Loftwerk

Im Schatten der pulsierenden Finanzmetropole Frankfurt am Main liegt Eschborn, ein dynamischer Ort, der in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation durchgemacht hat. Eines der herausragenden Beispiele für diese Entwicklung ist das Loftwerk, ein Bürokomplex, der nicht nur architektonisch besticht, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit an die moderne Arbeitswelt.Das Loftwerk verkörpert seit seiner Fertigstellung im

17

Jan.

Eschborns neue Mitte – Ein Rundgang über die Baustelle des Eschborn Gate

In Eschborn entsteht seit 2021 ein neues Quartier: Das Eschborn Gate, das nach einem Campus Konzept erbaut wird und sowohl ansässigen Unternehmen als auch der Öffentlichkeit einiges bieten wird. Das Team des SKYLINE ATLAS hatte die Möglichkeit mit Thomas Köhler, Senior Project Manager der OFB-Projektentwicklung und Dirk Ivanovic, Senior Investment Manager Design & Construction der

Isenhöfe

Die Isenhöfe präsentieren sich als moderner Bürokomplex, bestehend aus zwei Gebäuden, die in den Jahren 2000 und 2001 fertiggestellt wurden. Mit einer Gesamtfläche von etwa 13.400 Quadratmetern bieten sie flexible Arbeitsräume für Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen.Dornhofstraße 36Dornhofstraße 34Beide Gebäude zeichnen sich durch eine ansprechende Natursteinfassade aus, die eine hochwertige Bauweise unterstreicht. Die Innenräume bieten Raumhöhen von

Lynx

Das Bürogebäude Lynx befindet sich in der Hauptstraße 129 in Eschborn. Eschborn ist eine hessische Stadt und Gemeinde in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt am Main. Die Stadt zeichnet sich durch ihre günstige Lage im Rhein-Main-Gebiet aus und bietet eine Mischung aus Wohngebieten, Geschäften und Bürokomplexen. Eschborn ist durch seine verkehrsgünstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und

Ventura Tower

Der Ventura Tower ist eines der wenigen Gebäude in Eschborn mit außergewöhnlicher Höhe und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Frankfurter Skyline. Seine prägnante Architektur und die exponierte Lage im Teilmarkt machen den Ventura Tower zu einem wahren "Local Landmark" . Dieses im Jahr 1995 errichtete Gebäude erstreckt sich über 22 Stockwerke und verfügt über

Frankfurter Straße 80-82

Das Bürogebäude CBD Eschborn in der Frankfurter Straße 80-82 bietet eine ideale Arbeitsumgebung in unmittelbarer Nähe zur Finanzmetropole Frankfurt am Main. Erbaut im Jahr 1992, verbindet es moderne Architektur mit funktionalem Design und zeichnet sich durch helle, flexible Büroflächen aus, die auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen abgestimmt sind. Die strategisch günstige Lage nahe dem S-Bahnhof Eschborn

Eschborner Landstraße 55

Eine ideale Lage im Stadtteil Rödelheim erwartet Sie im Bürogebäude auf der Eschborner Landstraße 55. Dieser Standort bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Bushaltestelle Wolf-Heidenheim Straße ist nur 1 Minute zu Fuß entfernt, während der S-Bahnhof Rödelheim in wenigen Minuten mit dem Fahrrad bequem erreichbar ist. Von dort aus gibt es direkte

Rahmannstraße 11

Eschborn liegt nur wenige Kilometer westlich von Frankfurts Stadtteilen und ist durch ausgezeichnete Verkehrsverbindungen gut erreichbar. Die Autobahnen A5 und A66 sowie der öffentliche Nahverkehr bieten eine schnelle Anbindung an Frankfurt und die umliegenden Regionen. Auch international ist der Standort durch den nur ca. 15 Autominuten entfernten Flughafen von Frankfurt am Main hervorragend vernetzt. Eschborn

Taunus Tower

Der Taunus Tower liegt in der Mergenthaler Allee 73-75 im Süden von Eschborn. Die Stadt liegt nicht nur zentral in der wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, sondern bietet auch weitere hervorragende Standortfaktoren für Unternehmen, wie die ausgezeichnete Anbindung an ÖPNV, Autobahnen und den Frankfurter Flughafen. In weniger als 10 Minuten ist der Bahnhof Eschborn Süd fußläufig zu erreichen, von

Mergenthaler Allee 15-21

Die Mergenthaler Allee 15-21 befindet sich im Büro-Entwicklungsstandort Eschborn, wo das 7-geschossige Bürogebäude seit seinem Bau in 2002 eine attraktive neue Option für Unternehmen bietet.7-geschossiges BürogebäudeEingangsbereichDie Mergenthaler Allee 15-21 ist ein Multi-Tenant Gebäude und setzt auf den 7 Geschossen flexible Arbeits- und Teamflächen um. Insgesamt umfasst das Objekt eine Gesamtfläche von 8.894 Quadratmetern. Der Standort ist

