20

Juni

ANQR startet im Hafenparkquartier

Im Hafenparkquartier, unweit der EZB, wird aktuell das Projekt ANQR realisiert. Das von Meixner Schlüter Wendt entworfene Ensemble soll laut Angaben des Hamburger Projektentwicklers, die B&L Real Estate GmbH bis 2028 fertiggestellt und ein weiteres Highlight im sich stetig wandelnden Ostend werden. Das Bauprojekt an der Hanauer Landstraße nahm im Mai 2019 mit dem Erwerb

Frames

An der Hanauer Landstraße 200 im Frankfurter Ostend befindet sich das Bürogebäude FRAMES Frankfurt. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro holger meyer architektur. Die Fertigstellung erfolgte Anfang 2023.Die markante Fassade des Gebäudes besteht aus unterschiedlich großen, hellen Fassadenelementen – den sogenannten "Frames" –, die durch tiefe und schräge Laibungen ein dynamisches Erscheinungsbild erzeugen. Im Kontrast

30

Aug.

Rush Hour: Kulturfestival entlang der Hanauer Landstraße

Vom 3. bis 22. September 2024 wird die Hanauer Landstraße in Frankfurt Schauplatz des interdisziplinären Kulturfestivals „Rush Hour“. Organisiert von der Heussenstamm-Stiftung, richtet das Festival den Fokus auf die vielfältigen städtischen und kulturellen Aspekte dieser wichtigen Verkehrsachse. Die Hanauer Landstraße zählt zu den bedeutendsten Verkehrsadern Frankfurts. Sie durchquert das Ostend, führt durch Gewerbegebiete, Logistikzentren wie

The East

The East, ein Bauvorhaben realisiert von CEREP Eastside S.à.r.l. Luxemburg im Jahr 2017, erhebt sich entlang der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main. Diese markante Immobilie mit einer beeindruckenden Bruttogrundfläche von 35.300 Quadratmetern ist im aufstrebenden Stadtteil Ostend gelegen und zeichnet sich durch ihre gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz aus. Die Lage ist besonders

Hanauer Landstraße 123

In der Hanauer Landstraße 123 im Frankfurter Ostend wurde Anfang 2023 der neue Unternehmenssitz von Drees & Sommer Frankfurt fertiggestellt. Entwickelt wurde der siebenstöckige Neubau von Lang & Cie, wobei Drees & Sommer die Büroflächen selbst konzipiert und auf Mieterseite mit begleitet hat. Die somit entstandenen New-Work-Konzepte verkörpern in ihrer Flexibilität, Nutzerzentriertheit und Ökobilanz das

Ed. Züblin AG

Züblin ist ein in Stuttgart ansässiges Bauunternehmen. Es wurde 1898 von dem Schweizer Ingenieur Eduard Züblin gegründet und ist mittlerweile die Nummer 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau. Es ist Mitglied der weltweit agierenden STRABAG SE. Das Unternehmen umfasst derzeit ca. 14.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und zeichnet sich vor allem durch intelligente Baukonstruktionen, neue Baustoffe und

Lupp

Lupp ist eine seit über 100 Jahren existierende Unternehmensgruppe aus Nidda bei Frankfurt am Main. Es ist eines der größten sowie ältesten Bauunternehmer und Projektentwickler in Deutschland und hat ca. 750 Mitarbeiter. Das Spektrum der Leistungen zieht sich über die Entwicklung bis hin zum Bau und Betreiben eines Gebäudes. Die drei Säulen des Familienunternehmens sind Partnerschaft, Kompetenz,

15

Sep.

HPQ Living feiert Richtfest

Eine der aktuell größten Projektentwicklungen Frankfurts, das HAFENPARK QUARTIER, startet mit dem Richtfest des Premium-Wohnprojekts HPQ LIVING am 15.09.2021 in die nächste Bauphase. Das vom Hamburger Projektentwickler B&L Gruppe verantwortete Mixed-Use-Quartier entsteht in der City Ost Naher der EZB und dem Mainufer. Das Gesamtvolumen für das HAFENPARK QUARTIER beträgt rund 1,5 Mrd. Euro. Bis 2025

Hanauer Landstraße

Die Hanauer Landstraße ist eine wichtige Ausfallstraße im Osten von Frankfurt am Main. Die Hanauer Landstraße beginnt an der Stadtteilgrenze zwischen Innenstadt und Ostend an der Kreuzung Allerheiligentor, Friedberger Anlage und Obermainanlage. Danach verläuft sie in östlicher Richtung, grenzt an das Grundstück der Europäischen Zentralbank und durchläuft die Stadtteile Ostend und Fechenheim bis zur Stadtgrenze

Was ist der Alleenring?

