, deren Grenze die Friedberger Landstraße bildet. Das Nordend ist mit rund 55.000 Einwohnern der Stadtteil mit der größten Bevölkerungsdichte Frankfurts. Dieser Stadtteil ist ein Gründerzeitviertel, geprägt von

Kornmarkt Arkaden

Die Kornmarkt Arkaden wurden 2018 in der Berliner Straße in Frankfurt fertiggestellt. Sie befinden sich im Bahnhofsviertel und bieten dank ihrer idealen Lage sowie exzellenten Anbindung alles, was man benötigt. Die Immobilie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Die U-Bahnhöfe Dom / Römer und Willy-Brandt-Platz sowie der S- und U-Bahnhof Hauptwache sind nur wenige Gehminuten entfernt und

06

Sep.

Save the date: noch 18 Tage!

Ist es möglich, innerhalb von 12 Stunden 12.000 Treppenstufen mit einem Rollstuhl herunterzufahren? Das werden wir am 24. September herausfinden!Der in Mailand ansässige Haki Doku ist leidenschaftlicher Para-Radfahrer. Im Sommer 2012 vertrat er sein Heimatland Albanien als ersten Athleten bei den Paralympics in London, als er im Straßenrennen H2 der Männer und im Straßenzeitfahren H2

19

Juni

Das Kreisler feiert Richtfest

Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, feierten die Bauherren Competo Capital Partners und QUEST Investment Partners und die zukünftige Hauptmieterin Nestlé Deutschland AG mit 350 Gästen Richtfest für das Kreisler. Das neue Gebäude befindet sich auf dem Grundstück Baseler Straße 46-48 bzw. Gutleutstraße 80-82, am südlichen Rand des Bahnhofsviertels in Frankfurt. Die 45 Meter hohe

06

Juni

Wie ist das Leben im Europaviertel? Ein Bewohner berichtet

Das Europaviertel ist ein Stadtteil Frankfurts, welcher auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs gebaut wird. Es ist das letzte große innerstädtische Entwicklungsgebiet in Frankfurt. Auszeichnen tut es sich vor allem durch Straßennamen, welche nach europäischen Hauptstädten benannt sind. Durch die Mitte des Viertels zieht sich die 60 Meter breite und ca. 2,4 Kilometer lange Europa-Allee.

Hauptbahnhof Frankfurt am Main

Der Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main und einer der am meisten frequentierten Bahnhöfe in Europa. Der Bahnhof wurde 1888 als "Centralbahnhof Frankfurt" eröffnet und ist ein Kopfbahnhof, bei dem die Fernzüge nicht durch den Bahnhof hindurchfahren, sondern aus ankommender Richtung zurückfahren müssen. Aufgrund seiner zentralen Lage bezeichnet die Deutsche Bahn AG