20

Juni

ANQR startet im Hafenparkquartier

Im Hafenparkquartier, unweit der EZB, wird aktuell das Projekt ANQR realisiert. Das von Meixner Schlüter Wendt entworfene Ensemble soll laut Angaben des Hamburger Projektentwicklers, die B&L Real Estate GmbH bis 2028 fertiggestellt und ein weiteres Highlight im sich stetig wandelnden Ostend werden. Das Bauprojekt an der Hanauer Landstraße nahm im Mai 2019 mit dem Erwerb

07

Apr.

Digital Real(i)ty: Neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten

Im ehemaligen Hauptgebäude des früheren Versandhändlers Neckermann in Frankfurt-Fechenheim ist ein neues Rechenzentrum in Betrieb gegangen. Es handelt sich um das erste Rechenzentrum in Deutschland, das in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht ist. Der Betreiber Digital Realty plant auf dem Gelände insgesamt elf Rechenzentren, von denen bisher drei umgesetzt wurden. Bis 2030 sollen acht weitere folgen,

Frames

An der Hanauer Landstraße 200 im Frankfurter Ostend befindet sich das Bürogebäude FRAMES Frankfurt. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro holger meyer architektur. Die Fertigstellung erfolgte Anfang 2023.Die markante Fassade des Gebäudes besteht aus unterschiedlich großen, hellen Fassadenelementen – den sogenannten "Frames" –, die durch tiefe und schräge Laibungen ein dynamisches Erscheinungsbild erzeugen. Im Kontrast

30

Aug.

Rush Hour: Kulturfestival entlang der Hanauer Landstraße

Vom 3. bis 22. September 2024 wird die Hanauer Landstraße in Frankfurt Schauplatz des interdisziplinären Kulturfestivals „Rush Hour“. Organisiert von der Heussenstamm-Stiftung, richtet das Festival den Fokus auf die vielfältigen städtischen und kulturellen Aspekte dieser wichtigen Verkehrsachse. Die Hanauer Landstraße zählt zu den bedeutendsten Verkehrsadern Frankfurts. Sie durchquert das Ostend, führt durch Gewerbegebiete, Logistikzentren wie

15

Dez.

Drees & Sommers Frankfurter Büro erhält den Best Workspace Award 2024

Der Frankfurter Drees & Sommer Standort in der Hanauer Landstraße hat dieses Jahr mit seinen innovativen, wandelbaren Büroflächen den Best Workspace Award gewonnen. Das international tätige Planungs- Beratungs- und Projektmanagement-Unternehmen hat Anfang 2023 seinen neuen Unternehmenssitz für die Rhein-Main-Region im Frankfurter Ostend bezogen.Das neue siebenstöckige Zuhause von Drees & Sommer in Frankfurt wurde von Meixner

JADE

Das Bürogebäude JADE liegt im Osten Frankfurts in der Hanauer Landstraße 523. Der Stadtteil Fechenheim bietet eine interessante Mischung aus Arbeitsmöglichkeiten in einer urbanen Umgebung, die gleichzeitig von historischem Charme geprägt ist. Die Lage in Fechenheim bietet den Vorteil, dass Unternehmen in einer vergleichsweise ruhigen Umgebung arbeiten können, während sie dennoch von einer guten Anbindung an

Vista

Das Vista Bürogebäude wurde im Jahr 2017 in der Mainzer Landstraße 36 errichtet. Das Objekt befindet sich mitten im Bankenviertel von Frankfurt neben Hochhäusern wie dem Trianon (186 m) oder dem Frankfurter Büro Center (142,4 m). Im Verhältnis zu diesen Zahlen erscheint der 8-geschossige Baukörper doch deutlich unauffälliger. Die KSP Engel Architekten wollten mit dem Vista jedoch ganz bewusst

Hanauer Landstraße 123

In der Hanauer Landstraße 123 im Frankfurter Ostend wurde Anfang 2023 der neue Unternehmenssitz von Drees & Sommer Frankfurt fertiggestellt. Entwickelt wurde der siebenstöckige Neubau von Lang & Cie, wobei Drees & Sommer die Büroflächen selbst konzipiert und auf Mieterseite mit begleitet hat. Die somit entstandenen New-Work-Konzepte verkörpern in ihrer Flexibilität, Nutzerzentriertheit und Ökobilanz das

23

Apr.