LES3

Die Namensgebung der LES3 beruht auf der Lage des Bürogebäudes: Ludwig-Erhard-Straße 3 in Eschborn. Diese Stadt liegt nicht nur zentral in der wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, sondern bietet auch weitere hervorragende Standortfaktoren für Unternehmen, wie die ausgezeichnete Anbindung an ÖPNV, Autobahnen und den Frankfurter Flughafen.Der Bürokomplex besteht aus zwei Gebäudeteilen die miteinander verbunden sind und bis zu 6 oberirdische Geschosse

EUROPA-CENTER Eschborn

In der Frankfurter Straße 74-78 bzw. 84-90 von Eschborn Süd soll in den nächsten Jahren das neue EUROPA-CENTER mit einer Gesamtfläche von 58.000 Quadratmetern entstehen. Als Resultat werden voraussichtlich bis Ende 2025 auf 7 bzw. 13 Geschosse ca. 28.000 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung stehen. Der Standort Eschborn grenzt direkt an Frankfurt am Main und verfügt über eine

VIS A VIS

Das Büroprojekt VIS A VIS umfasst zwei Gebäudeteile, die sich direkt gegenüberliegen und im Jahr 2024 einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden. Beide Gebäudeteile befinden sich an einem erstklassigen Standort in Eschborn Süd.Der größere Gebäudeteil, Gebäude 1, ist ein rechteckiges Bürogebäude aus dem Jahr 2002, das sich in der Alfred-Herrhausen-Allee 10a befindet. Auf insgesamt sechs Etagen

Matchbox

Aktuell entsteht im Büro-Entwicklungsstandort Eschborn nahe des Frankfurter Stadtgebiets ein Büroneubau mit 10 Geschossen. Entwickelt wird das Gebäude mit dem Namen Matchbox von Lang & Cie Projektentwicklung GmbH, der Entwurf stammt von den Frankfurter Architekten Dietz, Joppien, Hammerschmidt (DJH). Das Matchbox ist als Multi-Tenant Gebäude geplant und setzt auf den 10 Geschossen flexible Arbeits- und

01

Juli

Spatenstich für den Börsenplatz Eschborn

Am Bürostandort Eschborn Süd wurde am 29. Juni der Spatenstich für den neuen Gebäudekomplex  Börsenplatz  Eschborn gefeiert. Das neue Geschäftsquartier wird in drei voneinander unabhängigen Bauabschnitten untergliedert. Ingesamt wird das Großprojekt rund 52.000 Quadratmeter beinhalten. Bereits vorhanden sind insgesamt 1.000 Stellplätze im errichteten Parkhaus. Weitere 380 sollen in der Tiefgarage, deren Bau mit dem ersten Bauabschnitt beginnt, dazukommen.

Was ist die Regionaltangente West?

Die Regionaltangente West ist eine geplante Regional- sowie Stadtbahnlinie im Schienennetz des Rhein-Main-Gebietes. Im Gegensatz zu den bestehenden S-Bahn- und Regionalbahnlinien, welche die Region monozentrisch auf den Frankfurter Hauptbahnhof erschließen, soll die neue Strecke tangentiale Verbindungen zwischen diesen Linien schaffen. Somit würden Umstiege in der Frankfurter Innenstadt entfallen und wichtige Reisezeit zwischen außerhalb Frankfurt liegenden

20

Nov.

OFB Projektentwicklung erwirbt Technisches Zentrum Eschborn von der Deutschen Bank

Der Projektentwickler OFB hat das Technische Zentrum Eschborn (TZE) von der Deutschen Bank gekauft. Der Gebäudekomplex liegt an der Autobahn 66 im Gewerbegebiet Eschborn-Süd. Die OFB Projektentwicklung ist eine Tochtergesellschaft der Helaba. Mittelfristig plant die OFB Projektentwicklung GmbH auf dem rund 31.000 Quadratmeter großen Grundstück einen Büro-Campus zu entwickeln, der die Anforderungen der Nutzer und

The Cube

The Cube ist ein Bürogebäude in Eschborn, das von der Gruppe Deutsche Börse (Deutsche Börse AG) genutzt wird. Mit einer Höhe von 87,4 Metern gehört es zu den höchsten Bürohäusern im Gewerbegebiet Süd. Das Bauwerk trägt nicht zu Unrecht seinen Namen: The Cube Eschborn sieht wie ein gigantischer Würfel aus. 2008 gewann Groß & Partner