Der Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main. Der Allenring verläuft ausschließlich auf der nördlichen Mainseite und entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts unter Oberbürgermeister Franz Adickes. Der Verlauf des Allenrings zeichnet annähernd die ehemalige Frankfurter Landwehr nach, eine mittelalterliche Befestigung entlang der Grenzen der Freien Reichsstadt Frankfurt.Der Alleenring wurde

Wirtschaftsförderung Frankfurt

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt hat die Aufgabe, den Standort Frankfurt am Main wirtschaftlich zu beleben. Die Wirtschaftsförderung geschieht dabei in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung. Bei erfolgreicher Förderung amortisieren sich die Fördermaßnahmen durch Beschäftigungszuwachs, Steuermehreinnahmen und Attraktivitätsgewinn des Standorts. Hierfür fungiert die städtische Gesellschaft Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, deren Geschäftsführer derzeit Oliver Schwebel ist. Die

Light Tower

Der Light Tower (auch Lighttower genannt) ist ein ca. 75 Meter hohes Bürohochhaus an der Hanauer Landstraße, das von dem Architekturbüro meyerschmitzmorkramer entworfen wurde. Der Light Tower entstand nach Komplettumbau durch das Bauunternehmen Wolff & Müller im Jahr 2005. Ursprünglich wurde das Bürohaus im Jahr 1966 errichtet und stand um die Jahrtausendwende altersbedingt leer. Das

Wofür interessieren Sie sich?

Frankfurt am Main ist eine Stadt der Hochhäuser: Es gibt mehr als 450 Hochhäuser und viele hohe Wolkenkratzer. Die Skyline von Frankfurt ist einzigartig in Deutschland. Derzeit sind außerdem mehr als 50 Hochhäuser im Bau oder geplant.  Aber die boomende Weltstadt besteht nicht nur aus Hochhäusern, sondern ganz viel grün: Rund ein Drittel der Stadtfläche

15

Apr.

SILENCE – Frankfurt am Main aus der Luft während dem Coronavirus-Lockdown im April 2020

Der SKYLINE ATLAS berichtet regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Hochhäuser und die Stadtentwicklung in Frankfurt. Während der Corona-Krise entstand dieses Zeitzeugnis, das die fast menschenleere Mainmetropole zeigt. Wie sehr die Corona-Pandemie das Leben in unserer Metropole zum Erliegen gebracht hat, dramatisiert das jüngste Videoprojekt von Thomas Gessner, der Redaktionsmitglied im SKYLINE ATLAS ist. Er

Panorama Residenz

Mit der Panorama Residenz wird das ehemalige Bürohochhaus Ostparkstraße 45 einem Totalumbau unterzogen und in einen Wohnturm mit Mikroapartments umgewandelt. Das Projekt stammt aus der Feder von Karl Dudler Architekten und umfasst insgesamt 61 Eigentumswohnungen. Der ursprüngliche Büroturm wird dabei um ein Staffelgeschoss erweitert, das vier Wohnungen beinhalten soll. Das Wohnturm Panorama Residenz ist Teil

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.

Drei Horizonte

Drei Horizonte ist ein Wohnhochhaus aus insgesamt drei Bauteilen in der Frankfurter City Ost  in der Nähe zu dem Ostbahnhof und der Europäischen Zentralbank. Die Wohnbebauung umfasst eine oberirdische Bruttogrundfläche (BGF) von insgesamt 27.600 Quadratmeter.  Der Neubau wurde ehemals unter dem Projektnamen Schwedler Trio oder Great East entwickelt. Die drei Immobilien umfassen zwei siebengeschossige Gebäude sowie

Hafenpark Quartier

Die B&L-Gruppe aus Hamburg entwickelt mit dem Hafenpark-Quartier ein Projekt in der Frankfurter City Ost, das aus mehreren Bauteilen besteht. Das Neubauprojekt entsteht unmittelbar am Main neben dem neuen Sitz der Europäischen Zentralbank. Das HP Quartier verfügt bei Fertigstellung über ca. 610 Wohnungen, Büros, eine Kita sowie Hotelflächen. Die Hotelflächen entstehen in dem Scandic Konferenzhotel

Hochhausentwicklungsplan 2024

Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausentwicklungsplan 2024 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft entstehen sollen. Damit sollen sich insbesondere Investoren und Bauherren besser orientieren können. Das Planungsdezernat arbeitet aktuell erneut an der Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans 2000, der bereits im Jahr 2008 fortgeschrieben wurde. Aufgrund dieser Rahmenpläne können aktuell noch

Skytower (EZB)

Der Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt in der Frankfurter City Ost und besteht aus zwei Elementen: der ehemaligen Großmarkthalle aus dem Jahr 1928 und einem 185 Meter hohen Doppelturm, der mit einer gemeinsamen Fassade versehen wurde. Das EZB-Hochhaus wurde im Baustil Dekonstruktivismus gebaut: Von Weitem hat man das Gefühl, dass die in aneinander lehnenden