Drees & Sommer hat ein neues Zuhause in Frankfurt

Das international tätige Planungs- Beratungs- und Projektmanagementunternehmen Drees & Sommer hat Anfang 2023 seinen neuen Unternehmenssitz für die Rhein-Main-Region im Frankfurter Ostend bezogen. Entwickelt wurde der siebenstöckige Neubau von Lang & Cie, wobei Drees & Sommer die Büroflächen selbst konzipiert und auf Mieterseite mit begleitet hat. „Der neue Standort in der Hanauer Landstraße bietet unseren

Atreeum

Auf dem ehemaligen Grundstück des Unternehmens Glasbau Hahn, zwischen der Hanauer Landstraße und dem Containerumschlagplatz im Frankfurter Ostend, entsteht das Büroensemble Atreeum. Die OFB-Projektentwicklung errichtet die Immobilie auf dem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück bis 2024. Der Entwurf stammt von dem Frankfurter Architekturbüro Meixner Schlüter Wendt. Der neue Gebäudekomplex, der seitens des Umweltdezernats als Leuchtturmprojekt beschrieben wird, soll

The Docks

The Docks ist ein von Meixner Schlüter Wendt entworfenes Gebäudeensemble im Osthafen von Frankfurt am Main und wurde inspiriert von den Überseecontainern im gegenüberliegenden Frachthafen. Es liegt unweit der Hanauer Landstraße und wenige Fußminuten von der Europäischen Zentralbank und dem Hafenpark Quartier entfernt. Der Projektentwickler ist das Frankfurter Unternehmen Groß & Partner. Die flächen- und energieeffiziente Bauweise des

Hanauer Landstraße

Die Hanauer Landstraße ist eine wichtige Ausfallstraße im Osten von Frankfurt am Main. Die Hanauer Landstraße beginnt an der Stadtteilgrenze zwischen Innenstadt und Ostend an der Kreuzung Allerheiligentor, Friedberger Anlage und Obermainanlage. Danach verläuft sie in östlicher Richtung, grenzt an das Grundstück der Europäischen Zentralbank und durchläuft die Stadtteile Ostend und Fechenheim bis zur Stadtgrenze

City Ost

Die City Ost ist ein gemischt genutztes Entwicklungsgebiet rund um den Frankfurter Ostbahnhof, das (wie das Bankenviertel) formal nicht genau definiert ist. Die City Ost befindet sich im Stadtteil Ostend an der Schnittstelle einer etablierten Wohnbebauung im westlichen Teil und einem vorwiegend gewerblich genutzten Teil an der Hanauer Landstraße. Das Gebiet rund um die Hanauer

Was ist der Anlagenring?

Der Anlagenring in Frankfurt besteht aus zwei weitestgehend parallel verlaufenden Straßen, die durch die ehemalige Stadtbefestigung voneinander getrennt sind. Die beiden Straßen des Anlagenrings sind Einbahnstraßen – jeweils für eine der beiden Fahrtrichtungen. Der Anlagenring trägt in seinem Verlauf verschiedene Straßennamen.  Die innere der beiden Ringstraßen folgt relativ gleichförmig dem Verlauf der Stadtmauer aus dem

Was ist der Alleenring?

Der Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main. Der Allenring verläuft ausschließlich auf der nördlichen Mainseite und entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts unter Oberbürgermeister Franz Adickes. Der Verlauf des Allenrings zeichnet annähernd die ehemalige Frankfurter Landwehr nach, eine mittelalterliche Befestigung entlang der Grenzen der Freien Reichsstadt Frankfurt.Der Alleenring wurde

Wirtschaftsförderung Frankfurt

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt hat die Aufgabe, den Standort Frankfurt am Main wirtschaftlich zu beleben. Die Wirtschaftsförderung geschieht dabei in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung. Bei erfolgreicher Förderung amortisieren sich die Fördermaßnahmen durch Beschäftigungszuwachs, Steuermehreinnahmen und Attraktivitätsgewinn des Standorts. Hierfür fungiert die städtische Gesellschaft Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, deren Geschäftsführer derzeit Oliver Schwebel ist. Die