03

Aug.

Endspurt im Schönhof-Viertel: Ein Rundgang

Wer über den Westbahnhof fährt, der blickt auf eine der größten Baustellen in Hessen. Hier entsteht das Schönhof-Viertel im Stadtteil Frankfurt-Bockenheim, das nach dem Bebauungsplan Nr. 834 „Südlich Rödelheimer Landstraße“ errichtet wird. Ursprünglich befand sich auf dem Gelände die Wasserburg Schönhof, später ein landwirtschaftlich genutztes Hofgut, danach ein Verwaltungsstandort, der unter anderem von Siemens genutzt

Interview mit Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen

Home > Magazin > Interviews > Marcus Gwechenberger Wie sieht die städtebauliche Zukunft Frankfurts aus? Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, im Gespräch über den neuen  Hochhausentwicklungsplan, die Innenstadt, das FOUR und das Bahnhofsviertel in Frankfurt Planungsdezernent Marcus Gwechenberger ist Experte, was Stadtentwicklung angeht und zudem kennt er die Stadt Frankfurt sehr gut. Denn

Interview mit Projektentwickler Jürgen Groß

Home > Magazin > Interviews > Jürgen Groß Frankfurt positiv prägen Interview mit dem Projektentwickler Jürgen Groß über die Entwicklung Frankfurts und die vier neuen Hochhäuser des FOUR Jürgen Groß, Gründer und Geschäftsführer von Groß & Partner, hat zahlreiche Projekte in Frankfurt in den letzten dreißig Jahren realisiert und das Stadtbild von Frankfurt am Main mit Projekten,

Interview mit Architekt Jürgen Engel

Home > Magazin > Interviews > Jürgen Engel Einer Skyline Identität verleihen Architekt Jürgen Engel im Gespräch über den Central Business Tower und weitere Hochhäuser in Frankfurt   Wie kaum ein anderer Architekt hat Jürgen Engel mit seinem Architekturbüro KSP Engel die Skyline von Frankfurt am Main geprägt. Zu den allein in Frankfurt realisierten 18 Hochhausprojekten zählen

Interview mit Sonja Wärntges von DIC Asset AG

Home > Magazin > Interviews > Sonja Wärntges Wie steht es um die Immobilienbranche, Frau Wärntges? Die Vorstandsvorsitzende der DIC Asset im Gespräch Der Gewerbeimmobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen. Das traditionelle Büro wird durch den zunehmenden Trend des Homeoffice infrage gestellt, der wachsende Onlinehandel gefährdet Einzelhändler und bedarf zugleich neuer logistischer Lösungen, die Baukosten sowie Zinsen

Lyoner Straße 19

Die Lyoner Straße 19 ist ein 62 Meter hohes Wohnhochhaus in dem Frankfurter Stadtteil Lyoner Quartier. In den 1960er Jahren als reines Bürogebäude erbaut, wurde es 2010 umfassend revitalisiert und zu einem modernen Wohnhochhaus umgebaut. Es war damit eines der Pionierprojekte des städtebaulichen Wandels der ehemaligen Bürostadt Niederrad zu dem sich heute entwickelnden Wohnviertel Lyoner

Was ist freifinanzierter Wohnungsbau?

Bei einem freifinanzierten Wohnungsbau in Deutschland erhält der Eigentümer für den Bau von Wohnraum keine öffentliche oder staatliche Förderung. Außerdem ist der freifinanzierte Wohnungbau nicht steuerbegünstigt. Die Baukosten werden hierbei komplett durch den Eigentümer getragen. Der Besitzer der Wohnungsobjekte hat also keine Belegungsbindungen für seine Wohnflächen und kann daher frei entscheiden, an wen er seine

01

März

Braucht Frankfurt eine Berufspendlersteuer?

Man liest derzeit im Wochenrhythmus über steigende Preise bei Immobilien. Egal, ob bei Eigentumswohnungen oder wenn man zur Miete wohnt: die Immobilienpreise haben sich in vielen Gebieten der Stadtregion Frankfurt fast verdoppelt. Es wird zwar viel gebaut, doch häufig entstehen hochpreisige Wohnungen oder Mikroapartments. Immer mehr Menschen bekommen es mit der Angst zu tun und

Interview mit Peter Feldmann

Home > Magazin > Interviews > Peter Feldmann Die Herausforderungen der Stadt Frankfurt in den kommenden fünfzehn Jahren Oberbürgermeister Peter Feldmann im Gespräch SKYLINE ATLAS: Herr Feldmann, als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main erleben Sie an vorderster Stelle, wie sich Probleme und Anforderungen an eine moderne Stadt begegnen. Die Themen sind heutzutage mutmaßlich vielfältiger