Horizon Tower

Der Horizon Tower ist ein zwischen 2000 und 2003 errichtetes Bürohochhaus im Gewerbegebiet Eschborn Süd. Das 88 Meter hohe Gebäude wurde für einen Immobilienfonds der Deutschen Bank errichtet und stammt aus der Feder des Frankfurter Architekturbüros Jo. Franzke. Das Gebäude war früher auch bekannt als Arcor-Haus und später Vodafone Tower. Der Horizon Tower hat einen

Eschborn Süd

Eschborn Süd ist ein Entwicklungsgebiet und gehört zur rund 20.000 Einwohner zählenden Stadt Eschborn. Das monofunktionale Gewerbegebiet grenzt dabei direkt an die westliche Stadtgrenze von Frankfurt am Main und umfasst eine Fläche von 50 Hektar. Südlich des Gewerbegebiets verläuft die Autobahn A 66, im östlichen Teil ist der S-Bahnhof Eschborn Süd mit Anbindung an den

Was ist ein Bebauungsplan?

Der Bebauungsplan ist eine Regelung über die mögliche Bebauung und ihre Art und Weise von bestimmten Grundstücken. Der Bebauungsplan enthält zudem Bestimmungen zur Nutzung der Grundstücke. Die jeweilige Kommune, in der die betreffenden Grundstücke liegen, erlässt den Bebauungsplan als Satzung. Unter diesen Voraussetzungen schafft diese Satzung gültiges Baurecht. Der Bebauungsplan wird abgekürzt auch B-Plan genannt.

01

März

Braucht Frankfurt eine Berufspendlersteuer?

Man liest derzeit im Wochenrhythmus über steigende Preise bei Immobilien. Egal, ob bei Eigentumswohnungen oder wenn man zur Miete wohnt: die Immobilienpreise haben sich in vielen Gebieten der Stadtregion Frankfurt fast verdoppelt. Es wird zwar viel gebaut, doch häufig entstehen hochpreisige Wohnungen oder Mikroapartments. Immer mehr Menschen bekommen es mit der Angst zu tun und

Eschborn Gate

Im Gewerbegebiet Eschborn Süd werden die Projektentwickler OFB und Art-Invest Real Estate einen Bürokomplex errichten, der aus insgesamt sieben Bauteilen besteht. Das Büroquartier namens Eschborn Gate soll über eine Bruttogrundfläche von mehr als 50.000 Quardratmeter verfügen. Teil der Projektentwicklung Eschborn Gate ist auch ein 17-geschossiges Bürohochhaus, das direkt gegenüber dem SAP-Hochhaus entstehen soll. Das 30.800

Börsenplatz Eschborn Tower

Am Bürostandort Eschborn Süd wurde am 29. Juni der Spatenstich für den neuen Gebäudekomplex  Börsenplatz  Eschborn gefeiert. Das neue Geschäftsquartier wird in drei voneinander unabhängige Bauabschnitte untergliedert. Der Entwurf stammt von Holger Meyer Architekten, während die Projektentwicklung bei Gertler Real Estate liegt. Das Ensemble wird auch ein Hochhaus mit 17 Stockwerken inklusive Erdgeschoss beinhalten. Mit Techniksaufsatz

Interview mit Peter Feldmann

Home > Magazin > Interviews > Peter Feldmann Die Herausforderungen der Stadt Frankfurt in den kommenden fünfzehn Jahren Oberbürgermeister Peter Feldmann im Gespräch SKYLINE ATLAS: Herr Feldmann, als Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main erleben Sie an vorderster Stelle, wie sich Probleme und Anforderungen an eine moderne Stadt begegnen. Die Themen sind heutzutage mutmaßlich vielfältiger

20

Juni

Frankfurt Neuer Stadtteil im Westen geplant

Frankfurt stellt endlich eine große Weiche für weiteres Wachstum der Einwohner - es soll dort ein neuer Stadtteil entstehen. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat den Vorschlag der Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grüne für den Standort eines neuen Stadtteils präsentiert. Im Westen des Frankfurter Stadtgebiets könnte danach auf beiden Seiten der A5 ein neues Quartier auf einem

Entwicklungsgebiete Frankfurt

Große Bauprojekte wie Hochhäuser entstehen in der Stadtregion Frankfurt  häufig in den hier vorgestellten Entwicklungsgebieten. Diese Immobilienstandorte sind jeder für sich offiziell kein eigener Stadtteil von Frankfurt bzw. gehören verwaltungstechnisch zu einer direkt angrenzenden Stadt.Im Bankenviertel ist die Konzentration von Baumassen auf engem Raum am höchsten. Hier wird es in den kommenden Jahren zu einer